Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Gut und Böse
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Beck, München

    Die Frage nach Gut und Böse hat von Anfang an Philosophen und Theologen, dann Psychologen und Soziologen und neuerdings Humanbiologen beschäftigt. Die Erklärungsversuche der Herkunft von Gut und Böse entscheiden zugleich über die Frage, ob der Mensch... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sem Rel 07 h 36
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 2668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Juristischen Fakultät
    JU/CC 7200 P614(3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    III 135/500
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5313-260 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Tübingen (Gymnasium), Bibliothek
    Phil-EAL p 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 6611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    262240 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Frage nach Gut und Böse hat von Anfang an Philosophen und Theologen, dann Psychologen und Soziologen und neuerdings Humanbiologen beschäftigt. Die Erklärungsversuche der Herkunft von Gut und Böse entscheiden zugleich über die Frage, ob der Mensch determiniert oder frei in seinen Entscheidungen ist. Liegt die Ursache des Bösen in egoistischen Genen, ungünstigen sozialen Bedingungen oder im `Sündenfall`? Der Mensch wäre dann für das Böse nicht selbst verantwortlich. Philosophische Deutungen von Gut und Böse gehen von der Hypothese der Freiheit und der Möglichkeit einer Selbstdetermination aus. In diesem Fall sind Gut und Böse dem Menschen zurechenbar. Utopische Entwürfe einer idealen Gesellschaft zeigen, daß auch die Erziehung zum Guten das Böse nicht endgültig zu verhindern vermag. Dies gelingt nur durch biologisch-technische Manipulationen, die den Menschen seiner Freiheit berauben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406418778; 3406418775
    RVK Klassifikation: CC 7200
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 3., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 2077
    Schlagworte: Good and evil
    Umfang: 127 S., Ill., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 124 - 126