Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Die Zürcher Täufer
    1525 - 1700
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Theologischer Verlag Zürich, Zürich

    Im Rahmen der verschiedenen Anlässe und Feierlichkeiten zum 500. Geburtstag des Reformators Heinrich Bullinger im Jahr 2004 wurde die Frage gestellt, wie es soweit kommen konnte, dass die Züricher Reformatoren und die Radikalen, die anfänglich am... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 653682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    11.55.74.250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    280309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: Gesch 35/Schw Allg - 25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/7084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    DIk 390
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Lf 72 r
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelGes 380 Wiedertäufer 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 6712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG Lg 221
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    107 A 8712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2007-423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    070.020 TÄUF 06.3 /06
    428 S. : Ill.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 386.1 CY 4287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5072-141 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kreisarchiv des Enzkreises, Bibliothek
    L-SCHW-7~
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BP 3150 L652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evangelische Theologie, Bibliothek
    Dec 41
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    107 A 179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    47 A 6825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Hc b 3405
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    57.2237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Rahmen der verschiedenen Anlässe und Feierlichkeiten zum 500. Geburtstag des Reformators Heinrich Bullinger im Jahr 2004 wurde die Frage gestellt, wie es soweit kommen konnte, dass die Züricher Reformatoren und die Radikalen, die anfänglich am gleichen Strick zogen, sich derart entzweiten. Was waren die Gemeinsamkeiten, was die Gründe für die Spaltung und die nachfolgende, Jahrzehnte dauernde Unterdrückung? Viele konnten sich der Verfolgung nur durch Emigration nach Mähren, in die Pfalz und schließlich nach Nordamerika entziehen. Der vorliegende, von sechs Fachleuten verfasste und mit Abbildungen versehene Sammelband gibt einen Überblick über die Geschichte der Züricher Täufer von der ersten Erwachsenentaufe bis zur Auswanderung, wobei zahlreiche neue Quellen ausgewertet wurden. Ein Buch für alle, die sich für die Geschichte der Täufer interessieren. Mit Beiträgen von Barbara Bötschi- Mauz, Hanspeter Jecker, Urs B. Leu, Hans Ulrich Pfister, Christian Scheidegger und Jürgen Seidel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Leu, Urs B. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783290174262; 3290174263
    Weitere Identifier:
    9783290174262
    RVK Klassifikation: NN 2350 ; BP 3150
    Schlagworte: Anabaptists
    Umfang: 428 S., Ill., Kt., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 408 - 418