Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein
    Bd. 5., 1443 - 1447, Nr. 387 - 524
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwob, Anton (Hrsg.); Schwob, Ute Monika (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783205789512; 3205789512
    Weitere Identifier:
    9783205789512
    Übergeordneter Titel: Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Friedrich III; Sigmund von Österreich; Tirol; (VLB-WN)1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter
    Umfang: XXIII, 379 S.
  2. Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein
    Bd. 5., 1443 - 1447, Nr. 387 - 524
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Schwob, Anton (Herausgeber); Schwob, Ute Monika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783205789512; 3205789512
    Weitere Identifier:
    9783205789512
    Übergeordneter Titel: Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein - Alle Bände anzeigen
    Umfang: XXIII, 379 S.
  3. Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein
    Edition und Kommentar – Bd. 5, 1443 - 1447, Nr. 387 - 524
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau, Wien [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oswald; Schwob, Anton; Schwob, Ute Monika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3205789512; 9783205789512
    Weitere Identifier:
    9783205789512
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Oswald;
    Umfang: XXIII, 379 S., graph. Darst., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 317 - 338

  4. Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein: Band 5: 1443-1447, Nr. 387-524
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Mit diesem fünften und letzten Band ist die Edition der schriftlich überlieferten historischen Lebenszeugnisse des adeligen Politikers Oswald von Wolkenstein, der als Künstler rund 134 Lieder und Reimpaarreden geschaffen hat, abgeschlossen. Die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Mit diesem fünften und letzten Band ist die Edition der schriftlich überlieferten historischen Lebenszeugnisse des adeligen Politikers Oswald von Wolkenstein, der als Künstler rund 134 Lieder und Reimpaarreden geschaffen hat, abgeschlossen. Die insgesamt 524 vorgelegten Briefe, Urkunden und Aktenstücke wurden in 40 europäischen Archiven ausgehoben, transkribiert, beschrieben und schließlich im Volltext ediert und kommentiert. Vom anfänglich gesammelten Material ist manches bereits handschriftlich exzerpiert, regestriert oder auch gedruckt vorgelegen, allerdings in unterschiedlicher editorischer Qualität. Es wurde für dieses Vorhaben nach einheitlichen Editionsprinzipien grundlegend neu bearbeitet. Der erste Band dieser Buchreihe hat den jüngeren Sohn aus landsässiger Tiroler Adelsfamilie als umtriebig um Aufstieg bemühten Junker vorgestellt. Der zweite Band zeigt ihn als Rebellen, Gefangenen und Bittsteller um Konfliktlösung in einem soeben gefestigten fürstlichen Territorium. Im dritten Band tritt der Rechtssachverständige, Krieger, Diplomat, Diener des Königs und Fürstenberater als unermüdlich tätiger Politiker auf. Diese leidenschaftliche Anteilnahme an politischen Entwicklungen setzt sich im vierten Band fort. Heimgekehrt in die Grafschaft Tirol und das Hochstift Brixen, mischt sich der Wolkensteiner in dortige Rechtsprozesse und Geschäftsgänge, in Machtfragen und vor allem in den berüchtigten ‚Rittner Almstreit’ mit der ihm eigenen Vehemenz ein. Die im fünften Band erfassten letzten zweieinhalb Lebensjahre bezeugen das hohe Ansehen des Ritters Oswald von Wolkenstein als Familienoberhaupt und führender Vertreter des Tiroler Adels, der entscheidend in die Politik seines Landes gegen die verlängerte Vormundschaft König Friedrichs III. über seinen jüngeren Vetter Herzog Sigmund von Österreich eingreifen kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwob, Anton; Schwob, Ute Monika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205789512; 9783205789949 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Biografien, Genealogie, Insignien (920); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Umfang: Online-Ressource (XXIII, 384 S.)
  5. Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein, Band 5
    Autor*in: Schwob, Anton
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; [OAPEN FOUNDATION], [The Hague]

    Until today, the death of Charles VI and Maria Theresia’s ascending the throne 1740 is seen as a major turning point in Austrian history. But now is the question of whether in different “layers” and “rooms” without doubt fundamental change between... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Until today, the death of Charles VI and Maria Theresia’s ascending the throne 1740 is seen as a major turning point in Austrian history. But now is the question of whether in different “layers” and “rooms” without doubt fundamental change between 1720 and 1780 not differentiated must be seen against the background of the concept of interface (“Sattelzeit”/Reinhart Koselleck). On the basis of the space “Viennese court”, where the change of rulers in its effects most likely can be documented, attempts from the perspective of different disciplines (the so called “Hofkünste” – literature/poetry, arts, theatre/dance, music) point out continuities and discontinuities.

    Der Tiroler Adelige Oswald von Wolkenstein (um 1376-1445), ein einzigartiger Exponent spätmittelalterlicher deutscher Lyrik, hat neben seinem künsterischen Werk Briefe, Urkunden und Akten hinterlassen, die seine persönliche ritterliche Karriere und das standestypische Leben seiner Zeit (soziale Vernetzungen, ökonomische Grundlagen, rechtliche Möglichkeiten) bezeugen. Die Texte wurden in ca. 40 Archiven ausgehoben, beschrieben, transkribiert und von Kommentaren eingeleitet. Mit dem 5. Bd. betreffend 1443 – 1447 ist das Werk abgeschlossen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwob, Ute Monika (Verfasser)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205789512
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Biografien, Genealogie, Insignien (920); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Umfang: 1 electronic resource (409 Seiten p.)
  6. Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein
    Edition und Kommentar – 5, 1443 - 1447, Nr. 387 - 524 / Hrsg. von Anton Schwob
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau, Wien [u.a.]

    Until today, the death of Charles VI and Maria Theresia’s ascending the throne 1740 is seen as a major turning point in Austrian history. But now is the question of whether in different “layers” and “rooms” without doubt fundamental change between... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Until today, the death of Charles VI and Maria Theresia’s ascending the throne 1740 is seen as a major turning point in Austrian history. But now is the question of whether in different “layers” and “rooms” without doubt fundamental change between 1720 and 1780 not differentiated must be seen against the background of the concept of interface (“Sattelzeit”/Reinhart Koselleck). On the basis of the space “Viennese court”, where the change of rulers in its effects most likely can be documented, attempts from the perspective of different disciplines (the so called “Hofkünste” – literature/poetry, arts, theatre/dance, music) point out continuities and discontinuities. Der Tiroler Adelige Oswald von Wolkenstein (um 1376-1445), ein einzigartiger Exponent spätmittelalterlicher deutscher Lyrik, hat neben seinem künsterischen Werk Briefe, Urkunden und Akten hinterlassen, die seine persönliche ritterliche Karriere und das standestypische Leben seiner Zeit (soziale Vernetzungen, ökonomische Grundlagen, rechtliche Möglichkeiten) bezeugen. Die Texte wurden in ca. 40 Archiven ausgehoben, beschrieben, transkribiert und von Kommentaren eingeleitet. Mit dem 5. Bd. betreffend 1443 – 1447 ist das Werk abgeschlossen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oswald; Schwob, Anton (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    ISBN: 9783205789512
    Weitere Identifier:
    9783205789512
    Übergeordneter Titel: Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein : Edition und Kommentar - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GF 7902
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940)
    Umfang: XXIII, 379 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 317 - 338

    Online-Ausg.:

  7. Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein, Band 5
    Autor*in: Schwob, Anton
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau, s.l.

    Until today, the death of Charles VI and Maria Theresia’s ascending the throne 1740 is seen as a major turning point in Austrian history. But now is the question of whether in different “layers” and “rooms” without doubt fundamental change between... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook DOAB
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Until today, the death of Charles VI and Maria Theresia’s ascending the throne 1740 is seen as a major turning point in Austrian history. But now is the question of whether in different “layers” and “rooms” without doubt fundamental change between 1720 and 1780 not differentiated must be seen against the background of the concept of interface (“Sattelzeit”/Reinhart Koselleck). On the basis of the space “Viennese court”, where the change of rulers in its effects most likely can be documented, attempts from the perspective of different disciplines (the so called “Hofkünste” – literature/poetry, arts, theatre/dance, music) point out continuities and discontinuities.

    Der Tiroler Adelige Oswald von Wolkenstein (um 1376-1445), ein einzigartiger Exponent spätmittelalterlicher deutscher Lyrik, hat neben seinem künsterischen Werk Briefe, Urkunden und Akten hinterlassen, die seine persönliche ritterliche Karriere und das standestypische Leben seiner Zeit (soziale Vernetzungen, ökonomische Grundlagen, rechtliche Möglichkeiten) bezeugen. Die Texte wurden in ca. 40 Archiven ausgehoben, beschrieben, transkribiert und von Kommentaren eingeleitet. Mit dem 5. Bd. betreffend 1443 – 1447 ist das Werk abgeschlossen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Description of rights in Directory of Open Access Books (DOAB): Attribution Non-commercial No Derivatives (CC by-nc-nd))
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwob, Ute Monika (VerfasserIn)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205789512
    RVK Klassifikation: GF 7902
    Schlagworte: Law in general. Comparative and uniform law. Jurisprudence; Law in general. Comparative and uniform law. Jurisprudence; Literature (General); Medieval history; History (General); History (General)
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (409 Seiten p.))
  8. Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein
    Edition und Kommentar – Bd. 5, 1443 - 1447, Nr. 387 - 524
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau, Wien [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 370884-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 127-97 : 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 536.9 wol 5/46-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GF 7902 S415-5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 7903 S415 L4-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-OS 95 5/24:5
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 24093:5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Mo 352 [5]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/4903
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBl 5219
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2000/920:5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EO:7200:P65:5:1999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Au 2400-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    L 41 osw 177-5
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.06253:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 536.8 osw 4 CF 2872-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    99-2125: 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBS O 862 4724-175 4
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Hp 8150 -5
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GF 7902 SCHWO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 7903 S415 L4-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GF 7902 S415-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    49.2478:5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Oswald; Schwob, Anton; Schwob, Ute Monika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3205789512; 9783205789512
    Weitere Identifier:
    9783205789512
    Übergeordneter Titel: Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein : Edition und Kommentar - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Oswald;
    Umfang: XXIII, 379 S., graph. Darst., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 317 - 338

  9. Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein
    Bd. 5, 1443 - 1447, Nr. 387 - 524
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Mit diesem fünften und letzten Band ist die Edition der schriftlich überlieferten historischen Lebenszeugnisse des adeligen Politikers Oswald von Wolkenstein, der als Künstler rund 134 Lieder und Reimpaarreden geschaffen hat, abgeschlossen. Die... mehr

    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Mit diesem fünften und letzten Band ist die Edition der schriftlich überlieferten historischen Lebenszeugnisse des adeligen Politikers Oswald von Wolkenstein, der als Künstler rund 134 Lieder und Reimpaarreden geschaffen hat, abgeschlossen. Die insgesamt 524 vorgelegten Briefe, Urkunden und Aktenstücke wurden in 40 europäischen Archiven ausgehoben, transkribiert, beschrieben und schließlich im Volltext ediert und kommentiert. Vom anfänglich gesammelten Material ist manches bereits handschriftlich exzerpiert, regestriert oder auch gedruckt vorgelegen, allerdings in unterschiedlicher editorischer Qualität. Es wurde für dieses Vorhaben nach einheitlichen Editionsprinzipien grundlegend neu bearbeitet. Der erste Band dieser Buchreihe hat den jüngeren Sohn aus landsässiger Tiroler Adelsfamilie als umtriebig um Aufstieg bemühten Junker vorgestellt. Der zweite Band zeigt ihn als Rebellen, Gefangenen und Bittsteller um Konfliktlösung in einem soeben gefestigten fürstlichen Territorium. Im dritten Band tritt der Rechtssachverständige, Krieger, Diplomat, Diener des Königs und Fürstenberater als unermüdlich tätiger Politiker auf. Diese leidenschaftliche Anteilnahme an politischen Entwicklungen setzt sich im vierten Band fort. Heimgekehrt in die Grafschaft Tirol und das Hochstift Brixen, mischt sich der Wolkensteiner in dortige Rechtsprozesse und Geschäftsgänge, in Machtfragen und vor allem in den berüchtigten ‚Rittner Almstreit’ mit der ihm eigenen Vehemenz ein. Die im fünften Band erfassten letzten zweieinhalb Lebensjahre bezeugen das hohe Ansehen des Ritters Oswald von Wolkenstein als Familienoberhaupt und führender Vertreter des Tiroler Adels, der entscheidend in die Politik seines Landes gegen die verlängerte Vormundschaft König Friedrichs III. über seinen jüngeren Vetter Herzog Sigmund von Österreich eingreifen kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205789512; 3205789512
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GF 7902
    Umfang: Online-Ressource (XXIII, 379 S.), graph. Darst.
  10. Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein
    Bd. 5, 1443 - 1447, Nr. 387 - 524
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 99/2104-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 7029/9, Bd 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    99 A 2573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 7708,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 7902 S415-5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 2999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° B WOL 051/10 [5]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hegau-Bibliothek
    Bg 4178:5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K3--OvW1005(5)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    49/10556-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    39 A 7326-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Mo 80/845-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Nt 89/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783205789512; 3205789512
    Weitere Identifier:
    9783205789512
    Übergeordneter Titel: Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GF 7902
    Umfang: XXIII, 379 S., graph. Darst., 240 mm x 170 mm
  11. Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein
    Edition und Kommentar – 5, 1443 - 1447, Nr. 387 - 524
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau, Wien [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.734.47 Bd. 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 7902 S415-5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GF 7902 S415-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Bibliothek im Historischen Institut
    Ya 99/14,5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DT 5021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    36 WO - 55.968
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 04 A 558 (5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Oswald; Schwob, Anton (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783205789512
    Weitere Identifier:
    9783205789512
    Übergeordneter Titel: Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein : Edition und Kommentar - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GF 7902
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: XXIII, 379 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 317 - 338

  12. Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein
    Edition und Kommentar – 5, 1443 - 1447, Nr. 387 - 524 / Hrsg. von Anton Schwob
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau, Wien [u.a.]

    Until today, the death of Charles VI and Maria Theresia’s ascending the throne 1740 is seen as a major turning point in Austrian history. But now is the question of whether in different “layers” and “rooms” without doubt fundamental change between... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Until today, the death of Charles VI and Maria Theresia’s ascending the throne 1740 is seen as a major turning point in Austrian history. But now is the question of whether in different “layers” and “rooms” without doubt fundamental change between 1720 and 1780 not differentiated must be seen against the background of the concept of interface (“Sattelzeit”/Reinhart Koselleck). On the basis of the space “Viennese court”, where the change of rulers in its effects most likely can be documented, attempts from the perspective of different disciplines (the so called “Hofkünste” – literature/poetry, arts, theatre/dance, music) point out continuities and discontinuities. Der Tiroler Adelige Oswald von Wolkenstein (um 1376-1445), ein einzigartiger Exponent spätmittelalterlicher deutscher Lyrik, hat neben seinem künsterischen Werk Briefe, Urkunden und Akten hinterlassen, die seine persönliche ritterliche Karriere und das standestypische Leben seiner Zeit (soziale Vernetzungen, ökonomische Grundlagen, rechtliche Möglichkeiten) bezeugen. Die Texte wurden in ca. 40 Archiven ausgehoben, beschrieben, transkribiert und von Kommentaren eingeleitet. Mit dem 5. Bd. betreffend 1443 – 1447 ist das Werk abgeschlossen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Oswald; Schwob, Anton (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    ISBN: 9783205789512
    Weitere Identifier:
    9783205789512
    Übergeordneter Titel: Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein : Edition und Kommentar - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GF 7902
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940)
    Umfang: XXIII, 379 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 317 - 338

    Online-Ausg.:

  13. Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein
    Edition und Kommentar – 5, 1443 - 1447, Nr. 387 - 524
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Böhlau, Wien [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.734.47 Bd. 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 7902 S415-5
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Oswald; Schwob, Anton (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783205789512
    Weitere Identifier:
    9783205789512
    Übergeordneter Titel: Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein : Edition und Kommentar - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GF 7902
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: XXIII, 379 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 317 - 338