Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums
    Eine Einführung (Reclams Studienbuch Germanistik)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

  2. Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums
    eine Einführung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159612010
    Weitere Identifier:
    9783159612010
    RVK Klassifikation: GB 2908 ; GB 3060 ; GE 3029 ; GB 1610 ; AK 39540
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reclams Studienbuch Germanistik
    Weitere Schlagworte: Electronic book text; LIT000000; STU000000; Germanistik; Literaturstudium; Literaturwissenschaft; Studienbuch; Wissenschaftliches Arbeiten; Arbeitstechniken; Wissenschaftliche Hilfsmittel; Arbeitsanleitungen; 9562
    Umfang: 1 Online-Ressource (168 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums
    eine Einführung
    Erschienen: 2017

    Wie schreibe ich eine gute Hausarbeit? Wie halte ich ein interessantes Referat? Wo finde ich die nötige Fachliteratur und wie weise ich sie korrekt nach? Fragen, die alle Studierenden sich stellen ... Benedikt Jeßing kann sie alle beantworten:... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)

     

    Wie schreibe ich eine gute Hausarbeit? Wie halte ich ein interessantes Referat? Wo finde ich die nötige Fachliteratur und wie weise ich sie korrekt nach? Fragen, die alle Studierenden sich stellen ... Benedikt Jeßing kann sie alle beantworten: Didaktisch versiert führt er in die Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums ein, wobei er der aktuellen Studienrealität der B.A.- und M.A.-Studiengänge Rechnung trägt. Neben der ausführlichen Einführung in online- und software-gestützte Rechercheinstrumente thematisiert er auch Formen des eLearnings und setzt sich intensiv mit der Plagiatsproblematik auseinander. Jeßings vormals bewährter grüner Band in der Universal-Bibliothek erscheint nun als vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage als Studienbuch mit Tabellen, Schaubildern und Merkboxen, einem Glossar zentraler Begriffe und Definitionen und wertvollen Literaturempfehlungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159612010
    RVK Klassifikation: GE 3029
    Schriftenreihe: Reclams Studienbuch Germanistik ; 3
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Wissenschaftliches Arbeiten;
    Umfang: Online-Ressource (168 S.)
    Bemerkung(en):

    Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden

  4. Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums
    eine Einführung
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159612010
    RVK Klassifikation: GB 3060 ; AK 39540 ; GB 1610 ; GB 2908 ; GE 3029
    Auflage/Ausgabe: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage, Neu-Ausgabe
    Schriftenreihe: ProQuest Ebook Central
    Array
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Wissenschaftliches Arbeiten;
    Umfang: 1 Online-Ressource (168 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 161-164

    Mit Glossar

    Ausgabebezeichnung "Neu-Ausgabe" dem Umschlag entnommen

  5. Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums
    eine Einführung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159612010
    Auflage/Ausgabe: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Reclams Studienbuch Germanistik
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Germanistik; Wissenschaftliches Arbeiten
    Umfang: 1 Online-Ressource (168 Seiten)