Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. »Blüthenstaub«
    Rezeption und Wirkung des Werkes von Novalis
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Uerlings, Herbert (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108271; 9783110940220; 9783111795744
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 7009
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 432 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: »Blüthenstaub«, der Titel der berühmten Fragmentsammlung, steht hier metonymisch für das Gesamtwerk des Romantikers Friedrich von Hardenberg (Novalis, 1772-1801). Der Band dokumentiert die zweite Fachtagung der Internationalen Novalis Gesellschaft, die der Rezeption und Wirkung des Werkes insbesondere in den Künsten gewidmet war. Die Schwerpunkte der Beiträge liegen auf der Novalis-Rezeption in der deutschen Romantik, im Ausland (England, USA, Italien, Polen, Rußland) sowie in der Moderne; sie werden ergänzt durch Untersuchungen zu Novalis-Vertonungen, seiner Rezeption im Katholizismus und in der Anthroposophie u.a.m. Die hier erstmals im Zusammenhang untersuchte 200jährige Wirkungsgeschichte zeigt: Das Werk von Novalis ist in einem beeindruckenden, bislang nicht bekannten Ausmaß und auf vielfältige Weise im In- und Ausland zum Gegenstand produktiver Anverwandlungen und kritischer Auseinandersetzungen geworden. Die »litterairischen Sämereyen« sind auf einen fruchtbaren Boden gefallen

    Main description: »Blüthenstaub«, the title of the famous collection of fragments by Novalis, stands here for the entire oeuvre of the Romantic German poet Friedrich von Hardenberg (1772-1801). The volume documents the second congress of the International Novalis Society, which was devoted to the reception and impact of Novalis' work not only on literary posterity but also on the other arts. The main focus is on the reception accorded to Novalis in German Romanticism, in other countries (Britain, USA, Italy, Poland, Russia), and in modern literature, supplemented by studies of musical settings of his work and his reception in Catholicism, anthroposophic thinking, etc. The 200-year history of his impact, traced here in its full implications for the first time, shows that to an impressive and hitherto unknown extent, Novalis' works have been the object of a wide range of productive acquisition and critical engagement both within German-speaking countries and abroad. The ›literary seeds‹ have fallen on fertile ground indeed

  2. »Blüthenstaub«
    Rezeption und Wirkung des Werkes von Novalis
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Uerlings, Herbert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110940220; 3110940221
    Weitere Identifier:
    9783110940220
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2010
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; EBK: eBook; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 17 Illustrations
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. »Blüthenstaub«
    Rezeption und Wirkung des Werkes von Novalis
    Autor*in:
    Erschienen: 2010; ©2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    »Blüthenstaub«, der Titel der berühmten Fragmentsammlung, steht hier metonymisch für das Gesamtwerk des Romantikers Friedrich von Hardenberg (Novalis, 1772-1801). Der Band dokumentiert die zweite Fachtagung der Internationalen Novalis Gesellschaft,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Blüthenstaub«, der Titel der berühmten Fragmentsammlung, steht hier metonymisch für das Gesamtwerk des Romantikers Friedrich von Hardenberg (Novalis, 1772-1801). Der Band dokumentiert die zweite Fachtagung der Internationalen Novalis Gesellschaft, die der Rezeption und Wirkung des Werkes insbesondere in den Künsten gewidmet war. Die Schwerpunkte der Beiträge liegen auf der Novalis-Rezeption in der deutschen Romantik, im Ausland (England, USA, Italien, Polen, Rußland) sowie in der Moderne; sie werden ergänzt durch Untersuchungen zu Novalis-Vertonungen, seiner Rezeption im Katholizismus und in der Anthroposophie u.a.m. Die hier erstmals im Zusammenhang untersuchte 200jährige Wirkungsgeschichte zeigt: Das Werk von Novalis ist in einem beeindruckenden, bislang nicht bekannten Ausmaß und auf vielfältige Weise im In- und Ausland zum Gegenstand produktiver Anverwandlungen und kritischer Auseinandersetzungen geworden. Die »litterairischen Sämereyen« sind auf einen fruchtbaren Boden gefallen. »Blüthenstaub«, the title of the famous collection of fragments by Novalis, stands here for the entire oeuvre of the Romantic German poet Friedrich von Hardenberg (1772-1801). The volume documents the second congress of the International Novalis Society, which was devoted to the reception and impact of Novalis' work not only on literary posterity but also on the other arts. The main focus is on the reception accorded to Novalis in German Romanticism, in other countries (Britain, USA, Italy, Poland, Russia), and in modern literature, supplemented by studies of musical settings of his work and his reception in Catholicism, anthroposophic thinking, etc. The 200-year history of his impact, traced here in its full implications for the first time, shows that to an impressive and hitherto unknown extent, Novalis' works have been the object of a wide range of productive acquisition and critical engagement both within German-speaking countries and abroad. The >literary seeds< have fallen on fertile ground indeed.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Uerlings, Herbert; Uerlings, Herbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110940220
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 7009
    Schlagworte: Novalis; Rezeption;
    Umfang: Online-Ressource (VI, 432 S.)
  4. »Blüthenstaub«
    Rezeption und Wirkung des Werkes von Novalis
    Autor*in:
    Erschienen: 2010; ©2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    »Blüthenstaub«, der Titel der berühmten Fragmentsammlung, steht hier metonymisch für das Gesamtwerk des Romantikers Friedrich von Hardenberg (Novalis, 1772-1801). Der Band dokumentiert die zweite Fachtagung der Internationalen Novalis Gesellschaft,... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    »Blüthenstaub«, der Titel der berühmten Fragmentsammlung, steht hier metonymisch für das Gesamtwerk des Romantikers Friedrich von Hardenberg (Novalis, 1772-1801). Der Band dokumentiert die zweite Fachtagung der Internationalen Novalis Gesellschaft, die der Rezeption und Wirkung des Werkes insbesondere in den Künsten gewidmet war. Die Schwerpunkte der Beiträge liegen auf der Novalis-Rezeption in der deutschen Romantik, im Ausland (England, USA, Italien, Polen, Rußland) sowie in der Moderne; sie werden ergänzt durch Untersuchungen zu Novalis-Vertonungen, seiner Rezeption im Katholizismus und in der Anthroposophie u.a.m. Die hier erstmals im Zusammenhang untersuchte 200jährige Wirkungsgeschichte zeigt: Das Werk von Novalis ist in einem beeindruckenden, bislang nicht bekannten Ausmaß und auf vielfältige Weise im In- und Ausland zum Gegenstand produktiver Anverwandlungen und kritischer Auseinandersetzungen geworden. Die »litterairischen Sämereyen« sind auf einen fruchtbaren Boden gefallen. »Blüthenstaub«, the title of the famous collection of fragments by Novalis, stands here for the entire oeuvre of the Romantic German poet Friedrich von Hardenberg (1772-1801). The volume documents the second congress of the International Novalis Society, which was devoted to the reception and impact of Novalis' work not only on literary posterity but also on the other arts. The main focus is on the reception accorded to Novalis in German Romanticism, in other countries (Britain, USA, Italy, Poland, Russia), and in modern literature, supplemented by studies of musical settings of his work and his reception in Catholicism, anthroposophic thinking, etc. The 200-year history of his impact, traced here in its full implications for the first time, shows that to an impressive and hitherto unknown extent, Novalis' works have been the object of a wide range of productive acquisition and critical engagement both within German-speaking countries and abroad. The >literary seeds< have fallen on fertile ground indeed.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Uerlings, Herbert; Uerlings, Herbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110940220
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 7009
    Schlagworte: Novalis; Rezeption;
    Umfang: Online-Ressource (VI, 432 S.)
  5. »Blüthenstaub«
    Rezeption und Wirkung des Werkes von Novalis
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Uerlings, Herbert (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108271; 9783110940220; 9783111795744
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 432 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: »Blüthenstaub«, der Titel der berühmten Fragmentsammlung, steht hier metonymisch für das Gesamtwerk des Romantikers Friedrich von Hardenberg (Novalis, 1772-1801). Der Band dokumentiert die zweite Fachtagung der Internationalen Novalis Gesellschaft, die der Rezeption und Wirkung des Werkes insbesondere in den Künsten gewidmet war. Die Schwerpunkte der Beiträge liegen auf der Novalis-Rezeption in der deutschen Romantik, im Ausland (England, USA, Italien, Polen, Rußland) sowie in der Moderne; sie werden ergänzt durch Untersuchungen zu Novalis-Vertonungen, seiner Rezeption im Katholizismus und in der Anthroposophie u.a.m. Die hier erstmals im Zusammenhang untersuchte 200jährige Wirkungsgeschichte zeigt: Das Werk von Novalis ist in einem beeindruckenden, bislang nicht bekannten Ausmaß und auf vielfältige Weise im In- und Ausland zum Gegenstand produktiver Anverwandlungen und kritischer Auseinandersetzungen geworden. Die »litterairischen Sämereyen« sind auf einen fruchtbaren Boden gefallen

    Main description: »Blüthenstaub«, the title of the famous collection of fragments by Novalis, stands here for the entire oeuvre of the Romantic German poet Friedrich von Hardenberg (1772-1801). The volume documents the second congress of the International Novalis Society, which was devoted to the reception and impact of Novalis' work not only on literary posterity but also on the other arts. The main focus is on the reception accorded to Novalis in German Romanticism, in other countries (Britain, USA, Italy, Poland, Russia), and in modern literature, supplemented by studies of musical settings of his work and his reception in Catholicism, anthroposophic thinking, etc. The 200-year history of his impact, traced here in its full implications for the first time, shows that to an impressive and hitherto unknown extent, Novalis' works have been the object of a wide range of productive acquisition and critical engagement both within German-speaking countries and abroad. The ›literary seeds‹ have fallen on fertile ground indeed

  6. »Blüthenstaub«
    Rezeption und Wirkung des Werkes von Novalis
    Autor*in:
    Erschienen: [2010]; ©2000
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Uerlings, Herbert (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110940220
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 7009
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2010
    Weitere Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (438 p.), 17 Abbildungen