Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Das Wunderbare in der arthurischen Literatur
    Probleme und Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolfzettel, Friedrich (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484640245; 9783110939859; 9783111865355
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6535
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 5
    Schlagworte: Artusepik; Das Wunderbare
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 379 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: Als konstitutives Merkmal arthurischer Literatur steht das Wunderbare von jeher im Mittelpunkt der– vorwiegend motiv-, quellengeschichtlich und strukturell orientierten– Forschung. Aber erst im Zuge mentalitätsgeschichtlicher Fragestellungen sind in jüngerer Zeit Probleme der Akkulturation und der Funktionalisierung in den Vordergrund getreten. Eine zentrale Rolle spielen dabei besonders die Thesen von Francis Dubost über das Phantastische. Die vorliegenden Akten eines interdisziplinären Forschungskolloquiums der Deutschen Sektion der Internationalen Artusgesellschaft stellen den Forschungsstand zur Diskussion und betonen die historische Funktionsbreite des Wunderbaren vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit

    Main description: Miraculous phenomena as an integral feature of Arthurian literature have always been a central focus of research, notably in approaches centering on the history of motifs and sources, and those with a structural bent. But with the new concern for issues posed by the history of mentality, problems of acculturation and functionalization have moved to centre stage. Francis Dubost's theories on the fantastic play a cardinal role in this development. These proceedings of an interdisciplinary research colloquium of the German section of the International Arthurian Society discuss the state of research at present and emphasize the broad historical basis for miraculous elements in literature from the High Middle Ages to the modern age

  2. Das Wunderbare in der arthurischen Literatur
    Probleme und Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Als konstitutives Merkmal arthurischer Literatur steht das Wunderbare von jeher im Mittelpunkt der– vorwiegend motiv-, quellengeschichtlich und strukturell orientierten– Forschung. Aber erst im Zuge mentalitätsgeschichtlicher Fragestellungen sind in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als konstitutives Merkmal arthurischer Literatur steht das Wunderbare von jeher im Mittelpunkt der– vorwiegend motiv-, quellengeschichtlich und strukturell orientierten– Forschung. Aber erst im Zuge mentalitätsgeschichtlicher Fragestellungen sind in jüngerer Zeit Probleme der Akkulturation und der Funktionalisierung in den Vordergrund getreten. Eine zentrale Rolle spielen dabei besonders die Thesen von Francis Dubost über das Phantastische. Die vorliegenden Akten eines interdisziplinären Forschungskolloquiums der Deutschen Sektion der Internationalen Artusgesellschaft stellen den Forschungsstand zur Diskussion und betonen die historische Funktionsbreite des Wunderbaren vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit. Miraculous phenomena as an integral feature of Arthurian literature have always been a central focus of research, notably in approaches centering on the history of motifs and sources, and those with a structural bent. But with the new concern for issues posed by the history of mentality, problems of acculturation and functionalization have moved to centre stage. Francis Dubost's theories on the fantastic play a cardinal role in this development. These proceedings of an interdisciplinary research colloquium of the German section of the International Arthurian Society discuss the state of research at present and emphasize the broad historical basis for miraculous elements in literature from the High Middle Ages to the modern age.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolfzettel, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110939859
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6535
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 5
    Schlagworte: Arthurian romances.; Fantastic, The, in literature.; Magic in literature.
    Umfang: Online-Ressource (XII, 379 S.)
  3. Das Wunderbare in der arthurischen Literatur
    Probleme und Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Als konstitutives Merkmal arthurischer Literatur steht das Wunderbare von jeher im Mittelpunkt der– vorwiegend motiv-, quellengeschichtlich und strukturell orientierten– Forschung. Aber erst im Zuge mentalitätsgeschichtlicher Fragestellungen sind in... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Als konstitutives Merkmal arthurischer Literatur steht das Wunderbare von jeher im Mittelpunkt der– vorwiegend motiv-, quellengeschichtlich und strukturell orientierten– Forschung. Aber erst im Zuge mentalitätsgeschichtlicher Fragestellungen sind in jüngerer Zeit Probleme der Akkulturation und der Funktionalisierung in den Vordergrund getreten. Eine zentrale Rolle spielen dabei besonders die Thesen von Francis Dubost über das Phantastische. Die vorliegenden Akten eines interdisziplinären Forschungskolloquiums der Deutschen Sektion der Internationalen Artusgesellschaft stellen den Forschungsstand zur Diskussion und betonen die historische Funktionsbreite des Wunderbaren vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit. Miraculous phenomena as an integral feature of Arthurian literature have always been a central focus of research, notably in approaches centering on the history of motifs and sources, and those with a structural bent. But with the new concern for issues posed by the history of mentality, problems of acculturation and functionalization have moved to centre stage. Francis Dubost's theories on the fantastic play a cardinal role in this development. These proceedings of an interdisciplinary research colloquium of the German section of the International Arthurian Society discuss the state of research at present and emphasize the broad historical basis for miraculous elements in literature from the High Middle Ages to the modern age.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolfzettel, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110939859
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6535
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 5
    Schlagworte: Arthurian romances.; Fantastic, The, in literature.; Magic in literature.
    Umfang: Online-Ressource (XII, 379 S.)
  4. Das Wunderbare in der arthurischen Literatur
    Probleme und Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; ©2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolfzettel, Friedrich (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110939859
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6535
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Schriften der Internationalen Artusgesellschaft ; 5
    Weitere Schlagworte: Artusepik; Das Wunderbare; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (391 p.)