Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Formen und Funktionen von Redeszenen in der mittelhochdeutschen Großepik
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miedema, Nine (Herausgeber); Hundsnurscher, Franz (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110935110; 3110935112
    Weitere Identifier:
    9783110935110
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Dialogforschung ; 36
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title; Middle Ages; Middle High German epic; Dialogue; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 3 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Formen und Funktionen von Redeszenen in der mittelhochdeutschen Großepik
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miedema, Nine Robijntje
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111865270; 9783484750364; 9783110935110
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2791 ; GE 7994 ; GF 2614
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Dialogforschung ; 36
    Schlagworte: Epic poetry, German; German poetry; Speech in literature; Mittelhochdeutsch; Epik; Dialog
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 319 S.), Ill., graph. Darst.
  3. Formen und Funktionen von Redeszenen in der mittelhochdeutschen Großepik
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Biographical note: Nine Miedema und Franz Hundsnurscher, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. A poetics of literary dialogue is not something only invented in the modern age. Back in the Middle High German ‘Classical’ era, a culture was already... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Nine Miedema und Franz Hundsnurscher, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. A poetics of literary dialogue is not something only invented in the modern age. Back in the Middle High German ‘Classical’ era, a culture was already beginning to develop of verbal strategies for resolving conflict and performing other conversational functions, with literary texts representing their ideal forms. The papers in this volume combine methods from linguistics and literary studies to approach a new description of the dialogues in large-scale MHG epics. They present supratextual accounts of different types of dialogue and forms typical of certain genres and media as well as case studies of important individual epics. Nicht erst die Moderne kennt eine Poetik des literarischen Dialoges: Bereits in der „mittelhochdeutschen Klassik0 entwickelte sich eine Kultur verbaler Konfliktlösungs- und sonstiger Gesprächsstrategien, deren Idealformen die literarischen Texte demonstrieren. Die Beiträge dieses Bandes verbinden sprach- und literaturwissenschaftliche Methoden, um sich einer neuen Beschreibung der Dialoge in den mittelhochdeutschen Großepen anzunähern. Sie bieten sowohl textübergreifende Darstellungen verschiedener Dialogtypen sowie gattungs- und medientypischer Gestaltungsmöglichkeiten als auch Fallstudien zu wichtigen einzelnen Epen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110935110
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2614
    Schriftenreihe: Beiträge zur Dialogforschung ; 36
    Schlagworte: Epic poetry, German; Speech in literature; German poetry; Epic poetry, German; German poetry; Speech in literature
    Umfang: Online-Ressource
  4. Formen und Funktionen von Redeszenen in der mittelhochdeutschen Großepik
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Biographical note: Nine Miedema und Franz Hundsnurscher, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Main description: Nicht erst die Moderne kennt eine Poetik des literarischen Dialoges: Bereits in der „mittelhochdeutschen Klassik0 entwickelte sich... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Nine Miedema und Franz Hundsnurscher, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Main description: Nicht erst die Moderne kennt eine Poetik des literarischen Dialoges: Bereits in der „mittelhochdeutschen Klassik0 entwickelte sich eine Kultur verbaler Konfliktlösungs- und sonstiger Gesprächsstrategien, deren Idealformen die literarischen Texte demonstrieren. Die Beiträge dieses Bandes verbinden sprach- und literaturwissenschaftliche Methoden, um sich einer neuen Beschreibung der Dialoge in den mittelhochdeutschen Großepen anzunähern. Sie bieten sowohl textübergreifende Darstellungen verschiedener Dialogtypen sowie gattungs- und medientypischer Gestaltungsmöglichkeiten als auch Fallstudien zu wichtigen einzelnen Epen. Main description: A poetics of literary dialogue is not something only invented in the modern age. Back in the Middle High German ‘Classical’ era, a culture was already beginning to develop of verbal strategies for resolving conflict and performing other conversational functions, with literary texts representing their ideal forms. The papers in this volume combine methods from linguistics and literary studies to approach a new description of the dialogues in large-scale MHG epics. They present supratextual accounts of different types of dialogue and forms typical of certain genres and media as well as case studies of important individual epics.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110935110; 9783111865270; 9783484750364
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 7994 ; GF 2791 ; GF 2614
    Schriftenreihe: Beiträge zur Dialogforschung ; 36
    Schlagworte: Speech in literature; Epic poetry, German; German poetry; Middle Ages
    Umfang: VII, 319 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Proceedings of a conference held in Münster, June 16-18, 2005

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  5. Formen und Funktionen von Redeszenen in der mittelhochdeutschen Großepik
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110935110; 9783111865270; 9783484750364
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 7994 ; GF 2614 ; GF 2791
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Dialogforschung
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Dialog; Epik
    Umfang: Online-Ressource, Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Proceedings of a conference held in Münster, June 16-18, 2005

  6. Formen und Funktionen von Redeszenen in der mittelhochdeutschen Großepik
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Miedema, Nine Robijntje
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111865270; 9783484750364; 9783110935110
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2791 ; GE 7994 ; GF 2614
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Dialogforschung ; 36
    Schlagworte: Epic poetry, German; German poetry; Speech in literature; Mittelhochdeutsch; Epik; Dialog
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 319 S.), Ill., graph. Darst.
  7. Formen und Funktionen von Redeszenen in der mittelhochdeutschen Großepik
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; ©2007
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hundsnurscher, Franz (Sonstige); Miedema, Nine (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110935110
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 7994
    Schriftenreihe: Beiträge zur Dialogforschung ; 36
    Weitere Schlagworte: Epic poetry, German / History and criticism / Congresses; German poetry / Middle High German, 1050-1500 / History and criticism / Congresses; Speech in literature / Congresses; Dialogue; Middle Ages; Middle High German epic; Mittelhochdeutsch; Epik; Dialog; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (328 p.)
  8. Formen und Funktionen von Redeszenen in der mittelhochdeutschen Großepik
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Biographical note: Nine Miedema und Franz Hundsnurscher, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. A poetics of literary dialogue is not something only invented in the modern age. Back in the Middle High German ‘Classical’ era, a culture was already... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Nine Miedema und Franz Hundsnurscher, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. A poetics of literary dialogue is not something only invented in the modern age. Back in the Middle High German ‘Classical’ era, a culture was already beginning to develop of verbal strategies for resolving conflict and performing other conversational functions, with literary texts representing their ideal forms. The papers in this volume combine methods from linguistics and literary studies to approach a new description of the dialogues in large-scale MHG epics. They present supratextual accounts of different types of dialogue and forms typical of certain genres and media as well as case studies of important individual epics. Nicht erst die Moderne kennt eine Poetik des literarischen Dialoges: Bereits in der „mittelhochdeutschen Klassik0 entwickelte sich eine Kultur verbaler Konfliktlösungs- und sonstiger Gesprächsstrategien, deren Idealformen die literarischen Texte demonstrieren. Die Beiträge dieses Bandes verbinden sprach- und literaturwissenschaftliche Methoden, um sich einer neuen Beschreibung der Dialoge in den mittelhochdeutschen Großepen anzunähern. Sie bieten sowohl textübergreifende Darstellungen verschiedener Dialogtypen sowie gattungs- und medientypischer Gestaltungsmöglichkeiten als auch Fallstudien zu wichtigen einzelnen Epen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110935110
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2614
    Schriftenreihe: Beiträge zur Dialogforschung ; 36
    Schlagworte: Epic poetry, German; Speech in literature; German poetry; Epic poetry, German; German poetry; Speech in literature
    Umfang: Online-Ressource