Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Textstilistik des Deutschen
  2. Textstilistik des Deutschen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110911121
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1001 ; GC 8001
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2., völlig neu bearb. und erw. Aufl.
    Schriftenreihe: de Gruyter Studienbuch
    Schlagworte: Duits; Stilistiek; Deutsch; German language; Stilistik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 584 S.), Ill., graph. Darst.
  3. Textstilistik des Deutschen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Barbara Sandig, Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Main description: Diese Einführung bietet eine grundlegende, didaktisierte und gut lesbare Grundlegung aller Aspekte der Stilistik, u. a. aus textlinguistischer Perspektive.... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Barbara Sandig, Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Main description: Diese Einführung bietet eine grundlegende, didaktisierte und gut lesbare Grundlegung aller Aspekte der Stilistik, u. a. aus textlinguistischer Perspektive. Behandelt werden Funktionstypen von Stil, Stilkompetenz, Stil und Kontext, kommunikative Effekte stilistischer Mittel, stilistische Kohärenz, Historizität von Stilen usw. Das Werk knüpft an die neueste Forschung an und rezipiert umfassend die Ergebnisse der Diskursanalyse und der funktionalen Grammatik. Pluspunkte: Umfassende Einführung in die deutsche Stilistik. Berücksichtigt besonders auch die Funktion von Sprech- und Schreibstilen in bestimmten Kommunikationssituationen. Geeignet als Seminargrundlage und für das Selbststudium. Main description: This introductory work offers a fundamental, instructional, and easy-to-read outline of all the aspects of stylistics from, among others, a text-linguistic perspective. The work covers, for example, the functional types of style, stylistic competence, style and context, the communicative effects of stylistic means, and stylistic coherence. The work ties in with the most current research and extensively discusses results from discourse analysis and functional grammar. Key Features: Comprehensive introduction to German stylistics Special consideration of the function of speech and writing styles in certain communicative situations Suitable as basic reading for course work and for self-study Review text: "Alles in allem hat Barbara Sandig mit ihrer „Textstilistik des Deutschen0 die Leistungsfähigkeit der pragmalinguistischen Stilistik eindrucksvoll demonstriert und die Eignung einer holistischen Textstilistik auch und gerade angesichts aktueller Herausforderungen der Sprach- und Literturwissenschaften nachdrücklich unterstrichen."Ulrich Breuer in: Neuphilologische Mitteilungen 4/2008 "Diese Stilistik ist, um einen (anders referentiell besetzten) Terminus aus ihrem Vorwort zu verwenden, ein „Eldorado0 für alle GermanistInnen, ja LinguistInnen allgemein [...]. Die Problematik wird konsequent angegangen, die Methodik ist alles andere als langweilig. Man findet darin eigentlich alle linguistischen Themen, die direkt oer indirekt mit Stilistik verbunden sind. Beeindruckende Textanalysen sensibilisieren für stilistische Fragen und erweitern den linguistischen Horizont."Stojan Bra?i? in: Linguistica Univerza v Ljubljani 2011

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110188708; 9783110188707; 9783110911121
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1001 ; GC 8001
    Auflage/Ausgabe: 2., völlig neu bearb. und erw. Aufl.
    Schriftenreihe: de Gruyter Studienbuch
    Schlagworte: German language; German/language
    Umfang: XIII, 584 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    1. Aufl. u.d.T.: Sandig, Barbara: Stilistik der deutschen Sprache

  4. Textstilistik des Deutschen
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110188708; 9783110188707; 9783110911121
    Weitere Identifier:
    9783110911121
    RVK Klassifikation: GC 1001 ; GC 8001
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2., völlig neu bearb. und erw. Aufl.
    Schriftenreihe: de Gruyter Studienbuch
    Schlagworte: Deutsch; Stilistik
    Umfang: Online-Ressource, Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    1. Aufl. u.d.T.: Sandig, Barbara: Stilistik der deutschen Sprache

  5. Textstilistik des Deutschen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110911121
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1001 ; GC 8001
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2., völlig neu bearb. und erw. Aufl.
    Schriftenreihe: de Gruyter Studienbuch
    Schlagworte: Duits; Stilistiek; Deutsch; German language; Stilistik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 584 S.), Ill., graph. Darst.
  6. Textstilistik des Deutschen
    Erschienen: [2010]; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Diese Einführung informiert umfassend über alle Angebote der Stilistik des Deutschen. Das Buch beginnt mit typischen Funktionen und 'Bedeutungen' von Stil und geht auf die gestalthaft wahrgenommene allgemeine Stilstruktur ein; ebenso werden die... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Diese Einführung informiert umfassend über alle Angebote der Stilistik des Deutschen. Das Buch beginnt mit typischen Funktionen und 'Bedeutungen' von Stil und geht auf die gestalthaft wahrgenommene allgemeine Stilstruktur ein; ebenso werden die vielfältigen textinternen und textexternen Relationen, in denen Stilstrukturen relevant sind, dargelegt. Den Kern des Buches bilden 1. die Darstellung stilbildender Verfahren und verschieden komplexer stilistischer Handlungsmuster, 2. die ausführliche Beschreibung der Relevanz globaler Textmerkmale für Stil und 3. die exemplarische Darlegung der Bedeutsamkeit von Textmustern (Textsorten) für Stil. Stil wird anhand von verschiedenartigen Beispielen in seiner Vielfalt beschrieben: sowohl als typisiert als auch als individuell bzw. originell. Die Ergebnisse sind auch für das Verfertigen von Texten nutzbar. Grundlage ist ein weiter Stilbegriff, der Bild, Typografie, Farbe u. a. mit einbezieht. Die Theorie-Basis bildet die Handlungs-Stilistik, angereichert um Aspekte kognitiver und konversationsanalytischer Stilistik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110911121
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1001
    Schriftenreihe: De Gruyter Studienbuch
    Weitere Schlagworte: Deutsch (Sprache); German/language; Stilistik; stylistics; Stilistik; Deutsch; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Umfang: 1 online resource (597 p.)
  7. Textstilistik des Deutschen
    Erschienen: 2010; ©2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Barbara Sandig, Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Diese Einführung bietet eine grundlegende, didaktisierte und gut lesbare Grundlegung aller Aspekte der Stilistik, u. a. aus textlinguistischer Perspektive. Behandelt werden... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Barbara Sandig, Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Diese Einführung bietet eine grundlegende, didaktisierte und gut lesbare Grundlegung aller Aspekte der Stilistik, u. a. aus textlinguistischer Perspektive. Behandelt werden Funktionstypen von Stil, Stilkompetenz, Stil und Kontext, kommunikative Effekte stilistischer Mittel, stilistische Kohärenz, Historizität von Stilen usw. Das Werk knüpft an die neueste Forschung an und rezipiert umfassend die Ergebnisse der Diskursanalyse und der funktionalen Grammatik. Pluspunkte: Umfassende Einführung in die deutsche Stilistik. Berücksichtigt besonders auch die Funktion von Sprech- und Schreibstilen in bestimmten Kommunikationssituationen. Geeignet als Seminargrundlage und für das Selbststudium. This introductory work offers a fundamental, instructional, and easy-to-read outline of all the aspects of stylistics from, among others, a text-linguistic perspective. The work covers, for example, the functional types of style, stylistic competence, style and context, the communicative effects of stylistic means, and stylistic coherence. The work ties in with the most current research and extensively discusses results from discourse analysis and functional grammar. Key Features: Comprehensive introduction to German stylistics Special consideration of the function of speech and writing styles in certain communicative situations Suitable as basic reading for course work and for self-study Review text: "Alles in allem hat Barbara Sandig mit ihrer „Textstilistik des Deutschen0 die Leistungsfähigkeit der pragmalinguistischen Stilistik eindrucksvoll demonstriert und die Eignung einer holistischen Textstilistik auch und gerade angesichts aktueller Herausforderungen der Sprach- und Literturwissenschaften nachdrücklich unterstrichen."Ulrich Breuer in: Neuphilologische Mitteilungen 4/2008 "Diese Stilistik ist, um einen (anders referentiell besetzten) Terminus aus ihrem Vorwort zu verwenden, ein „Eldorado0 für alle GermanistInnen, ja LinguistInnen allgemein [...]. Die Problematik wird konsequent angegangen, die Methodik ist alles andere als langweilig. Man findet darin eigentlich alle linguistischen Themen, die direkt oer indirekt mit Stilistik verbunden sind. Beeindruckende Textanalysen sensibilisieren für stilistische Fragen und erweitern den linguistischen Horizont."Stojan Bra?i? in: Linguistica Univerza v Ljubljani 2011

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110911121
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 8001
    Auflage/Ausgabe: 2., völlig neu bearb. und erw. Aufl.
    Schriftenreihe: de Gruyter Studienbuch
    De Gruyter Studienbuch
    Schlagworte: German language; German language.
    Umfang: Online-Ressource