Knobloch, Clemens / Baumann, Carolin / Dabóczi, Viktória / Hartlmaier, Sarah --: Frontmatter -- ; Vorwort -- ; Inhaltsverzeichnis -- ; Einleitung
Lehmann, Christian --: Grammatik -- ; Adjective and attribution. Category and operation
Hartlmaier, Sarah --: richterlicher Beschluss, ?richterlicher Mord und *richterlicher Handschuh – Selektionsbeschränkungen von Adjektiven auf {lich} zu Personenbezeichnungen
Eichinger, Ludwig M. --: Mancherlei Adjektive braucht das Land – Was man aus neuen Adjektiven über die Wortart (im Deutschen) lernen kann
Knobloch, Clemens --: Morgen länger sonnig, meist trocken – Kriterien für „Adjektive“ im Sprachvergleich
Dabóczi, Viktória --: Am Rande der Wortarten: Zum Problem der Klassifikation von Randphänomenen am Beispiel des unflektierten Adjektivs
Enbrecht, Alina --: Der Clou von sein + Partizip II als Adjektivkonstruktion
Lefèvre, Michel --: Pragmatik -- ; Mutmaßlich, vermeintlich, vermutlich, wahrscheinlich in attributiver Stellung
Baumann, Carolin --: Wir wollen ehrlich sein … – Prädikative Adjektive und Modalverblesart oder: Zum Verhältnis von Modalität und Wertung
Marschall, Gottfried R. --: Zum Verhältnis von Bewertung und Beschreibung beim Adjektiv
Scholz, Stefanie --: Warum Rotkäppchen weder lieb noch gut ist – Adjektive und Adjektivgebrauch im Volksmärchen
Knobloch, Clemens --: Erwerb -- ; ‘I spy with my little eye something ADJ’ – Children’s acquisition of adjective meanings and adjective functions
Krüger, Josephine --: „Wo sind meine mehr Puppen?“ – Zum Erwerb pränominaler Adjektive
Groba, Agnes / Houwer, Annick De: Einschätzungsdaten zum rezeptiven Erwerbsalter von 258 deutschen Adjektiven mit Implikationen für die kindliche Adjektiventwicklung
|