Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Anschauung und Begriff
    Grundzüge Eines Systems der Begriffsbildung
    Autor*in: Brod, Max
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weltsch, Felix; Pichler, Axel; Pichler, Axel; Zittel, Claus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110537192
    RVK Klassifikation: GM 2684 ; CC 3200
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Textologie Ser. ; v.3
    Schlagworte: Wissenschaftstheorie; Gestalttheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (264 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  2. Anschauung und Begriff
    Grundzüge eines Systems der Begriffsbildung
    Autor*in: Brod, Max
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Brod und Weltsch charakterisieren ihr Werk als eine Art „Monographie über verschwommene Vorstellungen". Sie zeigen, dass die von der philosophischen Phänomenologie Franz Brentanos und Husserls aufgestellten Postulate der Evidenz und genauen... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Brod und Weltsch charakterisieren ihr Werk als eine Art „Monographie über verschwommene Vorstellungen". Sie zeigen, dass die von der philosophischen Phänomenologie Franz Brentanos und Husserls aufgestellten Postulate der Evidenz und genauen Beschreibung nur im Bereich der Wissenschaft statthaft sind, ansonsten aber unsere Wahrnehmungswelt von einer Vielzahl von vagen, unbestimmten, verschwommenen Sinnes- und Gedächtniseindrücken bestimmt wird, die eine empirisch arbeitende Psychologie ebenso wie die philosophische Erkenntnistheorie mit einzufangen und ihren Funktionen zu explizieren habe. Diese Schrift ist daher ein idealer Ausgangspunkt, um ein differenzierteres Bild der epistemischen Konfiguration der Prager Moderne zu zeichnen und grundsätzlich die Möglichkeiten einer psychologischen Ästhetik auszuloten. Die Neu-Edition dieser Schrift öffnet aber auch wieder einen lange verschütteten Zugang zur Literatur der Prager Moderne, insbesondere für das Erzählwerk Kafkas. Die Edition des lange vergriffenen Werkes enthält eine Einleitung sowie ausgewählte Literatur zur Rezeption des Werks.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pichler, Axel; Weltsch, Felix; Zittel, Claus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110537192
    Weitere Identifier:
    9783110537192
    RVK Klassifikation: GM 2684 ; CC 3200
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Textologie ; 3
    Schlagworte: Wissenschaftstheorie; Gestalttheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (264p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 13. Sep 2017)