Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Selbstreparaturen im Deutschen
    Syntaktische und interaktionale Analysen
  2. Selbstreparaturen im Deutschen
    syntaktische und interaktionale Analysen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110444148; 9783110445961; 9783110436693; 9783110445978; 3110445972; 3110444143
    RVK Klassifikation: GC 5210
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 68
    Schlagworte: Interaktion; Deutsch; Syntax; Gesprochene Sprache; Versprecher; Selbstkorrektur
    Umfang: XVI, 433 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2014

  3. Selbstreparaturen im Deutschen
    syntaktische und interaktionale Analysen
    Erschienen: Oktober 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    For the first time, this study from the field of interactional linguistics comprehensively describes and explains the structure of self-initiated self-repairs in German. Based on over 2,500 self-repairs from spontaneous audio recordings, it develops... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    For the first time, this study from the field of interactional linguistics comprehensively describes and explains the structure of self-initiated self-repairs in German. Based on over 2,500 self-repairs from spontaneous audio recordings, it develops a highly predictive model that explains the syntax of self-repairs as the outcome of a struggle between mutually competing factors.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110445961; 9783110436693
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; volume 68
    Schlagworte: Deutsch; Gesprochene Sprache; Versprecher; Selbstkorrektur; Syntax; Interaktion
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Selbstreparaturen im Deutschen
    syntaktische und interaktionale Analysen
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    For the first time, this study from the field of interactional linguistics comprehensively describes and explains the structure of self-initiated self-repairs in German. Based on over 2,500 self-repairs from spontaneous audio recordings, it develops... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    For the first time, this study from the field of interactional linguistics comprehensively describes and explains the structure of self-initiated self-repairs in German. Based on over 2,500 self-repairs from spontaneous audio recordings, it develops a highly predictive model that explains the syntax of self-repairs as the outcome of a struggle between mutually competing factors. Martin Pfeiffer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110445961; 9783110436693
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5210
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; volume 68
    De Gruyter eBook-Paket Linguistik
    Schlagworte: Deutsch; Gesprochene Sprache; Versprecher; Selbstkorrektur; Syntax; Interaktion; ; Deutsch; Gesprochene Sprache; Selbstkorrektur;
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 433 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Originaltitel der Dissertation: Die syntaktische Struktur von Selbstreparaturen im Deutschen

    Dissertation, Universität Freiburg im Breisgau, 2014

  5. Selbstreparaturen im Deutschen
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter

    Diese Studie aus dem Bereich der Interaktionalen Linguistik beschreibt und erklärt erstmals umfassend die Struktur selbstinitiierter Selbstreparaturen im Deutschen. Auf der Grundlage von über 2500 Selbstreparaturen aus spontansprachlichen... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Diese Studie aus dem Bereich der Interaktionalen Linguistik beschreibt und erklärt erstmals umfassend die Struktur selbstinitiierter Selbstreparaturen im Deutschen. Auf der Grundlage von über 2500 Selbstreparaturen aus spontansprachlichen Tonaufnahmen wird ein vorhersagestarkes Modell entwickelt, das die Syntax von Selbstreparaturen als ein Ergebnis des Wettstreits miteinander konkurrierender Faktoren erklärt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pfeiffer, Martin (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110445964; 9783110445961; 9783110436693; 3110436698
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; v.68
    Linguistik – Impulse & Tendenzen ; v.68
    Schlagworte: German language; German language; German language; Speech errors; German language; German language; German language; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; German language ; Grammar; German language ; Psychological aspects; German language ; Syntax; Speech errors
    Umfang: Online Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  6. Selbstreparaturen im Deutschen
    Syntaktische und interaktionale Analysen
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    For the first time, this study from the field of interactional linguistics comprehensively describes and explains the structure of self-initiated self-repairs in German. Based on over 2,500 self-repairs from spontaneous audio recordings, it develops... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    For the first time, this study from the field of interactional linguistics comprehensively describes and explains the structure of self-initiated self-repairs in German. Based on over 2,500 self-repairs from spontaneous audio recordings, it develops a highly predictive model that explains the syntax of self-repairs as the outcome of a struggle between mutually competing factors

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110445961; 9783110436693
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 68
    Umfang: 1 Online-Ressource (xvi,433 pages)
  7. Selbstreparaturen im Deutschen
    syntaktische und interaktionale Analysen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110444148; 9783110445961; 9783110436693; 9783110445978; 3110445972; 3110444143
    RVK Klassifikation: GC 5210
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 68
    Schlagworte: Interaktion; Deutsch; Syntax; Gesprochene Sprache; Versprecher; Selbstkorrektur
    Umfang: XVI, 433 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2014

  8. Selbstreparaturen im Deutschen
    syntaktische und interaktionale Analysen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 2 F 293
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/7808
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BHH42971
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/K 2016 1735
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/IV/F276
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp1.5/51950
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 246-56
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GC 5210 P527
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CCG1816
    Universitätsbibliothek Trier
    nc60142
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110445961; 9783110436693; 9783110444148; 3110444143
    Weitere Identifier:
    9783110444148
    RVK Klassifikation: GC 5210
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 68
    Schlagworte: Syntax; Interaktion; Gesprochene Sprache; Versprecher; Selbstkorrektur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009060; Trip of the Tongue; Self Repair; Psycholinguistics; Syntax; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Syntax / Psycholinguistik / Korpuslinguistik; Reparatur / Wiederholung / Tilgung / Akzent / Wortart / Kopf; Deutsch
    Umfang: XVI, 433 S., graph. Darst., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg im Breisgau, Univ., Diss., 2014

  9. Selbstreparaturen im Deutschen
    syntaktische und interaktionale Analysen
    Erschienen: Oktober 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    For the first time, this study from the field of interactional linguistics comprehensively describes and explains the structure of self-initiated self-repairs in German. Based on over 2,500 self-repairs from spontaneous audio recordings, it develops... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    For the first time, this study from the field of interactional linguistics comprehensively describes and explains the structure of self-initiated self-repairs in German. Based on over 2,500 self-repairs from spontaneous audio recordings, it develops a highly predictive model that explains the syntax of self-repairs as the outcome of a struggle between mutually competing factors.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110445961; 9783110436693
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; volume 68
    Schlagworte: Deutsch; Gesprochene Sprache; Versprecher; Selbstkorrektur; Syntax; Interaktion
    Umfang: 1 Online-Ressource