Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Ovids verkehrte Exilwelt
    Spiegel des Erzählers - Spiegel des Mythos - Spiegel Roms
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Das Buch zeigt, wie Ovid sein Exil literarisch verarbeitet. Es entsteht das Selbstbild eines souveränen Dichters, dessen individualistische Züge fast schon modern anmuten. Die Figuren des Mythos bilden ein Vergleichsschema, mit dem er sich der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 919414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    643589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 1271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    M 466,335
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KPH:GO:9000:h:S457:2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 4290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kla 758.5 DE 2264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GVG O 967 6182-937 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FX 191705 S457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.4015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Das Buch zeigt, wie Ovid sein Exil literarisch verarbeitet. Es entsteht das Selbstbild eines souveränen Dichters, dessen individualistische Züge fast schon modern anmuten. Die Figuren des Mythos bilden ein Vergleichsschema, mit dem er sich der eigenen kulturellen Identität versichert. Er entwirft das Tableau einer verkehrten Exilwelt, wobei er römische Werte nicht in Frage stellt, sondern sie in eigener Sache einfordert."--Back cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110378892; 9783110378894
    Weitere Identifier:
    9783110378894
    RVK Klassifikation: FX 191705
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; Band 335
    Schlagworte: Exile (Punishment) in literature; Mythology
    Weitere Schlagworte: Ovid (43 B.C.-17 A.D. or 18 A.D)
    Umfang: X, 309 Seiten, 230 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 268-290

    Dissertation, Universität Konstanz, 2012