Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Der ganze Mensch - die ganze Menschheit
    völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Around 1800 European authors became manifestly interested in distant and different cultures, an interest that extended to fictional literature and aesthetics. This volume examines the poetic and aesthetic innovation that emerged from involvement with... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Around 1800 European authors became manifestly interested in distant and different cultures, an interest that extended to fictional literature and aesthetics. This volume examines the poetic and aesthetic innovation that emerged from involvement with ethnological and anthropological phenomena, and the extent to which literature and aesthetics, in turn, contributed to the contemporary study of mankind. Stefan Hermes and Sebastian Kaufmann, University of Freiburg, Germany. Around 1800 European authors became manifestly interested in distant and different cultures, an interest that extended to fictional literature and aesthetics. This volume examines the poetic and aesthetic innovation that emerged from involvement with ethnological and anthropological phenomena, and the extent to which literature and aesthetics, in turn, contributed to the contemporary study of mankind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hermes, Stefan; Kaufmann, Sebastian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110367133; 9783110367140; 9783110392531
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 1216 ; LB 18000 ; LB 24000 ; LB 25000
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 41
    Schlagworte: Kulturanthropologie
    Umfang: Online-Ressource (VI, 318 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhaltsverzeichnis; Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800. Zur Einführung; Amüsement und Repression. Der Stachel des Fremden im Lustspieldiskurs der Aufklärung; Johann Gottlob Krügers ethnologische Träume; Mexikanische Geschichten und ägyptische Palmblätter-Konfessionen. Wielands Beyträge als Umrissskizze einer frühen. ethnopsychologischen Allegorie; J.W.L. Gleims Halladat oder Das rothe Buch: die Suren eines „neuen Korans" oder „Lehrgedichte [...] in orientalischem Stil"?

    „[D]er Deutsche wird […] immer Deutscher bleiben, und der Franzose Franzos". Das anthropologische ,Wissen' von den europäischen ,Nationalcharakteren' bei Jakob Michael Reinhold Lenz„Geographie der dichtenden Seele". Die Entwicklung einer naturalistischen Ästhetik in Herders Volkslied-Projekt; Tugendlehre und Anthropologie. Gottlieb Konrad Pfeffels China-Gedichte; Thaumaturgie und Kinetik. Anthropologische Aspekte der Diskussion über den orientalischen Despotismus im thematischen Umkreis von Friedrich Schillers Romanfragment Der Geisterseher

    „Was ist der Mensch, ehe die Schönheit die freie Lust ihm entlockt?" Völkerkundliche Anthropologie und ästhetische Theorie in Kants Kritik der Urteilskraft und Schillers Briefen Über die ästhetische Erziehung des MenschenAstronomische Gesetze der Anthropologie? Hölderlins Poetik geographisch-klimatischer Extreme; Kultureller Synkretismus. Völkerkundliche Anthropologie und Ästhetik in den Sizilien-Dramen Voltaires, Goethes und Schillers; Völkerkundliche Anthropologie in August Klingemanns. Geschichtsdrama Columbus

    Von Locarno bis St. Jago oder: alles relativ? Heinrich von Kleists Neuigkeiten aus der ProvinzDer Ursprung aller Kraft. Zur Zigeunerin in E.T.A. Hoffmanns Das öde Haus - mit einem magnetischen Seitenblick auf den Sandmann; Zu den Autorinnen und Autoren; Personenregister

  2. Der ganze Mensch - die ganze Menschheit
    völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Around 1800 European authors became manifestly interested in distant and different cultures, an interest that extended to fictional literature and aesthetics. This volume examines the poetic and aesthetic innovation that emerged from involvement with... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Around 1800 European authors became manifestly interested in distant and different cultures, an interest that extended to fictional literature and aesthetics. This volume examines the poetic and aesthetic innovation that emerged from involvement with ethnological and anthropological phenomena, and the extent to which literature and aesthetics, in turn, contributed to the contemporary study of mankind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  3. Der ganze Mensch - die ganze Menschheit
    völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hermes, Stefan (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110367133; 9783110392531; 9783110367140
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 41
    Schlagworte: Fremdheit <Motiv>; Ästhetik; Außereuropäische Kultur; Rezeption; Literatur; Deutsch
    Umfang: VI, 318 S.
  4. Der ganze Mensch - die ganze Menschheit
    völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PL710 G2M5G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Md VI 4.1
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Cc 8283
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/4211
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CHJ 183
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    115-644
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hermes, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110307665; 9783110367140
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; 41
    Schlagworte: Außereuropäische Kultur; Rezeption; Ästhetik; Deutsch; Fremdheit <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Kulturanthropologie; Wissenschaftsgeschichte; Ästhetik; Kulturgeschichte; Cultural Anthropology; History of Science; Aesthetics; Cultural History
    Umfang: VI, 318 S., Ill.