Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Emblematik der Zukunft
    Poetik und Geschichte literarischer Utopien von Thomas Morus bis Robert Musil
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  2. Emblematik der Zukunft
    Poetik und Geschichte literarischer Utopien von Thomas Morus bis Robert Musil
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110365320; 9783110385861; 9783110365337
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6745
    Schlagworte: Literatur; Utopie
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Emblematik der Zukunft
    Poetik und Geschichte literarischer Utopien von Thomas Morus bis Robert Musil
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110365320; 3110385864
    Weitere Identifier:
    9783110385861
    RVK Klassifikation: EC 3950 ; EC 6745 ; EC 6858
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Utopie; Poetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 383 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Emblematik der Zukunft
    Poetik und Geschichte literarischer Utopien von Thomas Morus bis Robert Musil
    Erschienen: 24. Mai 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    Literarische Utopien sind Medien einer spezifischen kulturellen Kommunikation. Ihre textuelle Organisation, die sie von anderen Gattungen unterscheidet, besteht in einer Mobilisierung von Bildern der satirisch beschriebenen Wirklichkeit und im... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Literarische Utopien sind Medien einer spezifischen kulturellen Kommunikation. Ihre textuelle Organisation, die sie von anderen Gattungen unterscheidet, besteht in einer Mobilisierung von Bildern der satirisch beschriebenen Wirklichkeit und im Entwur... Literarische Utopien sind Medien einer spezifischen kulturellen Kommunikation. Von besonderer Bedeutung sind literarische Entwürfe im Vorwegnehmen von Zukunft und in der Gegenüberstellung von Wirklichem und Möglichem im Sinne des Möglichkeitsdenkens. Die Gegenbilder beziehen sich implizit oder explizit kritisch auf die jeweilige gesellschaftliche Wirklichkeit, in der sie entstehen - ob als Wunsch- oder als Schreckbild.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110365320; 9783110385861
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3950 ; EC 6745 ; EC 6858
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Utopie; Poetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 383 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 359-383

  5. Emblematik der Zukunft
    Poetik und Geschichte literarischer Utopien von Thomas Morus bis Robert Musil
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Literary utopias are a vehicle for a special kind of cultural communication. Literary visions are of particular importance in anticipating the future and in contrasting reality and possibility in the context of thinking about the future. The... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Literary utopias are a vehicle for a special kind of cultural communication. Literary visions are of particular importance in anticipating the future and in contrasting reality and possibility in the context of thinking about the future. The antitheses implicitly or explicitly relate to the current societal reality where they arise - whether as a wish, or specter of terror. Wilhelm Voßkamp, Universität zu Köln. Inhalt -- I. Poetik literarischer Utopien -- 1. Einleitung: Möglichkeitsdenken -- 2. Thomas Morus' Utopia: Konstituierung eines Prototyps -- 3. Utopische Gattungen als literarisch-soziale Institutionen -- 4. Utopie und Ritual -- 5. Entzeitlichung von Utopien in Institutionen -- II. Utopien von Morus bis Goethe -- 1. Utopiegeschichte: Zusammenfassende Übersicht -- 2. Literaturgeschichte als Funktionsgeschichte der Utopie -- 3. Interferenzen zwischen pikareskem und utopischem Erzählen bei Grimmelshausen 4. Utopie und Geheimnis von Bacon bis Goethe -- 5. „Fortschreitende Vollkommenheit": Der Übergang von der Raum- zur Zeitutopie -- 6. Von der Staats- zur Bildungsutopie in Johann Valentin Andreaes Christianopolis -- 7. Homo Oeconomicus und Homo Poeticus bei Daniel Defoe und Johann Gottfried Schnabel -- 8. „Ein irdisches Paradies": Johann Gottfried Schnabels Insel Felsenburg -- 9. Politische Macht der Tugend im Staatsroman: Johann Michael von Loëns Der redliche Mann am Hofe 10. Utopie und Utopiekritik in Goethes Wilhelm Meister-Romanen -- III. Utopien von Wieland bis Musil -- 1. Transzendentalpoetik: Wielands Goldner Spiegel -- 2. Friedrich Schleiermachers Utopie der Geselligkeit -- 3. Die Organisation der Arbeit als Voraussetzung für das allgemeine Glück: Edward Bellamys Looking Backward 2000-1887 -- 4. Vollkommenheit und Vervollkommnung: William Morris' News from Nowhere or an Epoch of Rest -- 5. Konstruktionen des Möglichen und Machbaren in Wissenschaft und Technik 6. Selbstkritik und Selbstreflexion der Utopie -- 7. Ernst Blochs Theorie der Apokalypse als Voraussetzung einer Konzeption der Kunst -- 8. Messianismus und Geschichte der Utopie bei Ernst Bloch -- 9. „Höchstes Exemplar des utopischen Menschen": Ernst Bloch und Goethes Faust -- 10. Abschied von Utopien und Wiederkehr des Utopischen: Ernst Jüngers Heliopolis. Rückblick auf eine Stadt 11. Zwischen Utopie und Apokalypse: Glücksphantasien in Bertolt Brechts Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny -- 12. Gentechnologische Dystopie als Sprachkunstwerk: Arno Schmidts Die Gelehrtenrepublik. Kurzroman aus den Rossbreiten -- 13. Martin Buber und die Tradition der Utopie -- 14. „Wenn es Wirklichkeitssinn gibt, muß es auch Möglichkeitssinn geben": Traditionen des utopischen Denkens bei Robert Musil -- Publikationsnachweise früherer Textfassungen -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110365320; 9783110385861
    RVK Klassifikation: EC 3950 ; EC 6745
    Schriftenreihe: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Utopias in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 383 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  6. Emblematik der Zukunft
    Poetik und Geschichte literarischer Utopien von Thomas Morus bis Robert Musil
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Literarische Utopien sind Medien einer spezifischen kulturellen Kommunikation. Ihre textuelle Organisation, die sie von anderen Gattungen unterscheidet, besteht in einer Mobilisierung von Bildern der satirisch beschriebenen Wirklichkeit und im Entwur... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Literarische Utopien sind Medien einer spezifischen kulturellen Kommunikation. Ihre textuelle Organisation, die sie von anderen Gattungen unterscheidet, besteht in einer Mobilisierung von Bildern der satirisch beschriebenen Wirklichkeit und im Entwur Literarische Utopien sind Medien einer spezifischen kulturellen Kommunikation. Von besonderer Bedeutung sind literarische Entwürfe im Vorwegnehmen von Zukunft und in der Gegenüberstellung von Wirklichem und Möglichem im Sinne des Möglichkeitsdenkens. Die Gegenbilder beziehen sich implizit oder explizit kritisch auf die jeweilige gesellschaftliche Wirklichkeit, in der sie entstehen - ob als Wunsch- oder als Schreckbild.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110365320
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3950 ; EC 6745
    Schlagworte: Utopias in literature; Utopias in literature.; Utopie/i. d. Literatur.
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 383 Seiten)
  7. Emblematik der Zukunft
    Poetik und Geschichte literarischer Utopien von Thomas Morus bis Robert Musil
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110365320; 9783110385861; 9783110365337
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6745
    Schlagworte: Literatur; Utopie
    Umfang: 1 Online-Ressource