Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Grammatik im Lexikon
    Adjektiv-Nomen-Verbindungen im Deutschen und Niederländischen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110347838; 3110347830
    Weitere Identifier:
    9783110347838
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 553
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Semantik; Lexikon; Wortbildung; Phraseologie; (VLB-WN)9561
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Grammatik im Lexikon
    Adjektiv-Nomen-Verbindungen im Deutschen und Niederländischen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110347838; 9783110394610; 9783110347845; 9783110340686
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6904 ; GC 6728
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 553
    Schlagworte: Niederländisch; Komposition <Wortbildung>; Grammatik; Nomen; Phraseologie; Adjektiv; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 313 S.)
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2012

  3. Grammatik im Lexikon
    Adjektiv-Nomen-Verbindungen im Deutschen und Niederländischen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Der Band diskutiert das Verhältnis von Wortbildung, Syntax und Lexikon anhand von Adjektiv-Nomen-Komposita und -Phrasen im Deutschen und im deutsch-niederländischen Sprachvergleich. Er behandelt die morphosyntaktischen Eigenschaften... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Der Band diskutiert das Verhältnis von Wortbildung, Syntax und Lexikon anhand von Adjektiv-Nomen-Komposita und -Phrasen im Deutschen und im deutsch-niederländischen Sprachvergleich. Er behandelt die morphosyntaktischen Eigenschaften in einem konstruktionsgrammatischen Rahmen und legt eine detaillierte semantische Analyse vor. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Verhältnis der Verbindungen zueinander und der Repräsentation im mentalen Lexikon. Main description: This work discusses the relationship between word formation, syntax, and lexicon based on an examination of adjective-noun compounds and phrases in German and in German-Dutch comparison. It describes the semantic and morphosyntactic features of such compounds from a construction grammar perspective. The analysis specifically focuses on the ways that these compounds are related to each other and how they are represented in the mental lexicon. Biographical note: Barbara Schlücker, Freie Universität Berlin. This work discusses the relationship between word formation, syntax, and lexicon based on an examination of adjective-noun compounds and phrases in German and in German-Dutch comparison. It describes the semantic and morphosyntactic features of such compounds from a construction grammar perspective. The analysis specifically focuses on the ways that these compounds are related to each other and how they are represented in the mental lexicon

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110347838; 9783110340686
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6728 ; GC 6904
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 553
    Schlagworte: Lexikon
    Umfang: Online-Ressource (IX, 313 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    1 Zielsetzung und Grundlagen; 1.1 Einleitung und Zielsetzung; 1.2 Jackendoffs Parallel Architecture-Modell; 1.3 Lexikon, Grammatik und Konstruktion; 1.4 Lexikon und Wortbildung; 1.5 Wortbildung, Schemata und Analogie; 2 Morphosyntaktische Eigenschaften von deutschen A+NKomposita; 2.1 Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands; 2.2 Phonologische Restriktionen; 2.3 Morphologische Restriktionen; 2.4 Zusammenfassung; 3 Syntaktische und morphologische Modifikation; 3.1 Semantische Spezialisierung; 3.2 Anaphorische Inseln; 3.3 Subklassenbildung; 3.4 Zusammenfassung; 4 Klassifikatorische Modifikation

    4.1 Klassifikatorische Modifikation4.2 Funktion der Erstgliedbetonung; 4.3 Relationsadjektive; 4.4 Nicht-klassifikatorische Komposita; 4.4.1 Nicht-klassifikatorische N+N-Komposita; 4.4.2 Nicht-klassifikatorische A+N-Komposita; 4.4.3 Nicht-klassifikatorische Komposita: Zusammenfassung und Diskussion; 4.5 Schemata für nominale Komposita; 4.6 Zusammenfassung; 5 Semantische Relationen bei A+N- und N+N-Komposita; 5.1 Einleitung: Warum semantische Relationen?; 5.2 Semantische Relationen aus psycholinguistischer Sicht: Konzeptkombination; 5.3 Semantische Relationen bei N+N-Komposita

    5.4 Eigennamen, die klassifikatorische und die kommemorative Relation5.5 Semantische Relationen und interne Modifikationsstrukturen bei A+N-Komposita; 5.6 A+N-Komposita mit Relationsadjektiv; 5.7 Modifikationsstrukturen im Literaturvergleich; 5.7.1 Weitere Klassifizierungssysteme; 5.7.2 Semantische Relationen bei A+N-Komposita; 5.7.3 Wortinterne vs. phrasale A+N-Modifikationsstrukturen; 5.8 Semantische Bildungsbeschränkungen von A+N-Komposita: Komparative; 5.9 Zusammenfassung; 6 Lexikalische A+N-Phrasen im Deutschen; 6.1 A+N-Phrasen in den verschiedenen Forschungstraditionen

    6.2 Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands6.3 Interne Abfolge; 6.4 Koordinationsverhalten; 6.5 Modifizier- und Gradierbarkeit des Adjektivs; 6.6 Kollokationen; 6.7 Zwischenfazit: Die morphosyntaktische Struktur lexikalischer A+NPhrasen; 6.8 Interne Modifikationsstrukturen bei lexikalischen A+NPhrasen; 6.9 Schemata für lexikalische A+N-Phrasen; 6.10 Zusammenfassung; 7 A+N-Verbindungen als Benennungseinheiten; 8 Die Distribution von A+N-Verbindungen: Analogische Prozesse im mentalen Lexikon; 8.1 Faktoren für die Distribution von A+N-Komposita vs. A+NPhrasen

    8.2 Analogie in der morphologischen Theorie8.3 Analogische Beziehungen bei deutschen A+N-Verbindungen: eine Produktionsstudie; 8.3.1 Methode; 8.3.1.1 Versuchsteilnehmer und Stimuli; 8.3.1.2 Ablauf; 8.3.1.3 Hypothesen und statistische Analyse; 8.3.2 Resultate; 8.4 Konsequenzen für das Grammatikmodell: Analogie, Schemata und die Syntax-Lexikon-Grenze; 8.5 Zusammenfassung; 9 A+N-Verbindungen im Sprachvergleich Deutsch - Niederländisch; 9.1 A+N-Verbindungen im Niederländischen; 9.1.1 Morphosyntaktische Eigenschaften; 9.1.2 Semantische Eigenschaften

    9.2 A+N-Verbindungen im Sprachvergleich Deutsch - Niederländisch

    Unbearb. zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2012

  4. Grammatik im Lexikon
    Adjektiv-Nomen-Verbindungen im Deutschen und Niederländischen
    Erschienen: 2014; © 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Barbara Schlücker, Freie Universität Berlin. Der Band diskutiert das Verhältnis von Wortbildung, Syntax und Lexikon anhand von Adjektiv-Nomen-Komposita und -Phrasen im Deutschen und im deutsch-niederländischen Sprachvergleich. Er... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Barbara Schlücker, Freie Universität Berlin. Der Band diskutiert das Verhältnis von Wortbildung, Syntax und Lexikon anhand von Adjektiv-Nomen-Komposita und -Phrasen im Deutschen und im deutsch-niederländischen Sprachvergleich. Er behandelt die morphosyntaktischen Eigenschaften in einem konstruktionsgrammatischen Rahmen und legt eine detaillierte semantische Analyse vor. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Verhältnis der Verbindungen zueinander und der Repräsentation im mentalen Lexikon. This work discusses the relationship between word formation, syntax, and lexicon based on an examination of adjective-noun compounds and phrases in German and in German-Dutch comparison. It describes the semantic and morphosyntactic features of such compounds from a construction grammar perspective. The analysis specifically focuses on the ways that these compounds are related to each other and how they are represented in the mental lexicon.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110347838
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6904
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; Band 553
    Schlagworte: Dutch language; German language; German language; Dutch language
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 313 Seiten), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    De Gruyter eBook-Paket Sprachwissenschaft

    Habilitationsschrift, Freie Universität Berlin, 2012

  5. Grammatik im Lexikon
    Adjektiv-Nomen-Verbindungen im Deutschen und Niederländischen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.392.91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BQ 0247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 52 - S 91
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 52 - S 91 / 2. Ex.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110340682; 9783110340686; 3110347830; 3110394618; 9783110347838; 9783110394610
    Weitere Identifier:
    9783110340686
    RVK Klassifikation: GC 6728 ; GC 6904
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 553
    Schlagworte: Deutsch; Niederländisch; Adjektiv; Nomen; Komposition <Wortbildung>
    Umfang: IX, 313 S., graph. Darst., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2012

  6. Grammatik im Lexikon
    Adjektiv-Nomen-Verbindungen im Deutschen und Niederländischen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110347838; 9783110394610; 9783110347845; 9783110340686
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6904 ; GC 6728
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 553
    Schlagworte: Niederländisch; Komposition <Wortbildung>; Grammatik; Nomen; Phraseologie; Adjektiv; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 313 S.)
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2012

  7. Grammatik im Lexikon
    Adjektiv-Nomen-Verbindungen im Deutschen und Niederländischen
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das ungeklärte Verhältnis zwischen Wortbildung und Lexikon ist Gegenstand einer umfassenden und lang andauernden Diskussion in der morphologischen bzw. grammatiktheoretischen Literatur. Gleiches gilt auch für die Frage nach der Abgrenzung zwischen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Das ungeklärte Verhältnis zwischen Wortbildung und Lexikon ist Gegenstand einer umfassenden und lang andauernden Diskussion in der morphologischen bzw. grammatiktheoretischen Literatur. Gleiches gilt auch für die Frage nach der Abgrenzung zwischen Morphologie und Syntax. Eine zentrale Rolle innerhalb dieser Debatten spielen nominale Komposita. Der Band untersucht solche Komposita und korrespondierende phrasale bzw. phraseologische Einheiten und diskutiert sie in Hinblick auf das Verhältnis von Wortbildung, Syntax und Lexikon. Konkreter Untersuchungsgegenstand sind Adjektiv-Nomen-Komposita (z.B. Sauerkirsche), ein in der Literatur verhältnismäßig selten berücksichtigter Subtyp der nominalen Komposition, sowie Adjektiv-Nomen-Phraseologismen (z.B. saure Sahne) im Deutschen und im deutsch-niederländischen Sprachvergleich. Die Arbeit behandelt die morphosyntaktischen Eigenschaften dieser Verbindungen im Rahmen eines konstruktionsgrammatischen Ansatzes und schlägt eine detaillierte semantische Analyse vor. Dabei werden auch aktuelle Veränderungstendenzen berücksichtigt. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Frage nach dem Verhältnis dieser Verbindungen zueinander und ihrer Repräsentation im mentalen Lexikon

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110347838
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6728
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 553
    Weitere Schlagworte: German language / Syntax; Lexikon; Phraseologie; Semantik; Word formation; Wortbildung; lexicon; phraseology; semantics; Niederländisch; Deutsch; Wortbildung; Nominalkompositum; Konstruktionsgrammatik; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (322 p.)
  8. Grammatik im Lexikon
    Adjektiv-Nomen-Verbindungen im Deutschen und Niederländischen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; De Gruyter Mouton

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110347838; 3110347830
    Weitere Identifier:
    9783110347838
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 553
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Semantik; Lexikon; Wortbildung; Phraseologie; (VLB-WN)9561
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Grammatik im Lexikon
    Adjektiv-Nomen-Verbindungen im Deutschen und Niederländischen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.392.91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110340682; 9783110340686; 3110347830; 3110394618; 9783110347838; 9783110394610
    Weitere Identifier:
    9783110340686
    RVK Klassifikation: GC 6728 ; GC 6904
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 553
    Schlagworte: Deutsch; Niederländisch; Adjektiv; Nomen; Komposition <Wortbildung>
    Umfang: IX, 313 S., graph. Darst., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2012