Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Sprachliche Ausgrenzung im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110331011; 9783110331080; 9783110331097
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 4948 ; GC 4666
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 117
    Schlagworte: Geschichte; German philology; Ehrverletzung; Sprache; Sprechakt; Frühneuhochdeutsch; Ausgrenzung
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 448 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Biographical note: Anja Lobenstein-Reichmann, Göttingen / Heidelberg /Prag

    Biographical note: Anja Lobenstein-Reichmann, Göttingen Academy of Sciences and Humanities

    Main description: Gegenstand dieser methodisch wie thematisch neuartigen sprach- und kulturhistorischen Untersuchung sind die sozialen zwischenmenschlichen Beziehungen in frühneuhochdeutscher Zeit. Im Fokus stehen einerseits sprachliche Ausgrenzungshandlungen sowie die ihnen zugrunde liegenden pragmagrammatischen und pragmasemantischen Strategien, andererseits deren Wirksamkeit auf zehn wichtige Randgruppen der Zeit (Bettler, Juden, "Zigeuner" usw.). Die Arbeit richtet sich an historisch interessierte Leser aller Fachrichtungen

    Main description: This methodologically and thematically innovative linguistic and cultural-historical study examines interpersonal social relationships during the Early New High German era. The work focuses on activities of linguistic exclusion along with the underlying pragma-grammatical and pragmasemantic strategies associated with them, as well as their impact on ten important marginal groups of the period (beggars, Jews, gypsies, and others). The study is geared to readers from all fields with an interest in history

  2. Sprachliche Ausgrenzung im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110331011; 9783110331080; 9783110331097
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 117
    Schlagworte: Geschichte; German philology; Ehrverletzung; Sprache; Sprechakt; Frühneuhochdeutsch; Ausgrenzung
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 448 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Biographical note: Anja Lobenstein-Reichmann, Göttingen / Heidelberg /Prag

    Biographical note: Anja Lobenstein-Reichmann, Göttingen Academy of Sciences and Humanities

    Main description: Gegenstand dieser methodisch wie thematisch neuartigen sprach- und kulturhistorischen Untersuchung sind die sozialen zwischenmenschlichen Beziehungen in frühneuhochdeutscher Zeit. Im Fokus stehen einerseits sprachliche Ausgrenzungshandlungen sowie die ihnen zugrunde liegenden pragmagrammatischen und pragmasemantischen Strategien, andererseits deren Wirksamkeit auf zehn wichtige Randgruppen der Zeit (Bettler, Juden, "Zigeuner" usw.). Die Arbeit richtet sich an historisch interessierte Leser aller Fachrichtungen

    Main description: This methodologically and thematically innovative linguistic and cultural-historical study examines interpersonal social relationships during the Early New High German era. The work focuses on activities of linguistic exclusion along with the underlying pragma-grammatical and pragmasemantic strategies associated with them, as well as their impact on ten important marginal groups of the period (beggars, Jews, gypsies, and others). The study is geared to readers from all fields with an interest in history

  3. Sprachliche Ausgrenzung im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110331080; 9783110331097
    Weitere Identifier:
    9783110331011
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 117
    Schlagworte: Unterdrückung; Frühneuhochdeutsch
    Umfang: XII, 448 S.