Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Goethes Liebeslyrik
    Semantiken der Leidenschaft um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rohde, Carsten (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110311976; 9783110312041; 9783110312058
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Klassik und Moderne ; 4
    Schlagworte: Romanticism; Liebe; Liebeslyrik
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 404 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Main description: Das lyrische Werk Goethes hat einen wesentlichen Anteil an der Entstehung des modernen Liebesdiskurses. Die Gedichte der Leipziger, der Straßburger und der Frankfurter Jahre entfalten ebenso wie die Texte der Weimarer Schaffensphasen immer neue Poetiken der Liebe, die mit zeitgenössischen Positionen von der Aufklärung bis zur Spätromantik konkurrieren. Als einzigartig erweisen sich hierbei Goethes Forminnovationen, die oftmals mit interkulturellen Referenzen einhergehen

  2. Goethes Liebeslyrik
    Semantiken der Leidenschaft um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rohde, Carsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110311976; 3110311976; 9783110312041
    RVK Klassifikation: GK 4471
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Klassik und Moderne ; 4
    Schlagworte: Liebe <Motiv>; Liebeslyrik
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 404 S.), Ill.
  3. Goethes Liebeslyrik
    Semantiken der Leidenschaft um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rohde, Carsten (Hrsg.); Valk, Thorsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110311976; 3110311976
    Weitere Identifier:
    9783110311976
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Klassik und Moderne ; Bd. 4
    Schlagworte: Liebeslyrik
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Goethe; love; poetry; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Liebe/i.d.Literatur; Goethe; EBK: eBook
    Umfang: VII, 404 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Goethes Liebeslyrik
    Semantiken der Leidenschaft um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2930-3911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TG-7 2/144
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 70 g 7.2013
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GR/620/678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GG:5300:S41::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 2973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 690.4 DE 9785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-6207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA G 5997 6175-427 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 4471 R737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4471 R737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    241707 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.3407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rohde, Carsten (HerausgeberIn); Valk, Thorsten (HerausgeberIn); Goethe, Johann Wolfgang von (erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110311976; 9783110311976
    Weitere Identifier:
    9783110311976
    RVK Klassifikation: GK 4471
    Schriftenreihe: Klassik und Moderne ; Band 4
    Schlagworte: Romanticism
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: VII, 404 Seiten, Illustrationen, 230 mm x 155 mm
  5. Goethes Liebeslyrik
    Semantiken der Leidenschaft um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rohde, Carsten; Valk, Thorsten
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110311976
    Weitere Identifier:
    9783110312041
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Klassik und Moderne
    Schlagworte: Liebeslyrik; Liebe <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: Online-Ressource (VII, 404 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

  6. Goethes Liebeslyrik
    Semantiken der Leidenschaft um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Rohde, Carsten (Herausgeber); Valk, Thorsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110311976; 3110311976
    Weitere Identifier:
    9783110311976
    Schriftenreihe: Klassik und Moderne ; Bd. 4
    Schlagworte: Liebeslyrik
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Goethe; love; poetry; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Liebe/i.d.Literatur; Goethe; EBK: eBook
    Umfang: VII, 404 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Goethes Liebeslyrik
    Semantiken der Leidenschaft um 1800
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Goethe's lyrical works had a major impact upon the emergence of the modern discourse of love. Along with the texts of his creative period in Weimar, the poems of his Leipzig, Strasbourg, and Frankfurt years represent an ever-changing poetics of love... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Goethe's lyrical works had a major impact upon the emergence of the modern discourse of love. Along with the texts of his creative period in Weimar, the poems of his Leipzig, Strasbourg, and Frankfurt years represent an ever-changing poetics of love that competed with contemporary perspectives from the Enlightenment to Late Romanticism. Goethe's formal innovations over the course of his love poetry, often accompanied by intercultural references, have proven to be singular

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rohde, Carsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110311976
    Schriftenreihe: Klassik und Moderne
    Umfang: Online-Ressource (416 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Einleitung: Goethes Liebeslyrik im Spiegel der Forschung; Die heimliche Lust des Voyeurs. Goethes Liebesgedichte im Kontext der Leipziger Rokokolyrik; Vom Selbst zum Ich. Goethes Gedicht An den Mond (1769/1815); Empfindung und Empirie. Autobiographische Selbstbehauptung in Goethes Liebeslyrik von 1771 bis 1775; »Wie schlägt dein Herz«. Goethes Kardiopoetik; Goethes »Zettelgen« an Frau von Stein; Die Götter Italiens. Goethes mythoerotische Elegien; Götterliebe, heroische Zeiten? Präsenz und Selbstreferenz in Goethes Liebeslyrik, ausgehend von der dritten Römischen Elegie

    Amor / Roma. Goethes Liebeskonzeption in den Römischen ElegienFarben und Formen der Liebe. Wahrnehmungstheoretische Aspekte in Goethes Römischen Elegien vor dem Hintergrund der Farbenlehre; Alle Nähe fern. Goethes Liebeslyrik im Licht des Mondes; Zwei Sprachgebärden in Goethes Liebeslyrik; Kreisverkehr. Muster der Selbstreferenzialität in Goethes Liebeslyrik; »Epoche«. Liebe und Dichtung in Goethes Sonetten von 1807/1808; Die Gefährdung des klassisch-romantischen Liebeskonzepts durch naturalistische Reduktion Goethes Gedicht Das Tagebuch. 1810

    Die stete Plötzlichkeit des Fremd-Gehens. Morphologie, Erotik und orientalische Autorschaft in Goethes West-östlichem DivanGoethes und Hölderlins Liebeselegien; Ein verschoben geschliffener Spiegel. Goethes West-östlicher Divan und Heines Buch der Lieder; Von der Liebe und vom Schreiben. Liebeslyrik bei Goethe und Brecht; Schwindel der Gefühle. Goethes Marienbader Elegie und Martin Walsers Ein liebender Mann; Nachspiel. Goethe, die Liebe und die Lücke; Abbildungsverzeichnis; Autorenverzeichnis; Personenregister; Register der Werke Goethes

  8. Goethes Liebeslyrik
    Semantiken der Leidenschaft um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    115175
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: N 375/40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 8414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 2353,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 4471 R737
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH (Goethe,Joh.W.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W4/3--GOE:n/G190
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/7943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Rohde, Carsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110311976; 3110311976
    Weitere Identifier:
    9783110311976
    RVK Klassifikation: GK 4471
    Schriftenreihe: Klassik und Moderne ; 4
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Liebeslyrik;
    Umfang: VII, 404 S., Ill., 230 mm x 155 mm
  9. Goethes Liebeslyrik
    Semantiken der Leidenschaft um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.124.04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger KF 5584
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    46 GO - 196.56
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rohde, Carsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110311976; 9783110311976
    Weitere Identifier:
    9783110311976
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Klassik und Moderne ; 4
    Schlagworte: Liebeslyrik; Liebe <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: VII, 404 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Goethes Liebeslyrik
    Semantiken der Leidenschaft um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rohde, Carsten (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110311976; 9783110312041; 9783110312058
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Klassik und Moderne ; 4
    Schlagworte: Romanticism; Liebe <Motiv>; Liebeslyrik
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 404 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Main description: Das lyrische Werk Goethes hat einen wesentlichen Anteil an der Entstehung des modernen Liebesdiskurses. Die Gedichte der Leipziger, der Straßburger und der Frankfurter Jahre entfalten ebenso wie die Texte der Weimarer Schaffensphasen immer neue Poetiken der Liebe, die mit zeitgenössischen Positionen von der Aufklärung bis zur Spätromantik konkurrieren. Als einzigartig erweisen sich hierbei Goethes Forminnovationen, die oftmals mit interkulturellen Referenzen einhergehen

  11. Goethes Liebeslyrik
    Semantiken der Leidenschaft um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rohde, Carsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110311976; 3110311976; 9783110312041
    RVK Klassifikation: GK 4471
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Klassik und Moderne ; 4
    Schlagworte: Liebe <Motiv>; Liebeslyrik
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 404 S.), Ill.
  12. Goethes Liebeslyrik
    Semantiken der Leidenschaft um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rohde, Carsten (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110311976; 3110311976; 9783110312041
    Weitere Identifier:
    9783110311976
    RVK Klassifikation: GK 4471
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Klassik und Moderne ; 4
    Schlagworte: Liebe <Motiv>; Liebeslyrik
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 404 S., Ill., 230 mm x 155 mm
  13. Goethes Liebeslyrik
    Semantiken der Leidenschaft um 1800
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.124.04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Rohde, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110311976; 9783110311976
    Weitere Identifier:
    9783110311976
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Klassik und Moderne ; 4
    Schlagworte: Liebeslyrik; Liebe <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: VII, 404 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben