Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Literatur und Exil
    neue Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Der Band öffnet die germanistische Exilforschung für komparatistische und interdisziplinäre Exilstudien und diskutiert historische und methodische Ausweitungen der Perspektive: über den Zeitraum 1933–45 und die langevorherrschende antifaschistische... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band öffnet die germanistische Exilforschung für komparatistische und interdisziplinäre Exilstudien und diskutiert historische und methodische Ausweitungen der Perspektive: über den Zeitraum 1933–45 und die langevorherrschende antifaschistische Deutung hinausgehend. Impulse u.a. des Postkolonialismus, der Akkulturations- und Transnationalitätsforschung, der Übersetzungstheorie oder der kulturwissenschaftlichen Traumaforschung werden für Analysen des Verhältnisses von Literatur und Exil fruchtbar gemacht. Der Band bringt neuere Ansätze zum Thema ins Gespräch und gibt vielfältige Anstöße zu weiterer Diskussion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Doerte
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110285741
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Exil <Motiv>; Exilliteratur; Exil; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 402 S.), Ill.
  2. Literatur und Exil
    neue Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Berlin [u.a.], de Gruyter

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Doerte
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110285741
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; EC 5410
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Exil <Motiv>; Exilliteratur; Deutsch; Exil; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 402 S.)
  3. Literatur und Exil
    neue Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110285642; 9783110285741; 9783110486155
    Weitere Identifier:
    9783110285642
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Deutsch; Exil; Literatur; Exilliteratur; Kulturwissenschaften; Exil <Motiv>
    Umfang: VII, 402 S., Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Literatur und Exil
    Neue Perspektiven
  5. Literatur und Exil
    Neue Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Herausgeber); Komfort-Hein, Susanne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110285741; 3110285746
    Weitere Identifier:
    9783110285741
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Exile Literature; Acculturation; Trauma; Akkulturation; Exilliteratur; Exil; PN: Textbook/paperback; (VLB-WN)9562; Acculturation; Exile Literature; (Produktrabattgruppe)PN: nicht rabattbeschränkt/Sortimentstitel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Literatur und Exil
    Neue Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    This volume opens German-language research on exile to comparative and interdisciplinary studies on exile, and explores an expansion of historical and methodological perspectives that goes beyond the 1933 to 1945 time period and the long-predominant... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    This volume opens German-language research on exile to comparative and interdisciplinary studies on exile, and explores an expansion of historical and methodological perspectives that goes beyond the 1933 to 1945 time period and the long-predominant emphasis on anti-fascism. Impulses from other conceptual systems, such as post-colonialism, research in acculturation and transnationalism, translation theory, and cultural scientific research on trauma are successfully invoked to analyze the relationship between literature and exile. The book introduces these newer approaches into the discourse to generate a new impetus for further discussion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Literatur und Exil
    neue Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Der Band öffnet die germanistische Exilforschung für komparatistische und interdisziplinäre Exilstudien und diskutiert historische und methodische Ausweitungen der Perspektive: über den Zeitraum 1933–45 und die langevorherrschende antifaschistische... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band öffnet die germanistische Exilforschung für komparatistische und interdisziplinäre Exilstudien und diskutiert historische und methodische Ausweitungen der Perspektive: über den Zeitraum 1933–45 und die langevorherrschende antifaschistische Deutung hinausgehend. Impulse u.a. des Postkolonialismus, der Akkulturations- und Transnationalitätsforschung, der Übersetzungstheorie oder der kulturwissenschaftlichen Traumaforschung werden für Analysen des Verhältnisses von Literatur und Exil fruchtbar gemacht. Der Band bringt neuere Ansätze zum Thema ins Gespräch und gibt vielfältige Anstöße zu weiterer Diskussion. This volume opens German-language research on exile to comparative and interdisciplinary studies on exile, and explores an expansion of historical and methodological perspectives that goes beyond the 1933 to 1945 time period and the long-predominant emphasis on anti-fascism. Impulses from other conceptual systems, such as post-colonialism, research in acculturation and transnationalism, translation theory, and cultural scientific research on trauma are successfully invoked to analyze the relationship between literature and exile. The book introduces these newer approaches into the discourse to generate a new impetus for further discussion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Doerte; Komfort-Hein, Susanne; Bischoff, Doerte; Komfort-Hein, Susanne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110285741
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GM 1451 ; GM 4004 ; GN 2613 ; GN 7883 ; GN 8857
    Schlagworte: Deutsch; Exilliteratur; Geschichte; ; Literatur; Exil <Motiv>; Geschichte;
    Umfang: Online-Ressource (VII, 402 S.)
  8. Literatur und Exil
    Neue Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110285741
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GM 1451 ; GM 4004 ; GN 2613 ; GN 7883 ; GN 8857
    Schlagworte: Deutsch; Exilliteratur; Geschichte; ; Literatur; Exil <Motiv>; Geschichte;
    Umfang: Online-Ressource (VII, 400 S.)
  9. Literatur und Exil
    neue Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: Oktober 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Herausgeber); Komfort-Hein, Susanne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110285741; 9783110285758
    Weitere Identifier:
    9783110285741
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GM 1451
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Exilliteratur; Literatur; Exil <Motiv>; Exil; Kulturwissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 402 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Literatur und Exil
    neue Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Der Band öffnet die germanistische Exilforschung für komparatistische und interdisziplinäre Exilstudien und diskutiert historische und methodische Ausweitungen der Perspektive: über den Zeitraum 1933–45 und die langevorherrschende antifaschistische... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band öffnet die germanistische Exilforschung für komparatistische und interdisziplinäre Exilstudien und diskutiert historische und methodische Ausweitungen der Perspektive: über den Zeitraum 1933–45 und die langevorherrschende antifaschistische Deutung hinausgehend. Impulse u.a. des Postkolonialismus, der Akkulturations- und Transnationalitätsforschung, der Übersetzungstheorie oder der kulturwissenschaftlichen Traumaforschung werden für Analysen des Verhältnisses von Literatur und Exil fruchtbar gemacht. Der Band bringt neuere Ansätze zum Thema ins Gespräch und gibt vielfältige Anstöße zu weiterer Diskussion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Doerte
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110285741
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Exil <Motiv>; Exilliteratur; Exil; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 402 S.), Ill.
  11. Literatur und Exil
    neue Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110285642; 9783110285741; 9783110486155
    Weitere Identifier:
    9783110285642
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Deutsch; Exil; Literatur; Exilliteratur; Kulturwissenschaften; Exil <Motiv>
    Umfang: VII, 402 S., Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Literatur und Exil
    Neue Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Hat sich im germanistischen Kontext die Exilforschung bislang auf das Exil aus Nazideutschland 1933-45 beschränkt, so geben die in diesem Band versammelten Beiträge neue Impulse zu interdisziplinären und komparatistischen Exilstudien, die... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Hat sich im germanistischen Kontext die Exilforschung bislang auf das Exil aus Nazideutschland 1933-45 beschränkt, so geben die in diesem Band versammelten Beiträge neue Impulse zu interdisziplinären und komparatistischen Exilstudien, die Referenzkategorien wie Heimat oder Nation grundsätzlich problematisieren. Vor dem Horizont aktueller Tendenzen von (Massen-)Migration und Globalisierung werden historische Konstellierungen von Exil und Migration, Exil und Diaspora, Exil und Transnationalität in den Blick genommen, wobei vielfach ausdrücklich Bezüge zu jüdischen Erfahrungen und Traditionen des Exils reflektiert werden. Im Fokus stehen dabei u.a. Korrespondenzen zwischen Texten, die ausdrücklich das Exil 1933-45 bezeugen, und neueren Texten, in denen Exil und Transkulturalität in engem Bezug aufeinander verhandelt werden. Einerseits loten die Beiträge die Produktivität unterschiedlicher kulturtheoretischer Paradigmen (z.B. Postkolonialismus, Traumaforschung, Übersetzungstheorie u.a.) für eine zeitgemäße Exilforschung aus. Andererseits werden die Grenzen der Übertragbarkeit von Theorien und Modellen aufgewiesen sowie Möglichkeiten diskutiert, der Spezifität und Singularität von Erfahrungen gerecht zu werden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Sonstige); Komfort-Hein, Susanne (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110285741
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Weitere Schlagworte: Acculturation; Akkulturation; Exil; Exile Literature; Exilliteratur; Trauma; Exil / Motiv; Deutsch; Literatur; Exilliteratur; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (409 p.)
  13. Literatur und Exil
    neue Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Doerte (Sonstige); Komfort-Hein, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110285741; 9783110285758
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Exilliteratur; Deutsch; Literatur; Exil <Motiv>
    Umfang: VIII, 400 S.