Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Die Göttinger Septuaginta
    Ein editorisches Jahrhundertprojekt
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Die Editio critica maior der Septuaginta wurde im Jahre 1908 von Göttinger Gelehrten begründet und gehört zu den bedeutenden Editionsprojekten deutscher Wissenschaft im 20. und 21. Jahrhundert. Aus Tagungs- und Festveranstaltungen... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Die Editio critica maior der Septuaginta wurde im Jahre 1908 von Göttinger Gelehrten begründet und gehört zu den bedeutenden Editionsprojekten deutscher Wissenschaft im 20. und 21. Jahrhundert. Aus Tagungs- und Festveranstaltungen anlässlich des hundertjährigen Bestehens ist der vorliegende Jubiläumsband erwachsen. Die hier versammelten Beiträge reichen von der Behandlung grundlegender editionsphilologischer Fragestellungen über die Entfaltung bibelwissenschaftlicher und kirchenhistorischer Perspektiven auf das griechische Alte Testament bis hin zu wissenschaftsgeschichtlichen Einzelstudien zur Gründungs- und Anfangsgeschichte des Göttinger Septuaginta-Unternehmens. Main description: The Edition Critica Maior of the Septuagint, which was founded in 1908 by scholars in Göttingen, is one of most important publication projects of German academia in the 20th and 21st centuries. This anniversary edition is the product of events and symposia held to commemorate the one-hundredth anniversary of this publication. The contributions assembled in this volume address a range of issues, including philological questions connected to the production of critical editions, the development of perspectives concerning the Greek Old Testament in biblical science and the history of the Church, as well as the foundation and early history of the Septuagint project in Göttingen. Biographical note: Reinhard Gregor Kratz undBernhard Neuschäfer, beide Georg-August-Universität Göttingen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kratz, Reinhard Gregor (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110285222; 9783110285239
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6610
    Schriftenreihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen ; Neue Folge, 22
    Schlagworte: Textgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 430 Seiten)
  2. Die Göttinger Septuaginta
    Ein editorisches Jahrhundertprojekt
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Die Editio critica maior der Septuaginta wurde im Jahre 1908 von Göttinger Gelehrten begründet und gehört zu den bedeutenden Editionsprojekten deutscher Wissenschaft im 20. und 21. Jahrhundert. Aus Tagungs- und Festveranstaltungen... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Die Editio critica maior der Septuaginta wurde im Jahre 1908 von Göttinger Gelehrten begründet und gehört zu den bedeutenden Editionsprojekten deutscher Wissenschaft im 20. und 21. Jahrhundert. Aus Tagungs- und Festveranstaltungen anlässlich des hundertjährigen Bestehens ist der vorliegende Jubiläumsband erwachsen. Die hier versammelten Beiträge reichen von der Behandlung grundlegender editionsphilologischer Fragestellungen über die Entfaltung bibelwissenschaftlicher und kirchenhistorischer Perspektiven auf das griechische Alte Testament bis hin zu wissenschaftsgeschichtlichen Einzelstudien zur Gründungs- und Anfangsgeschichte des Göttinger Septuaginta-Unternehmens. Main description: The Edition Critica Maior of the Septuagint, which was founded in 1908 by scholars in Göttingen, is one of most important publication projects of German academia in the 20th and 21st centuries. This anniversary edition is the product of events and symposia held to commemorate the one-hundredth anniversary of this publication. The contributions assembled in this volume address a range of issues, including philological questions connected to the production of critical editions, the development of perspectives concerning the Greek Old Testament in biblical science and the history of the Church, as well as the foundation and early history of the Septuagint project in Göttingen. Biographical note: Reinhard Gregor Kratz undBernhard Neuschäfer, beide Georg-August-Universität Göttingen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kratz, Reinhard Gregor (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110285222; 9783110285239
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6610
    Schriftenreihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen ; Neue Folge, 22
    Schlagworte: Textgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 430 Seiten)