Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Anatol
    historisch-kritische Ausgabe
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnitzler, Arthur (Sonstige); Fliedl, Konstanze; Polt-Heinzl, Evelyne (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110273434; 9783110273526
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5518 ; GM 5516
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schnitzler, Arthur: Werke in historisch-kritischen Ausgaben / hrsg. von Konstanze Fliedl
    Schlagworte: Textkritik
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931): Lieutenant Gustl
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 1214 S.)
  2. Anatol
    historisch-kritische Ausgabe
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnitzler, Arthur (Sonstige); Fliedl, Konstanze; Polt-Heinzl, Evelyne (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110273434; 9783110273526
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5518 ; GM 5516
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schnitzler, Arthur: Werke in historisch-kritischen Ausgaben / hrsg. von Konstanze Fliedl
    Schlagworte: Textkritik
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931): Lieutenant Gustl
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 1214 S.)
  3. Anatol
    historisch-kritische Ausgabe
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Polt-Heinzl, Evelyne (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110273434; 9783110273526
    RVK Klassifikation: GM 5516
    Schriftenreihe: Werke in historisch-kritischen Ausgaben / Arthur Schnitzler. Hrsg. von Konstanze Fliedl
    Schlagworte: Textkritik
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931): Lieutenant Gustl
  4. Werke in historisch-kritischen Ausgaben
    Anatol ; Historisch-kritische Ausgabe
    Erschienen: [2012]; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Nach Lieutenant Gustl (2011) erscheint mit Anatol der zweite Band der historisch-kritischen Ausgabe von Arthur Schnitzlers Frühwerk. Er enthält die Faksimiles der Manuskripte zu den sieben Einaktern in der Reihenfolge ihres Entstehens. Diese frühen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Nach Lieutenant Gustl (2011) erscheint mit Anatol der zweite Band der historisch-kritischen Ausgabe von Arthur Schnitzlers Frühwerk. Er enthält die Faksimiles der Manuskripte zu den sieben Einaktern in der Reihenfolge ihres Entstehens. Diese frühen Fassungen unterscheiden sich zum Teil noch beträchtlich von der späteren Textgestalt im Zyklus. Das Gegenüber von Original und präziser Transkription macht die Entzifferung von Schnitzlers berüchtigt schwer lesbarer Handschrift nachprüfbar. Der Lesetext folgt der Erstausgabe des Zyklus. Darüber hinaus enthält der Band zum Teil erstmals publizierte Texte - Einakter, Prosatexte und Gedichte - aus dem Umfeld des Entstehungsprozesses, die über die Anatol-Figur oder durch thematische Bezüge mit dem Zyklus verbunden sind. Der Band wird erschlossen durch editorische Apparate, einen literaturwissenschaftlichen Kommentar sowie einen ausführlichen Editionsbericht. Die Ausgabe erlaubt damit erstmals Einblicke in die komplexe Werkgenese dieses Einakterzyklus, der Arthur Schnitzlers Ruhm begründete

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Polt-Heinzl, Evelyne (Sonstige); Schwentner, Isabella (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110273526
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5516
    Schriftenreihe: Werke in historisch-kritischen Ausgaben
    Weitere Schlagworte: Dating (Social customs) / Austria / Vienna / Drama; Interpersonal relations / Austria / Vienna / Drama; Critical Edition; Schnitzler, Arthur; Wiener Moderne; Textkritik; LITERARY COLLECTIONS / European / General
    Umfang: 1 online resource (1226 p.)
  5. Anatol
    historisch-kritische Ausgabe
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Following on from Lieutenant Gustl, the second volume of the historical-critical edition of Arthur Schnitzler's early work presents Anatol. This volume contains the facsimiles of the manuscripts of the seven one-act plays, a precise transcription and... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Following on from Lieutenant Gustl, the second volume of the historical-critical edition of Arthur Schnitzler's early work presents Anatol. This volume contains the facsimiles of the manuscripts of the seven one-act plays, a precise transcription and a reading text illuminated by editorial apparatus, a literary commentary and an extensive survey of the editions. It also contains various texts, some previously unpublished, that relate to the creation of the work. With all these elements, the edition provides a completely fresh insight into the complex creation process of this cycle of one-act plays that first established Schnitzler's fame. Evelyne Polt-Heinzl, Reichenau, Österreich; Isabella Schwentner, Universität Wien, Österreich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnitzler, Arthur; Fliedl, Konstanze (Hrsg.); Polt-Heinzl, Evelyne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110273434; 9783110273526
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5516 ; GM 5518
    DDC Klassifikation: 830#DNB
    Schriftenreihe: Schnitzler, Arthur: Werke in historisch-kritischen Ausgaben / hrsg. von Konstanze Fliedl
    Schlagworte: Schnitzler, Arthur
    Umfang: VIII, 1214 S.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Vorbemerkung; 1. Handschriften; 1.1 Anstols Hochzeitsmorgen; 1.2 Episode; 1.3 Frage an das Schicksal; 1.4 Denksteine; 1.5 Agonie; 1.6 Abschiedssouper; 1.7 Weihnschtseinkäufe; 2. Drucktexte; 2.1 Einleitung. Von Loris; 2.2 Die Frage an das Schicksal; 2.3 Weihnschtseinkäufe; 2.4 Episode; 2.5 Denksteine; 2.6 Abschiedssouper; 2.7 Agonie; 2.8 Anstols Hochzeitsmorgen; 3. Kommentar; 3.1 Die Frage an das Schicksal; 3.2 Weihnschtseinkäufe; 3.3 Episode; 3.4 Denksteine; 3.5 Abschiedssouper; 3.6 Agonie; 3.7 Anstols Hochzeitsmorgen; 4. Texte aus dem Anatol-Umkreis

    LandpartieApathie; Beim Souper; Moderne Erfahrung und Philosophie; 4.4.1.2 Liebesgeständniß; 4.4.1.3 Der Blasirte; 4.4.1.4 Am Flügel; 4.4.1.5 An die Alten!; 4.4.1.6 Wildenstein; 4.4.1.7 Der And're; 4.4.1.8 Intermezzo; 4.4.1.9 An gar Manche; 4.4.1.10 Beträchtlich stört mein junges Liebesglück; 4.4.1.11 Sie; 4.4.2 Gedichte, die zu dem Libretto Anatol bestimmt waren; 4.4.2.1 Cabinet particulier.-Liaison.-; 4.4.2.2 Antonie; 4.4.2.3 Apathie; 4.4.2.4 Elephant (Erstdruck); 4.4.2.5 Grisette; 4.4.2.6 Therese; 4.4.2.7 Aennchen; 4.4.2.8 Zweite Liebe; 4.4.2.9 Die Lieb ist ein Naturgesetz

    4.4.2.10 Anfang vom Ende4.4.2.11 Ohnmacht; 4.4.3 Gedichte mit direktem thematischen Bezug; 4.4.3.1 Gisela; 4.4.3.2 Agonie-Gedichtentwürfe (Erstdruck); 4.5 Skizzen und Pläne; 4.5.1. Von Schnitzler dem Zyklus zugeordnet; 4.5.1.1 Zu Anatol; 4.5.1.2 Szenenentwürfe; 4.5.2. Pläne mit Anatol-Figur; 4.5.3. Anatol, werkübergreifend; 4.5.3.1 Zug der Schatten; 4.5.3.2 Anatol im Liebelei-Stoff; 5. Anhang; 5.1 Siglen; 5.2 Abbildungen und Illustrationen; 5.2.1 Abbildungen; 5.2.2 Illustrationen;

    4.1 Zum Entstehungsprozess gehörende Kurzdramen und Fragmente4.1.1 Treue (Erstdruck); 4.1.2 Das Abenteuer seines Lebens; 4.1.3 Erinnerungen (Erstdruck); 4.1.4 Ursprünglicher Schluss zu »Anatols Hochzeitsmorgen«; 4.1.5 Anatols Größenwahn; 4.2 Texte mit engerem thematischen Bezug bzw. Anatol als Figur; 4.2.1 Gabrielens Reue (Erstdruck); 4.2.2 Aus der Kaffeehausecke; 4.2.3 Gespräch, welches in der Kaffeehausecke nach Vorlesung der »Elixiere« geführt wird; 4.2.4 Süsses Mädel; 4.3 Anatol als Operettenstoff; 4.4 Gedichte; 4.4.1 Mit „Anatol" signierte Gedichte; 4.4.1.1 Lieder eines Nervösen