Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Gustav Landauer als Schriftsteller
    Sprache, Schweigen, Musik
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; De Gruyter Oldenbourg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110261837; 3110261839
    Weitere Identifier:
    9783110261837
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 81
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Intermedialität; Judentum; Sprachkritik; Intertextualität; Landauer, Gustav; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Gustav Landauer als Schriftsteller
    Sprache, Schweigen, Musik
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110261417; 9783110261837; 9783110395419
    RVK Klassifikation: GM 4418
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 81
    Schlagworte: Sprachskepsis; Literarisches Werk; Judentum
    Weitere Schlagworte: Landauer, Gustav (1870-1919)
    Umfang: VIII, 383 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2007

  3. Gustav Landauer als Schriftsteller
    Sprache, Schweigen, Musik
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter Oldenbourg, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110261417; 9783110261837
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4418
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 81
    Schlagworte: Judentum; Sprachskepsis; Literarisches Werk
    Weitere Schlagworte: Landauer, Gustav (1870-1919)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2007

  4. Gustav Landauer als Schriftsteller
    Sprache, Schweigen, Musik
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Corinna R. Kaiser, University of Oxford, Großbritannien. In his literary texts, which remained mostly unpublished, Gustav Landauer (1870-1919) anticipated the linguistically skeptical ideas of his time. In new intertextual,... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Corinna R. Kaiser, University of Oxford, Großbritannien. In his literary texts, which remained mostly unpublished, Gustav Landauer (1870-1919) anticipated the linguistically skeptical ideas of his time. In new intertextual, intermedial and muted writing styles, he confronts the inadequacy of language in a creative manner. Through his entanglements with works of German literature and music, the Jewish author Landauer wrote himself into German culture. The presentation and analysis of all literary texts provides an important contribution to both research on Landauer and the study of cultural and social functions of intermediality and intertextuality. In seinen größtenteils unveröffentlichten literarischen Texten nimmt Gustav Landauer (1870?1919) sprachskeptische Gedanken seiner Zeit voraus. In neuen intertextuellen, intermedialen und schweigenden Schreibweisen begegnet er der Unzulänglichkeit von Sprache kreativ. Durch Verschränkungen mit Werken deutscher Literatur und Musik schreibt der jüdische Autor Landauer sich zudem in die deutsche Kultur ein. Die Darstellung und Analyse aller literarischen Texte leistet einen wichtigen Beitrag zur Landauer-Forschung, aber auch zum Studium der kulturellen und sozialen Funktionen von Intermedialität und Intertextualität.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110261837; 9783110395419
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4418
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 81
    De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Schlagworte: German literature; German literature
    Umfang: Online-Ressource (380 S.)
  5. Gustav Landauer als Schriftsteller
    Sprache, Schweigen, Musik
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Corinna R. Kaiser, University of Oxford, Großbritannien. In his literary texts, which remained mostly unpublished, Gustav Landauer (1870-1919) anticipated the linguistically skeptical ideas of his time. In new intertextual,... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Corinna R. Kaiser, University of Oxford, Großbritannien. In his literary texts, which remained mostly unpublished, Gustav Landauer (1870-1919) anticipated the linguistically skeptical ideas of his time. In new intertextual, intermedial and muted writing styles, he confronts the inadequacy of language in a creative manner. Through his entanglements with works of German literature and music, the Jewish author Landauer wrote himself into German culture. The presentation and analysis of all literary texts provides an important contribution to both research on Landauer and the study of cultural and social functions of intermediality and intertextuality. In seinen größtenteils unveröffentlichten literarischen Texten nimmt Gustav Landauer (1870?1919) sprachskeptische Gedanken seiner Zeit voraus. In neuen intertextuellen, intermedialen und schweigenden Schreibweisen begegnet er der Unzulänglichkeit von Sprache kreativ. Durch Verschränkungen mit Werken deutscher Literatur und Musik schreibt der jüdische Autor Landauer sich zudem in die deutsche Kultur ein. Die Darstellung und Analyse aller literarischen Texte leistet einen wichtigen Beitrag zur Landauer-Forschung, aber auch zum Studium der kulturellen und sozialen Funktionen von Intermedialität und Intertextualität.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110261837; 9783110395419
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4418
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 81
    De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Schlagworte: German literature; German literature
    Umfang: Online-Ressource (380 S.)
  6. Gustav Landauer als Schriftsteller
    Sprache, Schweigen, Musik
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    In his literary texts, which remained mostly unpublished, Gustav Landauer (1870-1919) anticipated the linguistically skeptical ideas of his time. In new intertextual, intermedial and muted writing styles, he confronts the inadequacy of language in a... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In his literary texts, which remained mostly unpublished, Gustav Landauer (1870-1919) anticipated the linguistically skeptical ideas of his time. In new intertextual, intermedial and muted writing styles, he confronts the inadequacy of language in a creative manner. Through his entanglements with works of German literature and music, the Jewish author Landauer wrote himself into German culture. The presentation and analysis of all literary texts provides an important contribution to both research on Landauer and the study of cultural and social functions of intermediality and intertextuality.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110261837
    RVK Klassifikation: GM 4418
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; v.81
    Schlagworte: Literarisches Werk; Sprachskepsis; Judentum
    Weitere Schlagworte: Landauer, Gustav (1870-1919)
    Umfang: 1 Online-Ressource (516 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  7. Gustav Landauer als Schriftsteller
    Sprache, Schweigen, Musik
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin [u.a.]

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110261417; 9783110261837; 9783110395419
    RVK Klassifikation: GM 4418
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 81
    Schlagworte: Sprachskepsis; Literarisches Werk; Judentum
    Weitere Schlagworte: Landauer, Gustav (1870-1919)
    Umfang: VIII, 383 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2007

  8. Gustav Landauer als Schriftsteller
    Sprache, Schweigen, Musik
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter Oldenbourg, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110261417; 9783110261837
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4418
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 81
    Schlagworte: Judentum; Sprachskepsis; Literarisches Werk
    Weitere Schlagworte: Landauer, Gustav (1870-1919)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2007

  9. Gustav Landauer als Schriftsteller
    Sprache, Schweigen, Musik
    Erschienen: [2014]; ©2014
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Dieser Band präsentiert eine weitgehend unerforschte Seite des Philosophen, Anarchisten, Utopisten, Kulturzionisten und Beauftragten für Volksaufklärung der Münchener Räterepublik Gustav Landauer (1870-1919): das literarische Werk. Anhand von... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Dieser Band präsentiert eine weitgehend unerforschte Seite des Philosophen, Anarchisten, Utopisten, Kulturzionisten und Beauftragten für Volksaufklärung der Münchener Räterepublik Gustav Landauer (1870-1919): das literarische Werk. Anhand von unveröffentlichtem Material aus dem Nachlass wie auch den veröffentlichten Texten wird die Entwicklung des sprachskeptischen Denkens Landauers nachvollzogen, das zuerst in produktiver Form in intertextuellen, intermedialen und schweigenden Schreibweisen seinen Ausdruck fand. Landauer erprobt nicht nur seine später in philosophisch-theoretischen Texten wie "Skepsis und Mystik" ausformulierten Gedanken zuerst kreativ, sondern erweist sich auch als Vorreiter der Sprachskepsis der Jahrhundertwende mit bedeutenden Vertretern wie Hugo von Hoffmannsthal und Fritz Mauthner. Die Studie stellt Landauers Sprachdenken in den Kontexts jüdischen Sprachzweifelns seit Moses und zeigt auf, dass intertextuelle und intermediale Schreibweisen durch ihre Verschränkung mit Werken deutscher Literatur und Musik für jüdische Autoren ein Eingangsportal zu deutscher Kultur sein können. Sie leistet somit auch einen Beitrag zum Studium der kulturellen und sozialen Funktionen von Intermedialität und Intertextualität

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110261837
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4418
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 81
    Weitere Schlagworte: Intermediality; Intermedialität; Intertextuality; Intertextualität; Judaism; Judentum; Landauer, Gustav; Language Criticism; Sprachkritik; Judentum; Literarisches Werk; Sprachskepsis; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (391 p.)