Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Spezielle Wortschätze und ihre Kodifizierung in deutschen Wörterbüchern
    Tradition, Konstanz und Wandel
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110234688; 9783110234671
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1489
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lexicographica : Series maior ; 139
    Schlagworte: Fachsprache; Lexikografie; Sondersprache; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 477 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2007

  2. Spezielle Wortschätze und ihre Kodifizierung in deutschen Wörterbüchern
    Tradition, Konstanz und Wandel
  3. Spezielle Wortschätze und ihre Kodifizierung in deutschen Wörterbüchern
    Tradition, Konstanz und Wandel
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.269.51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Eg 3.41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110234671; 9783110234688; 311023467X
    Weitere Identifier:
    9783110234671
    RVK Klassifikation: GB 1489
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series maior ; 139
    Schlagworte: Deutsch; Fachsprache; Sondersprache; Lexikografie
    Umfang: X, 477 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2007

  4. Spezielle Wortschätze und ihre Kodifizierung in deutschen Wörterbüchern
    Tradition, Konstanz und Wandel
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110234671; 9783110234688; 9783110234688 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1489
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series maior ; 139
    Schlagworte: Deutsch; Fachsprache; Sondersprache; Lexikografie
    Umfang: X, 477 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2007

  5. Spezielle Wortschätze und ihre Kodifizierung in deutschen Wörterbüchern
    Tradition, Konstanz und Wandel
    Erschienen: ©2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110234688; 3110234688; 9783110234671; 311023467X
    Schriftenreihe: Lexicographica ; 139
    Schlagworte: Language and languages; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; German language / Lexicography; Deutsch; Sprache; German language; Fachsprache; Lexikografie; Sondersprache; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 477 pages)
    Bemerkung(en):

    Revision of the author's Habilitationsschrift--Humboldt-Universität zu Berlin, 2007

    Includes bibliographical references (pages 411-442) and indexes

    Frontmatter; Inhalt; Vorwort; 1. Einleitung; 2. Spezieller Wortschatz als konstitutives Element von Sondersprachen: Terminologische, gegenstandsbezogene und forschungsgeschichtliche Aspekte; 3. Spezielle Wortschätze in Wörterbüchern und Wörterbuchprogrammen bis zum 18. Jahrhundert; 4. Spezielle Wortschätze in allgemeinen einsprachigen synchronischen Wörterbüchern des 18. und 19. Jahrhunderts; 5. Spezielle Wortschätze in allgemeinen einsprachigen synchronischen Wörterbüchern des 20. Jahrhunderts

    This volume covers more than 200 years of recording specific language in German explanatory dictionaries. For the first time, the comparative analysis of six dictionaries from the 18th to the 20th century provides reliable data which subject areas were covered lexicographically and which special methods of marking were used. Nautical language serves as an example to show constancy and changes in adding new specific vocabularies in the above mentioned time period. A broad overview of specific language research since the 19th century rounds off the book

  6. Spezielle Wortschätze und ihre Kodifizierung in deutschen Wörterbüchern
    Tradition, Konstanz und Wandel
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110234688; 9783110234671
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1489
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lexicographica : Series maior ; 139
    Schlagworte: Fachsprache; Lexikografie; Sondersprache; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 477 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2007

  7. Spezielle Wortschätze und ihre Kodifizierung in deutschen Wörterbüchern
    Tradition, Konstanz und Wandel
    Erschienen: [2010]; ©2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Dokumentiert wird die über 200-jährige Tradition der Aufnahme sonder-, fach- und gruppensprachlicher Lexik in allgemeine einsprachige Wörterbücher des Deutschen. Im Fokus stehen die maßgeblichen synchronischen Wörterbücher des 18.-20. Jhs.: Adelung;... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Dokumentiert wird die über 200-jährige Tradition der Aufnahme sonder-, fach- und gruppensprachlicher Lexik in allgemeine einsprachige Wörterbücher des Deutschen. Im Fokus stehen die maßgeblichen synchronischen Wörterbücher des 18.-20. Jhs.: Adelung; Campe; Sanders; Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache; Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Erweitert wird der zeitliche Rahmen durch den Ausgriff auf die spezielles Wortgut erfassenden Glossare und Wörterbücher des 16. Jhs., die Thematisierung der Kunstwörter im Programmdiskurs des 17. Jhs. und das Teutsch-Lateinische Wörter-Buch (1741) als Voraussetzungen und Einflussfaktoren für die nachfolgende Kodifizierungspraxis. Basierend auf singulären und vergleichenden Analysen der o.a. Wörterbücher werden die Herausbildung eines differenzierten metasprachlichen Begriffsinventars zur diatechnischen Markierung und die Etablierung einer für die allgemeine Sprachlexikographie charakteristischen Kodifizierungspraxis beschrieben sowie umfassende Daten über Domänen gewonnen, deren Wortschätze lexikographisch bearbeitet und tradiert werden. Die Befunde zu Konstanz und Wandel der Kodifizierung spezieller Lexik verifiziert eine exemplarische Studie zur Seemannssprache. Flankierend zur lexikographischen Traditionslinie und zum metasprachlichen Diskurs werden terminologische, gegenstandsbezogene und referentielle Aspekte spezieller Wortschätze erörtert und in einen breiten Überblick zur Sondersprachenforschung eingebettet: So zeigt sich, dass es seit Ende des 19. Jhs. unter ethnologisch-anthropologischen, kulturhistorischen, fachlich-pragmatischen und sprachwissenschaftlichen Schwerpunktsetzungen eine intensive Beschäftigung mit dem Gegenstand "spezielle Wortschätze" gibt und dass - quasi parallel zum proklamierten Ziel ihrer lexikographischen Erfassung - eine ungebrochene Tradition zur Reflexion der Differenzierung und Spezialisierung des sozialen Lebens besteht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110234688
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1489
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series Maior ; 139
    Weitere Schlagworte: German language / Lexicography; Lexicography; Adelung, Johann Chr; Campe, Joachim H.; Fachsprache; Lexikographie; Sanders, Daniel; Sondersprache; Sprachwissenschaft; Fachsprache; Sondersprache; Deutsch; Lexikografie; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Umfang: 1 online resource (488 p.)
    Bemerkung(en):

    Habil

  8. Spezielle Wortschätze und ihre Kodifizierung in deutschen Wörterbüchern
    Tradition, Konstanz und Wandel
    Autor*in:
    Erschienen: 2010; ©2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Dokumentiert wird die über 200-jährige Tradition der Erfassung sondersprachlicher Lexik in deutschen Bedeutungswörterbüchern. Die vergleichende Analyse von sechs Wörterbüchern des 18.-20. Jhs. ergibt erstmals zuverlässige Daten, welche Sach- und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dokumentiert wird die über 200-jährige Tradition der Erfassung sondersprachlicher Lexik in deutschen Bedeutungswörterbüchern. Die vergleichende Analyse von sechs Wörterbüchern des 18.-20. Jhs. ergibt erstmals zuverlässige Daten, welche Sach- und Fachgebiete lexikographisch erfasst sind und welche besonderen Markierungsverfahren dabei verwendet werden. Am Beispiel der Seemannssprache wird für den o.g. Zeitraum Konstanz wie Wandel bei der Aufnahme spezieller Wortschätze gezeigt. Flankierend erfolgt ein breiter Überblick zur Sondersprachenforschung seit dem 19. Jh. This volume covers more than 200 years of recording specific language in German explanatory dictionaries. For the first time, the comparative analysis of six dictionaries from the 18th to the 20th century provides reliable data which subject areas were covered lexicographically and which special methods of marking were used. Nautical language serves as an example to show constancy and changes in adding new specific vocabularies in the above mentioned time period. A broad overview of specific language research since the 19th century rounds off the book

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kramer, Undine; Kramer, Undine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110234688
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1489
    Schriftenreihe: Lexicographica ; 139
    Lexicographica. Series Maior ; 139
    Schlagworte: German language; German language; Lexicography
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: X, 477 S.)
  9. Spezielle Wortschätze und ihre Kodifizierung in deutschen Wörterbüchern
    Tradition, Konstanz und Wandel
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Dokumentiert wird die über 200-jährige Tradition der Erfassung sondersprachlicher Lexik in deutschen Bedeutungswörterbüchern. Die vergleichende Analyse von sechs Wörterbüchern des 18.-20. Jhs. ergibt erstmals zuverlässige Daten, welche Sach- und... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dokumentiert wird die über 200-jährige Tradition der Erfassung sondersprachlicher Lexik in deutschen Bedeutungswörterbüchern. Die vergleichende Analyse von sechs Wörterbüchern des 18.-20. Jhs. ergibt erstmals zuverlässige Daten, welche Sach- und Fachgebiete lexikographisch erfasst sind und welche besonderen Markierungsverfahren dabei verwendet werden. Am Beispiel der Seemannssprache wird für den o.g. Zeitraum Konstanz wie Wandel bei der Aufnahme spezieller Wortschätze gezeigt. Flankierend erfolgt ein breiter Überblick zur Sondersprachenforschung seit dem 19. Jh. This volume covers more than 200 years of recording specific language in German explanatory dictionaries. For the first time, the comparative analysis of six dictionaries from the 18th to the 20th century provides reliable data which subject areas were covered lexicographically and which special methods of marking were used. Nautical language serves as an example to show constancy and changes in adding new specific vocabularies in the above mentioned time period. A broad overview of specific language research since the 19th century rounds off the book

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110234688
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1489
    Schriftenreihe: Array ; 139
    Schlagworte: German language; Lexicography; Campe, Joachim H.
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: X, 477 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

    Revision of the author's Habilitationsschrift--Humboldt-Universität zu Berlin, 2007

    Frontmatter; Inhalt; Vorwort; 1. Einleitung; 2. Spezieller Wortschatz als konstitutives Element von Sondersprachen: Terminologische, gegenstandsbezogene und forschungsgeschichtliche Aspekte; 3. Spezielle Wortschätze in Wörterbüchern und Wörterbuchprogrammen bis zum 18. Jahrhundert; 4. Spezielle Wortschätze in allgemeinen einsprachigen synchronischen Wörterbüchern des 18. und 19. Jahrhunderts; 5. Spezielle Wortschätze in allgemeinen einsprachigen synchronischen Wörterbüchern des 20. Jahrhunderts

    6. Zu Tradition, Konstanz und Wandel der Kodifizierung spezieller Wortschätze am Beispiel der Seemannssprache7. Resümee; Backmatter;

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil., 2007

  10. Spezielle Wortschätze und ihre Kodifizierung in deutschen Wörterbüchern
    Tradition, Konstanz und Wandel
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.269.51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110234671; 9783110234688; 311023467X
    Weitere Identifier:
    9783110234671
    RVK Klassifikation: GB 1489
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lexicographica. Series maior ; 139
    Schlagworte: Deutsch; Fachsprache; Sondersprache; Lexikografie
    Umfang: X, 477 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Humboldt Universität zu Berlin, 2007