Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Don Juan kommt aus dem Krieg
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; New York

    In dem zwischen 1934 und 1936 entstandenen Schauspiel "Don Juan kommt aus dem Krieg" unternimmt Ödön von Horváth eine Analyse der Inflationszeit anhand der Figur eines Kriegsheimkehrers und entwirft über dessen Suche nach seiner verlorenen Braut... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In dem zwischen 1934 und 1936 entstandenen Schauspiel "Don Juan kommt aus dem Krieg" unternimmt Ödön von Horváth eine Analyse der Inflationszeit anhand der Figur eines Kriegsheimkehrers und entwirft über dessen Suche nach seiner verlorenen Braut zugleich eine Metaphysik der Liebe. Horváths Don Juan ist kein dämonischer und skrupelloser Verführer wie jener Tirso de Molinas oder Mozart/Da Pontes, sondern ein passiver Held und mehr Opfer weiblichen Begehrens als Sinnbild eines exaltierten männlichen Begehrens. Dennoch wird auch er schuldig. Der Band stellt erstmals die lange und komplexe Entstehungsgeschichte des Schauspiels dar: von ersten Entwürfen noch unter dem Titel "Ein Don Juan unserer Zeit", in denen der Autor das Stück noch stärker in der Zeitgeschichte verankern wollte, über Pläne zur Verfilmung des Stoffes bis hin zu den späten Konzeptionen unter dem Titel "Don Juan kommt aus dem Krieg", in denen der zeitgeschichtliche Hintergrund immer weiter zurückgedrängt wird und Horváth selbst der Anziehungskraft seines Helden zu erliegen scheint. Hier entwickelt der Autor auch das für den Don Juan und später auch für seinen letzten Roman "Ein Kind unserer Zeit" (1938) charakteristische Kälte-Motiv. Neben einer großen Zahl an handschriftlichen Entwürfen auf Einzelblättern oder in Notizbüchern, die als Faksimile und Transkription abgedruckt sind, bietet der Band auch einen Einblick in den Überarbeitungsprozess der Endfassung des Textes, die in Form eines annotierten Typoskripts des Autors überliefert ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Streitler-Kastberger, Nicole; Hamminger Julia; Vejvar, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110226287; 9783111742083
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 3830
    Schriftenreihe: Wiener Ausgabe sämtlicher Werke / Ödön von Horváth ; Band 9
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 516 Seiten), Illustrationen
  2. Don Juan kommt aus dem Krieg
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; New York

    In dem zwischen 1934 und 1936 entstandenen Schauspiel "Don Juan kommt aus dem Krieg" unternimmt Ödön von Horváth eine Analyse der Inflationszeit anhand der Figur eines Kriegsheimkehrers und entwirft über dessen Suche nach seiner verlorenen Braut... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In dem zwischen 1934 und 1936 entstandenen Schauspiel "Don Juan kommt aus dem Krieg" unternimmt Ödön von Horváth eine Analyse der Inflationszeit anhand der Figur eines Kriegsheimkehrers und entwirft über dessen Suche nach seiner verlorenen Braut zugleich eine Metaphysik der Liebe. Horváths Don Juan ist kein dämonischer und skrupelloser Verführer wie jener Tirso de Molinas oder Mozart/Da Pontes, sondern ein passiver Held und mehr Opfer weiblichen Begehrens als Sinnbild eines exaltierten männlichen Begehrens. Dennoch wird auch er schuldig. Der Band stellt erstmals die lange und komplexe Entstehungsgeschichte des Schauspiels dar: von ersten Entwürfen noch unter dem Titel "Ein Don Juan unserer Zeit", in denen der Autor das Stück noch stärker in der Zeitgeschichte verankern wollte, über Pläne zur Verfilmung des Stoffes bis hin zu den späten Konzeptionen unter dem Titel "Don Juan kommt aus dem Krieg", in denen der zeitgeschichtliche Hintergrund immer weiter zurückgedrängt wird und Horváth selbst der Anziehungskraft seines Helden zu erliegen scheint. Hier entwickelt der Autor auch das für den Don Juan und später auch für seinen letzten Roman "Ein Kind unserer Zeit" (1938) charakteristische Kälte-Motiv. Neben einer großen Zahl an handschriftlichen Entwürfen auf Einzelblättern oder in Notizbüchern, die als Faksimile und Transkription abgedruckt sind, bietet der Band auch einen Einblick in den Überarbeitungsprozess der Endfassung des Textes, die in Form eines annotierten Typoskripts des Autors überliefert ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Streitler-Kastberger, Nicole; Hamminger Julia; Vejvar, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110226287; 9783111742083
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 3830
    Schriftenreihe: Wiener Ausgabe sämtlicher Werke / Ödön von Horváth ; Band 9
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 516 Seiten), Illustrationen
  3. Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
    Historisch-kritische Edition. Am Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek und am Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung der Karl-Franzens-Universität Graz, Band 9, Don Juan kommt aus dem Krieg
    Erschienen: [2010]; ©2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    In dem zwischen 1934 und 1936 entstandenen Schauspiel Don Juan kommt aus dem Krieg unternimmt Ödön von Horváth eine Analyse der Inflationszeit anhand der Figur eines Kriegsheimkehrers und entwirft über dessen Suche nach seiner verlorenen Braut... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    In dem zwischen 1934 und 1936 entstandenen Schauspiel Don Juan kommt aus dem Krieg unternimmt Ödön von Horváth eine Analyse der Inflationszeit anhand der Figur eines Kriegsheimkehrers und entwirft über dessen Suche nach seiner verlorenen Braut zugleich eine Metaphysik der Liebe. Horváths Don Juan ist kein dämonischer und skrupelloser Verführer wie jener Tirso de Molinas oder Mozart/Da Pontes, sondern ein passiver Held und mehr Opfer weiblichen Begehrens als Sinnbild eines exaltierten männlichen Begehrens. Dennoch wird auch er schuldig. Der Band stellt erstmals die lange und komplexe Entstehungsgeschichte des Schauspiels dar: von ersten Entwürfen noch unter dem Titel Ein Don Juan unserer Zeit, in denen der Autor das Stück noch stärker in der Zeitgeschichte verankern wollte, über Pläne zur Verfilmung des Stoffes bis hin zu den späten Konzeptionen unter dem Titel Don Juan kommt aus dem Krieg, in denen der zeitgeschichtliche Hintergrund immer weiter zurückgedrängt wird und Horváth selbst der Anziehungskraft seines Helden zu erliegen scheint. Hier entwickelt der Autor auch das für den Don Juan und später auch für seinen letzten Roman Ein Kind unserer Zeit (1938) charakteristische Kälte-Motiv. Neben einer großen Zahl an handschriftlichen Entwürfen auf Einzelblättern oder in Notizbüchern, die als Faksimile und Transkription abgedruckt sind, bietet der Band auch einen Einblick in den Überarbeitungsprozess der Endfassung des Textes, die in Form eines annotierten Typoskripts des Autors überliefert ist

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hamminger, Julia (Sonstige); Streitler, Nicole (Sonstige); Vejvar, Martin (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110226287
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 3830
    Schriftenreihe: Wiener Ausgabe sämtlicher Werke ; 9
    Weitere Schlagworte: Horváth, Ödön von; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (521 p.)
  4. Don Juan kommt aus dem Krieg
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Streitler-Kastberger, Nicole (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110226287; 3110226286
    Weitere Identifier:
    9783110226287
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Horváth, Ödön von; EBK: eBook; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig