Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Kulturtransfer zwischen Juden und Christen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 128272293X; 1282722999; 9781282722996; 9783110225518; 9783110225525
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 1430 ; GE 8201
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 61=295
    Schlagworte: Civilization, Medieval; German literature; Jewish literature; Jews in literature; Judaism in literature; Juden; Literatur; Deutsch; Kultur; Rezeption; Judentum <Motiv>; Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Süßkind von Trimberg (ca. 13. Jh.); Civilization, Medieval / Jewish influences; German literature / Middle High German, 1050-1500 / History and criticism; Jewish literature / Middle High German, 1050-1500 / History and criticism; Jews in literature; Judaism in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: XI, 355 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [291]-350) and index

    Biographical note: Martin Przybilski, Universität Trier

    Main description: Die Untersuchung leistet eine grundsätzliche (Neu-)Bewertung des interkulturellen Verhältnisses von Juden und Christen zwischen 1150 und 1500. Fragmente des Transfers jüdischer Motive und Stoffe in die christliche Literatur des deutschen Mittelalters werden aufgezeigt und unser Bild der mittelalterlichen deutschsprachigen Literatur um einen bedeutsamen Aspekt vervollständigt. Zudem wird ein weiterer Beitrag dazu geleistet, das Verhältnis von Juden und Christen für das deutsche Mittelalter flächendeckend verstehen zu können

    Main description: This study undertakes a fundamental (new) evaluation of the intercultural relationship of Jews and Christians between 1150 and 1500. Fragments of the transfer of Jewish motifs and materials into the Christian literature of the German Middle Ages are shown, thus rounding out our picture of medieval German literature in this important aspect. The study makes a further contribution to understanding the relationship of Jews and Christians in all of the German-speaking areas during the German Middle Ages

    This study undertakes a fundamental (new) evaluation of the intercultural relationship of Jews and Christians between 1150 and 1500. Fragments of the transfer of Jewish motifs and materials into the Christian literature of the German Middle Ages are shown, thus rounding out our picture of medieval German literature in this important aspect. The study makes a further contribution to understanding the relationship of Jews and Christians in all of the German-speaking areas during the German Middle Ages

  2. Kulturtransfer zwischen Juden und Christen in der deutschen Literatur des Mittelalters
  3. Kulturtransfer zwischen Juden und Christen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110225518; 9783110225525
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8201
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Deutsch; Literatur; Judentum <Motiv>; Juden; Kultur; Rezeption; Christ
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: XI, 355 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [291]-350) and index

  4. Kulturtransfer zwischen Juden und Christen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 128272293X; 1282722999; 9781282722996; 9783110225518; 9783110225525
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 61=295
    Schlagworte: Civilization, Medieval; German literature; Jewish literature; Jews in literature; Judaism in literature; Juden; Literatur; Deutsch; Kultur; Rezeption; Judentum <Motiv>; Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Süßkind von Trimberg (ca. 13. Jh.); Civilization, Medieval / Jewish influences; German literature / Middle High German, 1050-1500 / History and criticism; Jewish literature / Middle High German, 1050-1500 / History and criticism; Jews in literature; Judaism in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: XI, 355 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [291]-350) and index

    Biographical note: Martin Przybilski, Universität Trier

    Main description: Die Untersuchung leistet eine grundsätzliche (Neu-)Bewertung des interkulturellen Verhältnisses von Juden und Christen zwischen 1150 und 1500. Fragmente des Transfers jüdischer Motive und Stoffe in die christliche Literatur des deutschen Mittelalters werden aufgezeigt und unser Bild der mittelalterlichen deutschsprachigen Literatur um einen bedeutsamen Aspekt vervollständigt. Zudem wird ein weiterer Beitrag dazu geleistet, das Verhältnis von Juden und Christen für das deutsche Mittelalter flächendeckend verstehen zu können

    Main description: This study undertakes a fundamental (new) evaluation of the intercultural relationship of Jews and Christians between 1150 and 1500. Fragments of the transfer of Jewish motifs and materials into the Christian literature of the German Middle Ages are shown, thus rounding out our picture of medieval German literature in this important aspect. The study makes a further contribution to understanding the relationship of Jews and Christians in all of the German-speaking areas during the German Middle Ages

    This study undertakes a fundamental (new) evaluation of the intercultural relationship of Jews and Christians between 1150 and 1500. Fragments of the transfer of Jewish motifs and materials into the Christian literature of the German Middle Ages are shown, thus rounding out our picture of medieval German literature in this important aspect. The study makes a further contribution to understanding the relationship of Jews and Christians in all of the German-speaking areas during the German Middle Ages

  5. Kulturtransfer zwischen Juden und Christen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Przybilski, Martin (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110225518; 9783110225525
    RVK Klassifikation: GE 8201 ; BD 1430
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 61 = (295)
    Schlagworte: Juden; Kultur; Literatur; Deutsch; Judentum <Motiv>; Rezeption; Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Süßkind von Trimberg (ca. 13. Jh.)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 355 S.)
  6. Kulturtransfer zwischen Juden und Christen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: [2010]; ©2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Durch die Fokussierung auf die Rolle der deutschen Volkssprache und ihre literarischen Zeugnisse erbringt die Untersuchung neben den fachspezifisch-altgermanistischen Ergebnissen zugleich eine Basis für eine grundsätzliche (Neu-)Bewertung des... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Durch die Fokussierung auf die Rolle der deutschen Volkssprache und ihre literarischen Zeugnisse erbringt die Untersuchung neben den fachspezifisch-altgermanistischen Ergebnissen zugleich eine Basis für eine grundsätzliche (Neu-)Bewertung des interkulturellen Verhältnisses von Juden und Christen zwischen 1150 und 1500. Fragmente des Transfers jüdischer Motive und Stoffe in die christliche Literatur des deutschen Mittelalters werden aufgezeigt, die sich als wesentlich zahlreicher und vielfältiger herausstellen, als bisher angenommen, und sich keinesfalls auf eine subliterarische Ebene und die Epoche der frühmittelhochdeutschen Literatur beschränken, sondern sowohl in geistlichen und weltlichen Zusammenhängen, in höfischer und (patrizisch-)städtischer Literatur zu finden sind. Unser Bild der mittelalterlichen deutschsprachigen Literatur wird somit um einen bedeutsamen Aspekt vervollständigt. Zudem wird ein weiterer Beitrag dazu geleistet, das Verhältnis von Juden und Christen, von Judentum und Christentum für das deutsche Mittelalter flächendeckend verstehen zu können

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110225525
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 61 (295)
    Weitere Schlagworte: Deutsch-jüdische Kulturbeziehungen; German-Jewish Cultural Relationships; Juden; Middle Ages (Literature); Mittelalter/Literatur; Mittelhochdeutsch; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (366 p.)
  7. Kulturtransfer zwischen Juden und Christen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110225525
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 61
    Schlagworte: Kultur; Literatur; Mittelhochdeutsch; Deutsch; Rezeption; Juden; Judentum <Motiv>
    Umfang: XI, 355 S.
  8. Kulturtransfer zwischen Juden und Christen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2010; ©2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Martin Przybilski, Universität Trier Die Untersuchung leistet eine grundsätzliche (Neu-)Bewertung des interkulturellen Verhältnisses von Juden und Christen zwischen 1150 und 1500. Fragmente des Transfers jüdischer Motive und Stoffe... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Martin Przybilski, Universität Trier Die Untersuchung leistet eine grundsätzliche (Neu-)Bewertung des interkulturellen Verhältnisses von Juden und Christen zwischen 1150 und 1500. Fragmente des Transfers jüdischer Motive und Stoffe in die christliche Literatur des deutschen Mittelalters werden aufgezeigt und unser Bild der mittelalterlichen deutschsprachigen Literatur um einen bedeutsamen Aspekt vervollständigt. Zudem wird ein weiterer Beitrag dazu geleistet, das Verhältnis von Juden und Christen für das deutsche Mittelalter flächendeckend verstehen zu können. This study undertakes a fundamental (new) evaluation of the intercultural relationship of Jews and Christians between 1150 and 1500. Fragments of the transfer of Jewish motifs and materials into the Christian literature of the German Middle Ages are shown, thus rounding out our picture of medieval German literature in this important aspect. The study makes a further contribution to understanding the relationship of Jews and Christians in all of the German-speaking areas during the German Middle Ages. This study undertakes a fundamental (new) evaluation of the intercultural relationship of Jews and Christians between 1150 and 1500. Fragments of the transfer of Jewish motifs and materials into the Christian literature of the German Middle Ages are shown, thus rounding out our picture of medieval German literature in this important aspect. The study makes a further contribution to understanding the relationship of Jews and Christians in all of the German-speaking areas during the German Middle Ages

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110225525
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 8201
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 61=295
    Schlagworte: German literature; German literature; Jewish literature; German literature; Civilization, Medieval; German literature; Jewish literature; Jews in literature; Judaism in literature
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: XI, 355 S.)
  9. Kulturtransfer zwischen Juden und Christen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Die Untersuchung leistet eine grundsätzliche (Neu-)Bewertung des interkulturellen Verhältnisses von Juden und Christen zwischen 1150 und 1500. Fragmente des Transfers jüdischer Motive und Stoffe in die christliche Literatur des... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die Untersuchung leistet eine grundsätzliche (Neu-)Bewertung des interkulturellen Verhältnisses von Juden und Christen zwischen 1150 und 1500. Fragmente des Transfers jüdischer Motive und Stoffe in die christliche Literatur des deutschen Mittelalters werden aufgezeigt und unser Bild der mittelalterlichen deutschsprachigen Literatur um einen bedeutsamen Aspekt vervollständigt. Zudem wird ein weiterer Beitrag dazu geleistet, das Verhältnis von Juden und Christen für das deutsche Mittelalter flächendeckend verstehen zu können. Main description: This study undertakes a fundamental (new) evaluation of the intercultural relationship of Jews and Christians between 1150 and 1500. Fragments of the transfer of Jewish motifs and materials into the Christian literature of the German Middle Ages are shown, thus rounding out our picture of medieval German literature in this important aspect. The study makes a further contribution to understanding the relationship of Jews and Christians in all of the German-speaking areas during the German Middle Ages. Biographical note: Martin Przybilski, Universität Trier This study undertakes a fundamental (new) evaluation of the intercultural relationship of Jews and Christians between 1150 and 1500. Fragments of the transfer of Jewish motifs and materials into the Christian literature of the German Middle Ages are shown, thus rounding out our picture of medieval German literature in this important aspect. The study makes a further contribution to understanding the relationship of Jews and Christians in all of the German-speaking areas during the German Middle Ages

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1282722999; 9783110225525; 9781282722996
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 1430 ; GE 8201
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 61=295
    Schlagworte: Civilization, Medieval; Jews in literature; Judaism in literature; Jewish literature; German literature; German-Jewish Cultural Relationships
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: XI, 355 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [291]-350) and index

    Frontmatter ; Inhalt; A.I. Methode und Hermeneutik: Kultur und Kulturtransfer im Mittelalter; A.II. Inhaltliche Vorarbeiten; B.I. Das deutsche Mittelalter als Kontaktraum und Kontaktzeit zwischen Juden und Christen; B.II. Die deutsche Volkssprache und ihre Literatur als Brücke zwischen den Kulturen im Hoch- und Spätmittelalter; C.I. Subliterarischer Transfer jüdischer Erzählstoffe in höfische Literatur; C.II. Wandernde Motive und die gereimte Weltchronistik; C.III. Polemische Literatur und die Anfänge der christlichen Talmudübersetzung

    C.IV. Das Bild des jüdischen Spruchdichters: Süßkint von TrimbergBackmatter

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web