Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Positionen der Germanistik in der DDR
    Personen, Forschungsfelder, Organisationsformen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cölln, Jan; Holznagel, Franz-Josef
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110223842; 9783110201345
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2599
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Germanistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  2. Positionen der Germanistik in der DDR
    Personen - Forschungsfelder - Organisationsformen
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  3. Positionen der Germanistik in der DDR
    Personen - Forschungsfelder Organisationsformen
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cölln, Jan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110201345; 9783110223842
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 2599
    Schlagworte: Germanistik
    Umfang: XI, 687 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Positionen der Germanistik in der DDR
    Personen - Forschungsfelder - Organisationsformen
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cölln, Jan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110223842; 9783110201345
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2599
    Schlagworte: Germanistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 687 S.), Ill.
  5. Positionen der Germanistik in der DDR
    Personen - Forschungsfelder - Organisationsformen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cölln, Jan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110223842
    RVK Klassifikation: GB 2599
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Germanistik; Geschichte; ; Germanistik; Deutschland <DDR>; Kongress;
    Umfang: Online Ressource
  6. Positionen der Germanistik in der DDR
    Personen, Forschungsfelder, Organisationsformen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    This collected volume contains chapters on different generations of scholars and various academic institutions (universities, Academy of Sciences, National Research and Memorial Sites of Classical German Literature in Weimar, German Studies abroad).... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This collected volume contains chapters on different generations of scholars and various academic institutions (universities, Academy of Sciences, National Research and Memorial Sites of Classical German Literature in Weimar, German Studies abroad). Differentiated revisions of research achievements in linguistic and literary studies and in the teaching of literature are complemented with studies of the functioning of academic institutions and the way they were shaped by the power structures of the state. Thus a multi-facetted balance is drawn up which reveals an overall picture of an extremely pluralistic academic history in all its many perspectives and aspects. Jan Cölln und Franz-Josef Holznagel, Universität Rostock.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cölln, Jan; Holznagel, Franz-Josef
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110223842
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2599
    Schlagworte: Germanistik; Deutschland <DDR>; Rostock <2008>;
    Umfang: Online Ressource (PDF-Datei: 688 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Positionen der Germanistik in der DDR. Eine Einleitung; Personen; Evaluation und Transformation in der DDR-Germanistik. Ein Erfahrungsbericht; Paradigmenwechsel in der germanistischen Sprachwissenschaft. Erfahrungen in der Berliner. „Akademie der Wissenschaften" (1954-1991); Flucht nach dem Mauerbau; ‚Bürgerliche' Professoren - Remigranten - Nachwuchskader. Typische Habitusformen in der DDR-Germanistik der fünfziger und sechziger Jahre

    Die Zweite Hochschulreform in der Rostocker Germanistik. Zur Durchsetzung sozialistischer Universitätspolitik am Beispiel der Auseinandersetzungen um Hildegard Emmel und Walter EppingKunst und Wissenschaft im Dialog: die Universität im Theater. Peter Weiss, Manfred Haiduk und das Volkstheater unter Hanns Anselm Perten; Forschungsfelder; „In der Deutschen Demokratischen Republik hat das Mittelalter endgültig ausgespielt". Die Jenaer Altgermanistik zwischen Beharrung und sozialistischer Umgestaltung; Zur germanistisch-mediävistischen Editionstätigkeit in der DDR

    „Das alte Wahre, faß es an": zur editorischen Tätigkeit an den „Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar" (NFG)Faszinosum und Irritation: Heinrich von Kleist im Diskurs der DDR-Literaturwissenschaft; Claus Träger und die germanistische Romantik-Forschung an der Universität Leipzig in den siebziger Jahren; Literaturgeschichtsschreibung der DDR und BRD im Vergleich. Am Beispiel von „Geschichte der Literatur der Deutschen Demokratischen Republik" (Berlin/Ost 1976) und „Die Literatur der DDR" (München 1983)

    Von gesellschaftswissenschaftlicher zu ,humanistisch-normativer' Rezeptionsästhetik. Zu einem methodischen Rückschritt in Germanistik und Erbetheorie der siebziger und achtziger JahreVon der Erziehung durch Literatur zur Erziehung zur Literatur. Literaturtheorie und -methodik der DDR in Beiträgen der Zeitschrift „Deutschunterricht"; Methoden des Literaturunterrichts in der DDR am Beispiel Schöpferische Dramenlektüre und Darstellendes Spiel

    Zum Zusammenhang von sozialistischem Erbebegriff und schöpferischer Literaturaneignung im Deutschunterricht der DDR am Beispiel von Lessings „Nathan der Weise"Theorie und Erforschung der deutschen Literatursprache. Zu den Forschungen Mirra Moiseeva Guchmanns und den Ergebnissen aus der Zusammenarbeit zwischen zwei Akademien; Germanistische Lexikographie in der DDR. Ergebnisse, Wirkungen, Probleme am Beispiel des „Wörterbuches der deutschen Gegenwartssprache"; Zur Geschichte der Schriftlinguistik in der Germanistik der DDR

    Stilistik als Forschungs- und Lehrgegenstand an den Hochschulen der DDR

  7. Positionen der Germanistik in der DDR
    Personen, Forschungsfelder, Organisationsformen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Walter deGruyter, Berlin ; de Gruyter

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cölln, Jan (Herausgeber); Holznagel, Franz-Josef
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110223842
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2599
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Germanistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 687 Seiten)
  8. Positionen der Germanistik in der DDR
    Personen - Forschungsfelder - Organisationsformen
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cölln, Jan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110223842; 9783110201345
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2599
    Schlagworte: Germanistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 687 S.), Ill.
  9. Positionen der Germanistik in der DDR
    Personen - Forschungsfelder Organisationsformen
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cölln, Jan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110201345; 9783110223842
    RVK Klassifikation: GB 2599
    Schlagworte: Germanistik
    Umfang: XI, 687 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Positionen der Germanistik in der DDR
    Personen - Forschungsfelder - Organisationsformen
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cölln, Jan (Sonstige); Holznagel, Franz-Josef (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110223842
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2599
    Weitere Schlagworte: German philology / Study and teaching / Germany (East) / Congresses; Deutschland (DDR) /Germanistik; Germany (GDR)/German Studies; Germanistik; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (698 p.)
  11. Positionen der Germanistik in der DDR
    Personen - Forrschungsfelder - Organisationsformen
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cölln, Jan (Herausgeber); Holznagel, Franz-Josef (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110223842
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Germanistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 687 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen auf eine Tagung zurück, die vom 13. bis 17. Mai 2008 aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums des Rostocker Instituts für Germanistik – der ältesten Seminareinrichtung in der Geschichte des Faches (Gründungsurkunde 11.06.1858) – an der Universität Rostock stattgefunden hat ..."

  12. Positionen der Germanistik in der DDR
    Personen, Forschungsfelder, Organisationsformen
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    This collected volume contains chapters on different generations of scholars and various academic institutions (universities, Academy of Sciences, National Research and Memorial Sites of Classical German Literature in Weimar, German Studies abroad).... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    HB 5 Rr 1075-ERF
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This collected volume contains chapters on different generations of scholars and various academic institutions (universities, Academy of Sciences, National Research and Memorial Sites of Classical German Literature in Weimar, German Studies abroad). Differentiated revisions of research achievements in linguistic and literary studies and in the teaching of literature are complemented with studies of the functioning of academic institutions and the way they were shaped by the power structures of the state. Thus a multi-facetted balance is drawn up which reveals an overall picture of an extremely pluralistic academic history in all its many perspectives and aspects. Jan Cölln und Franz-Josef Holznagel, Universität Rostock.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cölln, Jan; Holznagel, Franz-Josef
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110223842
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2599
    Schlagworte: Germanistik; Deutschland <DDR>; Rostock <2008>;
    Umfang: Online Ressource (PDF-Datei: 688 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Positionen der Germanistik in der DDR. Eine Einleitung; Personen; Evaluation und Transformation in der DDR-Germanistik. Ein Erfahrungsbericht; Paradigmenwechsel in der germanistischen Sprachwissenschaft. Erfahrungen in der Berliner. „Akademie der Wissenschaften" (1954-1991); Flucht nach dem Mauerbau; ‚Bürgerliche' Professoren - Remigranten - Nachwuchskader. Typische Habitusformen in der DDR-Germanistik der fünfziger und sechziger Jahre

    Die Zweite Hochschulreform in der Rostocker Germanistik. Zur Durchsetzung sozialistischer Universitätspolitik am Beispiel der Auseinandersetzungen um Hildegard Emmel und Walter EppingKunst und Wissenschaft im Dialog: die Universität im Theater. Peter Weiss, Manfred Haiduk und das Volkstheater unter Hanns Anselm Perten; Forschungsfelder; „In der Deutschen Demokratischen Republik hat das Mittelalter endgültig ausgespielt". Die Jenaer Altgermanistik zwischen Beharrung und sozialistischer Umgestaltung; Zur germanistisch-mediävistischen Editionstätigkeit in der DDR

    „Das alte Wahre, faß es an": zur editorischen Tätigkeit an den „Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar" (NFG)Faszinosum und Irritation: Heinrich von Kleist im Diskurs der DDR-Literaturwissenschaft; Claus Träger und die germanistische Romantik-Forschung an der Universität Leipzig in den siebziger Jahren; Literaturgeschichtsschreibung der DDR und BRD im Vergleich. Am Beispiel von „Geschichte der Literatur der Deutschen Demokratischen Republik" (Berlin/Ost 1976) und „Die Literatur der DDR" (München 1983)

    Von gesellschaftswissenschaftlicher zu ,humanistisch-normativer' Rezeptionsästhetik. Zu einem methodischen Rückschritt in Germanistik und Erbetheorie der siebziger und achtziger JahreVon der Erziehung durch Literatur zur Erziehung zur Literatur. Literaturtheorie und -methodik der DDR in Beiträgen der Zeitschrift „Deutschunterricht"; Methoden des Literaturunterrichts in der DDR am Beispiel Schöpferische Dramenlektüre und Darstellendes Spiel

    Zum Zusammenhang von sozialistischem Erbebegriff und schöpferischer Literaturaneignung im Deutschunterricht der DDR am Beispiel von Lessings „Nathan der Weise"Theorie und Erforschung der deutschen Literatursprache. Zu den Forschungen Mirra Moiseeva Guchmanns und den Ergebnissen aus der Zusammenarbeit zwischen zwei Akademien; Germanistische Lexikographie in der DDR. Ergebnisse, Wirkungen, Probleme am Beispiel des „Wörterbuches der deutschen Gegenwartssprache"; Zur Geschichte der Schriftlinguistik in der Germanistik der DDR

    Stilistik als Forschungs- und Lehrgegenstand an den Hochschulen der DDR