Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Opfer, Täter, Nichttäter
    ein Wörterbuch zum Schulddiskurs 1945 - 1955
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201703
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NQ 6020
    Schlagworte: Deutsch; Ethik; Geschichte; German language; German language; Guilt and culture; National socialism; Sprachgebrauch; Schuld; Nationalsozialismus; Diskursanalyse; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: 1 Online-Ressource (LXI, 363 S.)
  2. Opfer - Täter - Nichttäter
    Ein Wörterbuch zum Schulddiskurs 1945-1955
  3. Opfer, Täter, Nichttäter
    ein Wörterbuch zum Schulddiskurs 1945 - 1955
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110191349; 9783110201703
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1534 ; NQ 6010 ; NQ 6020 ; GC 5927
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Nationalsozialismus; Schuld; Sprachgebrauch; Diskursanalyse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [xxiii]-lv)

    Intended as a reference work for the author's "Der Schulddiskurs in der frühen Nachkreigszeit" published in 2005

  4. Opfer, Täter, Nichttäter
    ein Wörterbuch zum Schulddiskurs, 1945-1955
    Erschienen: c2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This dictionary of the discourse of guilt lists those keywords of the early postwar period that were especially relevant within the context of the discourse of guilt. They are words that victims, perpetrators and those who showed indifference used to... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This dictionary of the discourse of guilt lists those keywords of the early postwar period that were especially relevant within the context of the discourse of guilt. They are words that victims, perpetrators and those who showed indifference used to talk

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110201704; 9783110201703
    RVK Klassifikation: NQ 6010 ; NQ 6020
    Schlagworte: Guilt and culture; German language; National socialism; German language
    Umfang: Online-Ressource (lxi, 363 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [xxiii]-lv)

    Intended as a reference work for the author's "Der Schulddiskurs in der frühen Nachkreigszeit" published in 2005

    Vorwort; Inhalt; 1Was ist ein Diskurswörterbuch?; 2 Die Diskursbeteiligten und die Quellentexte; 4 Artikelaufbau; 5 Quellenverzeichnis; 6 Sekundärliteratur; 7 Lemmalisten; Wörterbuchteil;

  5. Opfer, Täter, Nichttäter
    ein Wörterbuch zum Schulddiskurs, 1945-1955
    Autor*in:
    Erschienen: c2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This dictionary of the discourse of guilt lists those keywords of the early postwar period that were especially relevant within the context of the discourse of guilt. They are words that victims, perpetrators and those who showed indifference used to... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    This dictionary of the discourse of guilt lists those keywords of the early postwar period that were especially relevant within the context of the discourse of guilt. They are words that victims, perpetrators and those who showed indifference used to talk

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun; Kämper, Heidrun
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201703; 3110201704
    Schlagworte: German language; German language; Guilt and culture; National socialism; German language; Guilt and culture; National socialism; German language; Guilt and culture; German language; National socialism; German language ; Discourse analysis; Guilt and culture; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; German; Dictionaries; History
    Umfang: Online Ressource (lxi, 363 p.)
    Bemerkung(en):

    Intended as a reference work for the author's "Der Schulddiskurs in der frühen Nachkreigszeit" published in 2005. - Includes bibliographical references (p. [xxiii]-lv). - Description based on print version record

  6. Opfer, Täter, Nichttäter
    ein Wörterbuch zum Schulddiskurs, 1945-1955
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    This dictionary of the discourse of guilt lists those keywords of the early postwar period that were especially relevant within the context of the discourse of guilt. They are words that victims, perpetrators and those who showed indifference used to... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    This dictionary of the discourse of guilt lists those keywords of the early postwar period that were especially relevant within the context of the discourse of guilt. They are words that victims, perpetrators and those who showed indifference used to talk.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201703; 3110201704
    Umfang: 1 Online-Ressource (lxi, 363 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages xxiii-lv)

  7. Opfer, Täter, Nichttäter
    ein Wörterbuch zum Schulddiskurs 1945 - 1955
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201703
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Ethik; Geschichte; German language; German language; Guilt and culture; National socialism; Sprachgebrauch; Schuld; Nationalsozialismus; Diskursanalyse; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: 1 Online-Ressource (LXI, 363 S.)
  8. Opfer, Täter, Nichttäter
    ein Wörterbuch zum Schulddiskurs, 1945-1955
    Erschienen: c2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kämper, Heidrun (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201703; 3110201704; 9783110191349; 3110191342
    Schlagworte: German language; Guilt and culture / Germany; National socialism / Moral and ethical aspects; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; German language; German language / Discourse analysis; Guilt and culture; National socialism / Moral and ethical aspects; Deutsch; Ethik; German language; German language; Guilt and culture; National socialism; Sprachgebrauch; Schuld; Nationalsozialismus; Diskursanalyse; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (lxi, 363 p.)
    Bemerkung(en):

    Intended as a reference work for the author's "Der Schulddiskurs in der frühen Nachkreigszeit" published in 2005

    Includes bibliographical references (p. [xxiii]-lv)

    Vorwort; Inhalt; 1Was ist ein Diskurswörterbuch?; 2 Die Diskursbeteiligten und die Quellentexte; 4 Artikelaufbau; 5 Quellenverzeichnis; 6 Sekundärliteratur; 7 Lemmalisten; Wörterbuchteil

    This dictionary of the discourse of guilt lists those keywords of the early postwar period that were especially relevant within the context of the discourse of guilt. They are words that victims, perpetrators and those who showed indifference used to talk

  9. Opfer - Täter - Nichttäter
    ein Wörterbuch zum Schulddiskurs 1945 - 1955
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110191349; 9783110201703
    Weitere Identifier:
    9783110191349
    RVK Klassifikation: NQ 6010 ; NQ 6020
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Deutsch; Ethik; Geschichte; German language; German language; Guilt and culture; National socialism; Sprachgebrauch; Schuld; Nationalsozialismus; Diskursanalyse; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (LXI, 363 S.)
  10. Opfer, Täter, Nichttäter
    ein Wörterbuch zum Schulddiskurs 1945 - 1955
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201703
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NQ 6020
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Schuld; Diskursanalyse; Deutsch; Sprachgebrauch; Nationalsozialismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (LXI, 363 Seiten)
  11. Opfer, Täter, Nichttäter
    ein Wörterbuch zum Schulddiskurs 1945 - 1955
    Erschienen: 2007; ©2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    This dictionary of the discourse of guilt lists those keywords of the early postwar period that were especially relevant within the context of the discourse of guilt. They are words that victims, perpetrators and those who showed indifference used to... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    This dictionary of the discourse of guilt lists those keywords of the early postwar period that were especially relevant within the context of the discourse of guilt. They are words that victims, perpetrators and those who showed indifference used to talk

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201703
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NQ 6020
    Schlagworte: National socialism; Guilt and culture; German language; German language; German language; German language; Guilt and culture; National socialism
    Umfang: Online-Ressource
  12. Opfer - Täter - Nichttäter
    ein Wörterbuch zum Schulddiskurs 1945 - 1955
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    This dictionary of the discourse of guilt lists those keywords of the early postwar period that were especially relevant within the context of the discourse of guilt. They are words that victims, perpetrators and those who showed indifference used to... mehr

    Zugang:
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe

     

    This dictionary of the discourse of guilt lists those keywords of the early postwar period that were especially relevant within the context of the discourse of guilt. They are words that victims, perpetrators and those who showed indifference used to talk about the guilt (and innocence) of the Germans, to argue, and to admit guilt. Their usage is documented in an extensive source index. An introduction explains the distinctive feature of this discourse dictionary, the sources from which its entries were taken, and the structure of the articles. Heidrun Kämper, Universität Mannheim. Dieses Diskurswörterbuch verzeichnet diejenigen Schlüsselwörter der frühen Nachkriegszeit, die im Zusammenhang mit dem Schulddiskurs besonders relevant waren. Es sind Wörter, die Opfer, Täter und Nichttäter benutzt haben, um über die Schuld (und Unschuld) der Deutschen zu reden, um zu argumentieren und um Schuld zu bekennen. Entsprechend der lexikalisch-semantischen Netzstruktur eines Diskurses integrieren die den Wortschatz zum Schulddiskurs erklärenden Artikel die onomasiologische Beschreibungsperspektive in das semasiologische Darstellungsprinzip. Das Wörterbuch zum Schulddiskurs ist als Belegwörterbuch angelegt. Daher wird der Gebrauch jedes Lemmas ausführlich dokumentiert. Eine Einleitung erläutert die lexikographischen Prinzipien des Wörterbuchs. Sie beschreibt, was ein Diskurswörterbuch ist und welchen Platz es in der Wörterbuchlandschaft hat. Darüber hinaus werden die Texte, aus denen es erarbeitet wurde, vorgestellt, und der Aufbau der Artikel wird erklärt. Es folgt ein ausführliches Quellenverzeichnis und die Angabe von Sekundärliteratur. Lemmalisten, die den Bestand des Wörterbuchs differenziert nach den Diskursbeteiligten aufführen, schließen die Einleitung ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Opfer, Täter, Nichttäter
    ein Wörterbuch zum Schulddiskurs 1945 - 1955
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    This dictionary of the discourse of guilt lists those keywords of the early postwar period that were especially relevant within the context of the discourse of guilt. They are words that victims, perpetrators and those who showed indifference used to... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This dictionary of the discourse of guilt lists those keywords of the early postwar period that were especially relevant within the context of the discourse of guilt. They are words that victims, perpetrators and those who showed indifference used to talk

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201703; 9783110191349
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Wörterbuch zu: Kämper, Heidrun: Der Schulddiskurs in der frühen Nachkriegszeit. 2005;
    RVK Klassifikation: NQ 6020
    Schlagworte: Guilt and culture; German language; German language; National socialism
    Umfang: LXI, 363 S.
    Bemerkung(en):

    Intended as a reference work for the author's "Der Schulddiskurs in der frühen Nachkreigszeit" published in 2005

    Includes bibliographical references (p. [xxiii]-lv)

    Vorwort; Inhalt; 1Was ist ein Diskurswörterbuch?; 2 Die Diskursbeteiligten und die Quellentexte; 4 Artikelaufbau; 5 Quellenverzeichnis; 6 Sekundärliteratur; 7 Lemmalisten; Wörterbuchteil

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web