Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Die sprachliche Benennung von Personen aus konstruktivistischer Sicht
    Genderspezifizierung und ihre diskursive Verhandlung im heutigen Schwedisch
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110185263; 3110185261
    Weitere Identifier:
    9783110185263
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 15
    Schlagworte: Schwedisch; Personenbezeichnung; Geschlechtsunterschied
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Schweden /Sprache; (VLB-FS)Geschlecht; (VLB-FS)Diskurs; (VLB-FS)Sprachlicher Ausdruck; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000
    Umfang: VIII, 676 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2004 u.d.T.: Hornscheidt, Antje: Personale Appellation aus konstruktivistischer Sicht am Beispiel von Genderspezifizierung und ihrer diskursiven Verhandlung im heutigen Schwedisch

  2. Die sprachliche Benennung von Personen aus konstruktivistischer Sicht
    Genderspezifizierung und ihre diskursive Verhandlung im heutigen Schwedisch
    Autor*in:
    Erschienen: c2006
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin

    In this study, a new theory on forms of personal reference is developed from a constructivistic cognitive theory expressed in terms of ?personal appellation?. This theory is tested empirically, using gender specification in personal appellation in... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    In this study, a new theory on forms of personal reference is developed from a constructivistic cognitive theory expressed in terms of ?personal appellation?. This theory is tested empirically, using gender specification in personal appellation in modern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hornscheidt, Antje
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110185261; 9783110185263; 9783110201680; 3110201682
    Schriftenreihe: Linguistik, Impulse & Tendenzen 1612-8702 ; 15
    Linguistik, Impulse & Tendenzen ; 15
    Schlagworte: Swedish language; Swedish language; Swedish language; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; Swedish; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; Scandinavian Languages (Other); Swedish language ; Gender
    Umfang: Online Ressource (viii, 676 p.)
    Bemerkung(en):

    The author's Habilitationsschrift (Humboldt-Universität Berlin, 2004) presented under the title: Personale Appellation aus konstruktivistischer Sicht am Beispiel von Genderspezifizierung und ihrer diskursiven Verhandlung im heutigen Schwedisch. - Includes bibliographical references (p. [628]-676). - Description based on print version record

    The author's Habilitationsschrift (Humboldt-Universität Berlin, 2004) presented under the title: Personale Appellation aus konstruktivistischer Sicht am Beispiel von Genderspezifizierung und ihrer diskursiven Verhandlung im heutigen Schwedisch

  3. Die sprachliche Benennung von Personen aus konstruktivistischer Sicht
    Genderspezifizierung und ihre diskursive Verhandlung im heutigen Schwedisch
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 595939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 117.6/341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/4334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GW 4400 H816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/1383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    ME/350/2797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 1819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 784,344
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 4498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QA 3599
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110185261; 9783110185263
    Weitere Identifier:
    9783110185263
    RVK Klassifikation: ET 750
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 15
    Schlagworte: Swedish language
    Umfang: VIII, 676 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2004 u.d.T.: Hornscheidt, Antje: Personale Appellation aus konstruktivistischer Sicht am Beispiel von Genderspezifizierung und ihrer diskursiven Verhandlung im heutigen Schwedisch

  4. Die sprachliche Benennung von Personen aus konstruktivistischer Sicht
    Genderspezifizierung und ihre diskursive Verhandlung im heutigen Schwedisch
    Erschienen: 2006
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    In this study, a new theory on forms of personal reference is developed from a constructivistic cognitive theory expressed in terms of?personal appellation?. This theory is tested empirically, using gender specification in personal appellation in... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In this study, a new theory on forms of personal reference is developed from a constructivistic cognitive theory expressed in terms of?personal appellation?. This theory is tested empirically, using gender specification in personal appellation in modern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110185261; 9783110185263; 9783110201680; 3110201682
    RVK Klassifikation: GW 4400
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Schriftenreihe: Linguistik, Impulse & Tendenzen ; 15
    Schlagworte: Schwedisch; Personenbezeichnung; Geschlechtsunterschied
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 676 pages)
    Bemerkung(en):

    The author's Habilitationsschrift (Humboldt-Universität Berlin, 2004) presented under the title: Personale Appellation aus konstruktivistischer Sicht am Beispiel von Genderspezifizierung und ihrer diskursiven Verhandlung im heutigen Schwedisch

    Includes bibliographical references (pages 628-676)

  5. Die sprachliche Benennung von Personen aus konstruktivistischer Sicht
    Genderspezifizierung und ihre diskursive Verhandlung im heutigen Schwedisch
    Erschienen: c2006
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110185261; 9783110185263; 9783110201680; 3110201682
    Schriftenreihe: Linguistik, Impulse & Tendenzen ; 15
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Swedish; FOREIGN LANGUAGE STUDY / Scandinavian Languages (Other); Swedish language / Gender; Swedish language; Personenbezeichnung; Geschlechtsunterschied; Schwedisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 676 p.)
    Bemerkung(en):

    The author's Habilitationsschrift (Humboldt-Universität Berlin, 2004) presented under the title: Personale Appellation aus konstruktivistischer Sicht am Beispiel von Genderspezifizierung und ihrer diskursiven Verhandlung im heutigen Schwedisch

    Includes bibliographical references (p. [628]-676)

    In this study, a new theory on forms of personal reference is developed from a constructivistic cognitive theory expressed in terms of ?personal appellation?. This theory is tested empirically, using gender specification in personal appellation in modern