Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Autorschaft als Kondeszendenz
    Johann Georg Hamanns erlesene Dialogizität
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110183801; 3110183803
    Weitere Identifier:
    9783110183801
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Theologische Bibliothek Töpelmann ; Bd. 132
    Schlagworte: Autor; Leser; Nachfolge Gottes
    Weitere Schlagworte: Hamann, Johann Georg (1730-1788); (VLB-FS)Hamann, Johann G.; (VLB-FS)Rezeption (Literatur); (VLB-FS)Autor; (VLB-FS)Systematische Theologie; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)544: Religion, Theologie / Christentum; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)REL067110
    Umfang: VIII, 311 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2004

  2. Autorschaft als Kondeszendenz
    Johann Georg Hamanns erlesene Dialogizität
    Erschienen: c2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Hamanns Autorschaft ist stark auf die Rezipienten ausgerichtet. Seine ausgeprägte Dialogizität wird in Untersuchungen zur Intertextualität, zu Briefgesprächen, Metaphorizität und Rhetorizität exemplarisch an drei Werken (Versuch... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Hamanns Autorschaft ist stark auf die Rezipienten ausgerichtet. Seine ausgeprägte Dialogizität wird in Untersuchungen zur Intertextualität, zu Briefgesprächen, Metaphorizität und Rhetorizität exemplarisch an drei Werken (Versuch einer Sibylle über die Ehe, Konxompax und Schürze von Feigenblättern) nachgewiesen. Dabei ist Hamann zentral durch den Kondeszendenzgedanken beeinflusst: So wie sich Gott in Natur, Geschichte und Schrift offenbart, um eine Beziehung zum Menschen zu ermöglichen, will auch Hamann mit seinen Zeitgenossen in einen Dialog treten. Main description: Hamann's writing is strongly concerned with entering into a dialogue with the reader, and this is demonstrated by examining his use of intertextuality, his epistolary conversations, and his use of metaphor and rhetorical devices. In this, the idea of condescendence is a central influence on Hamann's work - just as God reveals himself in nature, history and the word in order to establish a relationship with humans, Hamann wishes to enter into a dialogue with his contemporaries. Biographical note: Diss. phil. 2004 bei Prof. Dr. Alois Haas, Zürich. Christina Reuter ist jetzt Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der historisch-kritischen Edition Johann Caspar Lavater (Theologische Fakultät der Universität Zürich). Review text: "Das von der Verfasserin abschließend noch einmal formulierte Ziel dieser Arbeit, den theologischen Aspekt der Kondeszendenz mit dem literarwissenschaftlichen Aspekt der Kommunikationsperspektive zu verbinden, erweist sich somit in vielerlei Hinsicht als fruchtbar." [...] "Insbesondere was den Gedanken der Akkomodation und die breite Rezeption figürlicher Schriftauslegung bei Luther und in der lutherischen Orthodoxie betrifft, öffnet diese Arbeit Augen für bislang in der deutschsprachigen Theologie weitgehend vernachlässigte Themen und Fragestellungen [...]."Armin Wenz in: Lutherische Beiträge 4/2009 "Zugleich zeigt die gut lesbare Studie mit ihrem Fruchtbarmachen neuerer Konzepte der Intertextualität, Interaktion oder Rhetorizität, wie modern, um nicht zu sagen postmodern dieser Autor des 18. Jh. schon war."Michael Wetzel in: Germanistik 3-4/2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3110183803; 9783110183801
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4828
    Schriftenreihe: Theologische Bibliothek Töpelmann ; Bd. 132
    Schlagworte: Authorship
    Weitere Schlagworte: Hamann, Johann Georg (1730-1788)
    Umfang: Online-Ressource (viii, 311 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [261]-286) and index

    EinleitungBeteiligte am Sprachgeschehen -- Exemplarisches Aufzeigen hamannscher Dialogizität -- Schlusswort.

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Thesis (doctoral) - Universität, Zürich, 2004

  3. Autorschaft als Kondeszendenz
    Johann Georg Hamanns erlesene Dialogizität
    Erschienen: [2005]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3110183803; 9783110183801
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4828
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Theologische Bibliothek Töpelmann
    Schlagworte: Autor; Leser; Nachfolge Gottes; Nachfolge Christi
    Weitere Schlagworte: Hamann, Johann Georg (1730-1788)
    Umfang: Online-Ressource (viii, 311 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [261]-286) and index

    Zürich, Univ., Diss., 2004