Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Zwischenspiel
    Roman
    Autor*in: Maron, Monika
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fischer, Frankfurt am Main

    Obwohl sich Ruth hier eigentlich auskennt, ist sie am Tag von Olgas Beerdigung so aufgewühlt, dass sie den Weg zum Grab nicht findet. In einem unbekannten Park setzt sie sich auf eine Bank und lässt die Gedanken schweifen - zu Olga und anderen Toten... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 890932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    MARO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/7197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 2309/134
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-MA 68 4/27
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vmarm 1004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    13 A 1589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Maron, M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mro 3/2508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 10823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit MAR 145/9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:1700:P52::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 6482/45
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 7778 Z98
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Mar
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 maro 3 DA 6463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-5528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA M 3541 6159-219 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    244083 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Obwohl sich Ruth hier eigentlich auskennt, ist sie am Tag von Olgas Beerdigung so aufgewühlt, dass sie den Weg zum Grab nicht findet. In einem unbekannten Park setzt sie sich auf eine Bank und lässt die Gedanken schweifen - zu Olga und anderen Toten und zu Weichenstellungen in den frühen Jahren der DDR. (Beate Frauenschuh) Nachdem sie mit "Endmoränen" (BA 12/02) und "Ach Glück" (BA 10/07) die Befindlichkeiten des Älterwerdens ausgelotet hat, kehrt Monika Maron mit "Zwei Brüder" (BA 11/10) und dem neuen Roman "Zwischenspiel" zu ihren Kernthemen zurück. Die Ich-Erzählerin Ruth befindet sich auf dem Weg zur Beerdigung ihrer Ex-Schwiegermutter Olga. Im Wagen ereilen sie Sehstörungen, sie verfährt sich und landet in einem weitläufigen Park, dankbar dafür, dass sie dem Vater ihrer Tochter Fanny nicht begegnen muss, der ihre Familie im Stasi-Auftrag bespitzelte. Ein Hund läuft ihr zu, ein Traumspiel beginnt. Der Totentanz wird angeführt von Olga und Bruno, dem verstorbenen Freund ihres treulosen Hendrik. Auf der Wiese zanken Erich und Margot und lehnen die Verantwortung für die Geschichte ab. Mit ihren Gespenstern dekliniert Ruth sowohl die private als auch die politische Historie durch und resümiert mit Ibsen "Es ist schade um die Menschen". Als der Spuk endet, ist die Trauerfeier vorüber und Tochter Fanny ist sauer. Keine neuen Inhalte, aber in seiner Leichtigkeit für Neuleser und alte Fans der Autorin geeignet Monika Marons mit großer Klugheit und viel Witz erzählter Roman kreist um existentielle Fragen. Als Ruth am Tag von Olgas Begräbnis erwacht, verschwimmen die Buchstaben vor ihren Augen, und eine Wolke zieht rückwärts. Etwas an ihrer Wahrnehmung hat sich verändert. Ruth verfährt sich auf dem Weg zum Friedhof und gelangt in einen Park, in dem ihr Tote und Lebende erscheinen – ein Selbstgespräch in Szenen und Bildern, in dem Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen. Mit großer Leichtigkeit fragt dieser so tiefgründige wie humorvolle und phantastische Roman nach den Konsequenzen von Entscheidungen. Gibt es ein Leben ohne Schuld? Wäre ein anderer Weg möglich gewesen?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783100488213; 3100488210
    Weitere Identifier:
    9783100488213
    RVK Klassifikation: GN 7778
    Schlagworte: Frau; Mittleres Lebensalter; Schwiegermutter; Freundin; Tod; Erinnerung;
    Umfang: 190 S., 21 cm
  2. Zwischenspiel
    Roman
    Autor*in: Maron, Monika
    Erschienen: 2013
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.185.54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783100488213; 3100488210
    Weitere Identifier:
    9783100488213
    RVK Klassifikation: GN 7778
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Frau; Mittleres Lebensalter; Schwiegermutter; Freundin; Tod; Erinnerung; Leben; Schuld
    Umfang: 190 Seiten, 205 mm x 125 mm