Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. German division as shared experience
    interdisciplinary perspectives on the postwar everyday
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Berghahn, New York

    "Despite the nearly three decades since German reunification, there remains little understanding of the ways in which experiences overlapped across East-West divides. German Division as Shared Experience considers everyday life across the two... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 79498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2021/411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 10522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R 121 m 4/13
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 33856
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/18594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 5975 C323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Despite the nearly three decades since German reunification, there remains little understanding of the ways in which experiences overlapped across East-West divides. German Division as Shared Experience considers everyday life across the two Germanies, using perspectives from history, literary and cultural studies, anthropology and art history to explore how interconnections as well as fractures between East and West Germany after 1945 were experienced, lived and felt. Through its novel approach to historical method, the volume points to new understandings of the place of narrative, form and lived sensibility in shaping Germans' simultaneously shared and separate experiences of belonging during forty years of division from 1945 to 1990"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carter, Erica (HerausgeberIn); Palmowski, Jan (HerausgeberIn); Schreiter, Katrin (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781789202427
    Weitere Identifier:
    9781789202427
    Schlagworte: Intercultural communication; Intercultural communication
    Umfang: ix, 308 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben und ein Register

  2. German division as shared experience
    interdisciplinary perspectives on the postwar everyday
    Autor*in:
    Erschienen: 2023; © 2019
    Verlag:  Berghahn, New York

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.472.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Carter, Erica (Herausgeber); Palmowski, Jan (Herausgeber); Schreiter, Katrin (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781805391197; 9781789202427
    Auflage/Ausgabe: First paperback edition
    Schlagworte: Ost-West-Konflikt; Alltag; Alltagskultur; Kollektives Gedächtnis; Rezeption; Literatur; Medien
    Umfang: IX, 308 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references