Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Kant on moral autonomy
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Machine generated contents note: 1. Introduction Oliver Sensen; Part I. Kant's Conception of Autonomy: 2. Kantian autonomy and contemporary ideas of autonomy Thomas Hill; 3. Kant's conception of autonomy as sovereignty Andrews Reath; 4. Vindicating... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.g.9746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CF 5017 S478 K1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/1051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CF 5017 S478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 14413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A 3700/3076
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    M 580 S 2088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 ab 2509
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 2951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI V/b 1724 KAN/b 2013 SEN
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 0303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BAM / Sen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/12433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Mg 5.927
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 5017 S478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Machine generated contents note: 1. Introduction Oliver Sensen; Part I. Kant's Conception of Autonomy: 2. Kantian autonomy and contemporary ideas of autonomy Thomas Hill; 3. Kant's conception of autonomy as sovereignty Andrews Reath; 4. Vindicating autonomy: Kant, Sartre, and O'Neill Karl Ameriks; 5. Progress toward autonomy Paul Guyer; Part II. The Development and Influence of Kant's Conception: 6. Transcending nature, unifying reason: on Kant's debt to Rousseau Richard Velkley; 7. Kant and the 'paradox' of autonomy Susan Shell; 8. Autonomy in Kant and German Idealism Henry Allison; 9. Autonomy after Kant Jerome Schneewind; 10. Personal autonomy and public authority Katrin Flikschuh; Part III. The Moral Significance of Kant's Conception: 11. Moralized nature, naturalized autonomy - Kant's way of bridging the gap in the Third Critique (and in the Groundwork) Heiner Klemme; 12. Autonomy and moral regard for ends Jens Timmermann; 13. 'A Free Will and a Will Under Moral Laws are the Same': Kant's concept of autonomy and his Thesis of Analyticity in Groundwork III Dieter Schönecker; 14. Morality and autonomy Philip Stratton-Lake; 15. The significance of autonomy Oliver Sensen; Postscript Onora O'Neill "The concept of autonomy is one of Kant's central legacies for contemporary moral thought. We often invoke autonomy as both a moral ideal and a human right, especially a right to determine oneself independently of foreign determinants; indeed, to violate a person's autonomy is considered to be a serious moral offence. Yet while contemporary philosophy claims Kant as the originator of its notion of autonomy, Kant's own conception of the term seems to differ in important respects from our present-day interpretation. Kant on Moral Autonomy brings together a distinguished group of scholars who explore the following questions: what is Kant's conception of autonomy? What is its history and its influence on contemporary conceptions? And what is its moral significance? Their essays will be of interest both to scholars and students working on Kantian moral philosophy and to anyone interested in the subject of autonomy"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sensen, Oliver (Hrsg.); Kant, Immanuel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107492035; 9781107004863
    Weitere Identifier:
    9781107004863
    RVK Klassifikation: CF 5017
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Free will and determinism
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804)
    Umfang: XII, 301 S.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Enth. Literaturverz. (S. 289 - 297) und Index