Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Deutschland - Italien
    Aufbruch aus Diktatur und Krieg
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Sandstein-Verl., Dresden

    Deutschland und Italien sind in ihrer Geschichte eng miteinander verbunden, verweisen aufeinander auch durch ihre faschistische und nationalsozialistische Vergangenheit. Das Buch berichtet von der deutschen Okkupation Italiens und verfolgt in beiden... mehr

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Ok 780:24
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    DG576 D48 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 155718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ac III Deu
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    RLM-V 07/323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.g.6775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2016 0120 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    D 17608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    B 3.11/160
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2013/207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D I 425
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/126241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 B 835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rb 9589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    U:Quart
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 315 3d DA 2698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-14-1053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CHB 2520-720 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    4° ZZF 24624
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    La 222 g - 4°
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 5840 S884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    IK 35.8 STO 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    4 B 33/103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Ges Allg 4.2 (Deu)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    Bc 13 Deutschland
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    T3/4/1--DEU86
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63a/859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 5840 S884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Deutschland und Italien sind in ihrer Geschichte eng miteinander verbunden, verweisen aufeinander auch durch ihre faschistische und nationalsozialistische Vergangenheit. Das Buch berichtet von der deutschen Okkupation Italiens und verfolgt in beiden Ländern den 'Aufbruch aus Diktatur und Krieg'. Es zeigt die Wege der Bewältigung der Katastrophe, die der Selbstversicherung in einer demokratischen Gesellschaft den Boden bereiteten. Der Aufbruch in Italien und die allmähliche Sprachfindung in Deutschland werden für jedes Land separat sowie in einer Gegenüberstellung beschrieben, in der gegenseitigen Wahrnehmung und den jeweiligen konkreten Erfahrungen. Dieser Weg - anhand von Beispielen bis zum Fall der Berliner Mauer verfolgt - spannt einen bis zur Gegenwart reichenden Bogen: Der Eindruck, dass wir in einem entscheidenden Umbruch leben, dass eine Epoche zu Ende geht, fordert dazu heraus, in einem Überblick zu erinnern, was in den vergangenen Jahrzehnten auf dem Spiel stand, was gewonnen, was verloren wurde

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Storch, Wolfgang (Hrsg.); Ruschkowski, Klaudia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954980185; 3954980185
    Weitere Identifier:
    9783954980185
    RVK Klassifikation: LK 10357 ; LN 10307 ; NQ 5840 ; NK 7165 ; IS 1030
    Schlagworte: World War, 1939-1945; World War, 1939-1945; World War, 1939-1945; World War, 1939-1945; Arts, German; Arts, Italian; Drittes Reich; Kunst; Darstellende Kunst; Literatur; Besatzungspolitik; Kriegsfolge; Kollektives Gedächtnis; Kulturbeziehungen; Kulturaustausch; Geschichte; Deutschland; Germany; Bilaterale internationale Beziehungen; Bilateral international relations; Geschichte 1943-2013; Aufsatzsammlung; Deutschland; Italien; Politik; Kultur; Kulturkontakt
    Umfang: 395 S., zahlr. Ill., 280 mm x 210 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 380 - 383; Filmogr. S. 383 - 384