Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Beiläufiges zur Wahrnehmung Chinas in der Literatur des Biedermeier
  2. Beiläufiges zur Wahrnehmung Chinas in der Literatur des Biedermeier
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  OSTASIEN Verlag, Gossenberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783946114352; 3946114350
    Weitere Identifier:
    9783946114352
    RVK Klassifikation: GL 1461
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Reihe Gelbe Erde ; 12
    Schlagworte: Literatur; Kultur; Biedermeier; Chinabild; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Junge Erwachsene; Erwachsenenbildung; Biedermeier; Chinoiserie
    Umfang: 143 Seiten, 14 Illustrationen, 21 cm x 14 cm, 220 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Beiläufiges zur Wahrnehmung Chinas in der Literatur des Biedermeier
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Ostasien Verlag, Gossenberg

    Die hier vorgelegte Studie befasst sich mit den Sichtweisen von vier sehr verschiedenen Autoren auf die Literatur und Geschichte Chinas in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und damit der Biedermeier-Zeit. Sie wurde inspiriert durch die Arbeit... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 985999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    3: a49 f1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 9123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    274486 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die hier vorgelegte Studie befasst sich mit den Sichtweisen von vier sehr verschiedenen Autoren auf die Literatur und Geschichte Chinas in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und damit der Biedermeier-Zeit. Sie wurde inspiriert durch die Arbeit des Autors an einer Biographie von Heinrich Stieglitz (1801-1849), deren Erscheinen für den Herbst 2017 vorgesehen ist. Friedrich bespricht Stieglitz' umfangreiche Tragikomödie "China" in dessen Sammlung "Bilder des Orients" und stellt sie achtzehn "chinesischen" Gedichten Johann Wolfgang von Goethes gegenüber, welche mit dem Werk von Stieglitz - nach Ansicht des Autors widersinnigerweise - gern verglichen werden. Zu Wort kommt auch der Muskauer Dichter und Komponist Leopold Schefer (1784-1862) und dessen gemeinhin wenig bekannte Novelle "China's Erretter". Indem der Autor die Werke dieser "Außenseiter" genauer beleuchtet und sie den sowieso Berühmten, allen voran Goethe, gegenüberstellt, kommt er auf zum Teil humorvoll-sarkastische Weise zu ungewöhnlichen und für Interessierte an der deutschen Chinaliteratur des 19. Jahrhunderts faszinierend neuen Einsichten und Gewichtungen. Das Hauptinteresse des Autors, Jahrgang 1952, gilt den Literaten der Biedermeier-Zeit, speziell ihren Außenseitern. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Dichter Heinrich Stieglitz und Leopold Schefer und, in engem Zusammenhang mit letzterem, auch der Reiseschriftsteller Fürst Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871). - Verlagstext

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783946114352; 3946114350
    Weitere Identifier:
    9783946114352
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Reihe Gelbe Erde ; 12
    Schlagworte: Biedermeier; German literature
    Umfang: 143 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 220 g
    Bemerkung(en):

    :

  4. Beiläufiges zur Wahrnehmung Chinas in der Literatur des Biedermeier
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  OSTASIEN Verlag, Gossenberg

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783946114352; 3946114350
    Weitere Identifier:
    9783946114352
    RVK Klassifikation: GL 1461
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Reihe Gelbe Erde ; 12
    Schlagworte: Literatur; Kultur; Biedermeier; Chinabild; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Junge Erwachsene; Erwachsenenbildung; Biedermeier; Chinoiserie
    Umfang: 143 Seiten, 14 Illustrationen, 21 cm x 14 cm, 220 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben