Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Die Walkenrieder Chronik
    Chronica und historische Beschreibung des löblichen und weitberümbten keyserlichen freien Stiffts und Closters Walckenrieth (1598)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lukas-Verl., Berlin

    Die hier erstmalig veröffentlichte Chronik des Johannes Letzner ist eine wertvolle Quelle für das Studium der Verhältnisse im niedersächsischen Zisterzienserkloster Walkenried gegen Ende des 16. Jahrhunderts. Ihr Verfasser besuchte Walkenried 1594,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 491211
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    GBW 034
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 133-273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    2003 A 496
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2002 A 23266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-B Walk 9
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A VIII 3332:16
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L OHA 4
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    N 6 b : Wal 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T QKc 102 [16]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    T 10c Wal 13
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 03/0348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    handschr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2002/10173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    T Walkenried 00010
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 2344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 00693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2004 A 2951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 9914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2019-417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Dr BLA 055/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    43 A 12962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    BO 1655 L651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    Aa 105 / 16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    Bg 006 / 20 (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Harzbücherei Wernigerode
    Bg 006 / 20 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    FVG 311 0072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2512:16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Zg.357/2002
    keine Fernleihe

     

    Die hier erstmalig veröffentlichte Chronik des Johannes Letzner ist eine wertvolle Quelle für das Studium der Verhältnisse im niedersächsischen Zisterzienserkloster Walkenried gegen Ende des 16. Jahrhunderts. Ihr Verfasser besuchte Walkenried 1594, um Material für sein Werk zu sammeln. Dabei konnte er eine Reihe von Dokumenten einsehen und verarbeiten, die inzwischen im Original verloren sind. Auch Kleinigkeiten des täglichen Klosterlebens, die anderen zeitgenössischen Autoren nichtig erschienen, werden von ihm getreulich überliefert. So entsteht ein lebendiges Bild des damaligen Klosteralltags. Darüber hinaus ist Letzners Chronik ein lehrreiches Sprachdokument, das viele seither vergessene Wörter und Wendungen enthält und bewahrt. Die volkstümliche Ausdrucksweise des Chronisten verspricht auch dem heutigen Leser eine vergnügliche Lektüre.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reinboth, Fritz (Bearb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3931836797
    Weitere Identifier:
    9783931836795
    Auflage/Ausgabe: Erst-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Harz-Forschungen ; 16
    Schriftenreihe des Vereins für Heimatgeschichte Walkenried und Umgebung e.V. ; 20
    Schlagworte: Chronik; Walkenried
    Umfang: 206 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 205 - 206