Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Thilo Schoder - ein Architekt im Spannungsfeld der Moderne
    Leben und Werk in Deutschland (1888 - 1936)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Glaux-Verl., Jena

    Klappentext: »Er steht in keinem Lexikon; dabei sind von ihm wahrscheinlich mehr bedeutende Bauten des expressionistisch geprägten späten Jugendstils und der frühen Moderne erhalten als von allen deutschen Großmeistern der Epoche« – so resümierte die... mehr

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    5 S 705
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2001:2348
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Neue Nationalgalerie, Bibliothek
    Schod T 2001/1
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 81017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 365 sco/550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Bibliothek
    kun 11 : 13423
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2001/1066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    F-Scho 155/55
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    G 9 : Scho 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    Dbi 1174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/57436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 02 B 1158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 B 590
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:YS:3112:::2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2004 B 573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    ARA D17180
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    27154
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4 Kz SHO 024/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5Ka 754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LI 99999 S363 L869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ku B 5733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    K 911 (Schoder, Thilo )
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    4°-179 522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-179 522/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klappentext: »Er steht in keinem Lexikon; dabei sind von ihm wahrscheinlich mehr bedeutende Bauten des expressionistisch geprägten späten Jugendstils und der frühen Moderne erhalten als von allen deutschen Großmeistern der Epoche« – so resümierte die Süddeutsche Zeitung 1997 die international beachtete Wiederentdeckung des vergessenen Avantgarde-Architekten Thilo Schoder. 1888 in Weimar geboren, Assistent von Henry van de Velde, rückte er nach 1919 zum wichtigsten Exponenten Neuen Bauens in Thüringen auf. Der Band gibt umfassend Auskunft über Leben und Werk Schoders in Deutschland. Parallel dazu wird eine Architektur- und Kulturgeschichte Thüringens in der Ära der Weimarer Republik skizziert. Das opulente historische Foto- und Planmaterial aus dem Nachlass Schoders erlaubt eine weitgehende Rekonstruktion seiner Projekte. Mit fast 1000 Abbildungen und einer Vielzahl von Quellentexten wird die Leistung des Architekten im Spannungsfeld zwischen Provinz und Metropole lebendig.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schoder, Thilo (ArchitektIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3931743403
    RVK Klassifikation: LI 99999 ; ZH 4800
    Schlagworte: Architecture
    Weitere Schlagworte: Schoder, Thilo <1888-1979>
    Umfang: 715 S., zahlr. Ill., 28 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Literaturverz. S. 671 - 694

    Teilw. zugl.: Weimar, Bauhaus-Univ., Diss., 2000