Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Die Stimme der Diotima
    Friedrich Hölderlin und Luigi Nono
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3931659585
    Weitere Identifier:
    9783931659585
    RVK Klassifikation: LP 93660
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Copyrights ; 14
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Diotima Literarische Gestalt; Hölderlin, Friedrich (1770-1843): Hyperion; Nono, Luigi (1924-1990): Fragmente - Stille, An Diotima
    Umfang: 192 S., Noten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 187 - 192

  2. Die Stimme der Diotima
    Friedrich Hölderlin und Luigi Nono
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Ein Komponist, Luigi Nono, beginnt seine Partitur mit einem mehrschichtigen Vorwort, im Anschluß an einen geheimnisvollen Titel: "Fragmente - Stille, An Diotima". Er fügt diesem musikalischen Notationssystem in seiner Funktion als Spielanweisung eine... mehr

     

    Ein Komponist, Luigi Nono, beginnt seine Partitur mit einem mehrschichtigen Vorwort, im Anschluß an einen geheimnisvollen Titel: "Fragmente - Stille, An Diotima". Er fügt diesem musikalischen Notationssystem in seiner Funktion als Spielanweisung eine weitere Anleitung hinzu: wie zu lesen sei. Zu lesen sind zunächst nicht konkret-spieltechnische Hinweise, also Noten und Vortragsanweisungen, sondern poetische Worte. Worte, die den Einstieg in die Komposition begleiten mit der Aufforderung an ihre Interpreten, sie nicht hörbar, sondern innerlich in Worten, nicht in Notation zu "singen", und zwar ganz "nach ihrem Selbstverständnis, nach dem Selbstverständnis von Klängen". Worte eines Dichters, der in seiner Sprache komponiert, selbst ganze "Partituren" schreibt: Fragmente aus Gedichten Friedrich Hölderlins, die um die Figur der Diotima kreisen. Beide, Komponist und Dichter, inszenieren die Paradoxie der Stimme, die zugleich mit allem, was sie sagt und will, auf Abwesendes, auf noch nicht und nicht mehr Aktuelles Bezug nimmt. Die Untersuchung der Stimme in der Musik Nonos wie in der Literatur Hölderlins liefert einen entscheidenden Beitrag zur Ästhetik der Moderne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783931659585; 3931659585
    Weitere Identifier:
    9783931659585
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Copyrights ; Bd. 14
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843): Hyperion, oder der Eremit in Griechenland; Diotima Literarische Gestalt; Nono, Luigi (1924-1990): Fragmente - Stille, An Diotima; (VLB-FS)Hölderlin; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)599: Musik / Sonstiges
    Umfang: 192 S., Noten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 187 - 192

  3. Die Stimme der Diotima
    Friedrich Hölderlin und Luigi Nono
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Kadmos, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3931659585
    RVK Klassifikation: LP 93660 ; GK 4931
    Auflage/Ausgabe: Dt. Ausg.
    Schriftenreihe: Copyrights ; 14
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Nono, Luigi: Fragmente-Stille, an Diotima; Hölderlin, Friedrich <1770-1843>; Hölderlin, Friedrich (1770-1843): Hyperion; Nono, Luigi (1924-1990): Fragmente - Stille, An Diotima; Diotima Literarische Gestalt
    Umfang: 192 S., graph. Darst., Notenbeisp.
  4. Die Stimme der Diotima
    Friedrich Hölderlin und Luigi Nono
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.911.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3931659585
    Weitere Identifier:
    9783931659585
    RVK Klassifikation: LP 93660
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Copyrights ; 14
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Diotima Literarische Gestalt; Hölderlin, Friedrich (1770-1843): Hyperion; Nono, Luigi (1924-1990): Fragmente - Stille, An Diotima
    Umfang: 192 S., Noten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 187 - 192

  5. Die Stimme der Diotima
    Friedrich Hölderlin und Luigi Nono
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Ein Komponist, Luigi Nono, beginnt seine Partitur mit einem mehrschichtigen Vorwort, im Anschluß an einen geheimnisvollen Titel: "Fragmente - Stille, An Diotima". Er fügt diesem musikalischen Notationssystem in seiner Funktion als Spielanweisung eine... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 471790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/4496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: O 20/591
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbm 800, Nono (L), 5-Dive, Allw, Stim
    keine Fernleihe
    Musikwissenschaftliches Seminar der Universität, Bibliothek
    D 2415 ka
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    104 A 8335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 3561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Mus 10fb Non
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch k 4 Non 24.1
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH Hölderlin,Fri.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/7573
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hölderlin-Gesellschaft, Bibliothek
    HH III All 11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 93660 A442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Komponist, Luigi Nono, beginnt seine Partitur mit einem mehrschichtigen Vorwort, im Anschluß an einen geheimnisvollen Titel: "Fragmente - Stille, An Diotima". Er fügt diesem musikalischen Notationssystem in seiner Funktion als Spielanweisung eine weitere Anleitung hinzu: wie zu lesen sei. Zu lesen sind zunächst nicht konkret-spieltechnische Hinweise, also Noten und Vortragsanweisungen, sondern poetische Worte. Worte, die den Einstieg in die Komposition begleiten mit der Aufforderung an ihre Interpreten, sie nicht hörbar, sondern innerlich in Worten, nicht in Notation zu "singen", und zwar ganz "nach ihrem Selbstverständnis, nach dem Selbstverständnis von Klängen". Worte eines Dichters, der in seiner Sprache komponiert, selbst ganze "Partituren" schreibt: Fragmente aus Gedichten Friedrich Hölderlins, die um die Figur der Diotima kreisen. Beide, Komponist und Dichter, inszenieren die Paradoxie der Stimme, die zugleich mit allem, was sie sagt und will, auf Abwesendes, auf noch nicht und nicht mehr Aktuelles Bezug nimmt. Die Untersuchung der Stimme in der Musik Nonos wie in der Literatur Hölderlins liefert einen entscheidenden Beitrag zur Ästhetik der Moderne

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783931659585; 3931659585
    Weitere Identifier:
    9783931659585
    RVK Klassifikation: LP 93660 ; GK 4931
    Schriftenreihe: Copyrights ; 14
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich; Diotima; Rezeption; Nono, Luigi;
    Umfang: 192 S, Ill., Notenbeisp, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 187 - 192

  6. Die Stimme der Diotima
    Friedrich Hölderlin und Luigi Nono
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Kadmos, Berlin

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3931659585
    RVK Klassifikation: LP 93660 ; GK 4931
    Auflage/Ausgabe: Dt. Ausg.
    Schriftenreihe: Copyrights ; 14
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Nono, Luigi: Fragmente-Stille, an Diotima; Hölderlin, Friedrich <1770-1843>; Hölderlin, Friedrich (1770-1843): Hyperion; Nono, Luigi (1924-1990): Fragmente - Stille, An Diotima; Diotima Literarische Gestalt
    Umfang: 192 S., graph. Darst., Notenbeisp.
  7. Die Stimme der Diotima
    Friedrich Hölderlin und Luigi Nono
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.911.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3931659585
    Weitere Identifier:
    9783931659585
    RVK Klassifikation: LP 93660
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Copyrights ; 14
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Diotima Literarische Gestalt; Hölderlin, Friedrich (1770-1843): Hyperion; Nono, Luigi (1924-1990): Fragmente - Stille, An Diotima
    Umfang: 192 S., Noten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 187 - 192