Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Archive von unten
    Bibliotheken und Archive der neuen sozialen Bewegungen und ihre Bestände
    Erschienen: [2003]; © 2003
    Verlag:  AG-SPAK-Bücher, Neu-Ulm

    Dieses Verzeichnis soll bei der Suche nach Material aus und über neue soziale Bewegungen helfen und die vielfältige Szene der Archive von unten mit ihren einmaligen Sammlungen bekannter machen. Veröffentlichungen der neuen sozialen Bewegungen und der... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    II 711
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    A Nach/00041
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 557273
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    ARCH Hüt
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h pol 085.2 2an/948
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Bremerhaven
    BbA 90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    236598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    All 065/7
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/1261
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-A3/20
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I At 34
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    U 100/0145
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    HA 204
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    ND 1470 5586
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GI 10 3
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    INF 5000/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H I 1292 INST
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Gesch 035 /011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    LS: All 980/22 04-0838
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LAF I 5033-690 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    ABST-Q 26/28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ND 1470 H888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ARC A 270
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    KYDhüt = 344493
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MP 1000 H888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Verzeichnis soll bei der Suche nach Material aus und über neue soziale Bewegungen helfen und die vielfältige Szene der Archive von unten mit ihren einmaligen Sammlungen bekannter machen. Veröffentlichungen der neuen sozialen Bewegungen und der politischen und kulturellen Opposition werden von staatlichen Archiven, die immer noch sehr an "amtlichem" Schriftgut orientiert sind, gar nicht bzw. nicht durchgängig gesammelt. Dabei sind diese, oft nur in einer kleinen Auflage verbreiteten Materialien, zum einen wichtige Quellen zum Verständnis gesellschaftlichen Wandels, zum anderen ist ihre Kenntnis eine Ausgangsbedingung für die kritische Aneignung der Geschichte von politischem Protest durch die heute politisch aktiven Menschen. Die einzigen Orte, an denen Materialien dieser Art gesammelt werden, sind - neben einer Handvoll institutionalisierter Spezialarchive - die Archive, die die Bewegungen selbst ausgebildet haben. Diese Archive leiden jenseits des klassischen Mangels an Geld vor allem an einer zu geringen Präsenz in der Öffentlichkeit. Der Vorliegende Reader erleichtert den Zugang zu Materialien, die in diesen selbstorganisierten Archiven lagern. Er will denen eine kleine Unterstützung geben, die zu den vielfältigen Bewegungen der letzten Jahrzehnte recherchieren und arbeiten wollen - egal ob für das Studium an der Uni oder im Rahmen politischer, sozialer oder kultureller Aktivitäten. Das letzte vergleichbare Verzeichnis, das auch ausführliche Selbstdarstellungen der Archive enthielt, der Reader der anderen Archive, ist vor dreizehn Jahren erschienen. Im aktuellen Verzeichnis werden nun insgesamt 278 Archive aufgeführt. Einführend werden Archive sozialer Bewegungen kurz vorgestellt. In einem weiteren Beitrag werden kritische Geschichtszeitschriften daraufhin überprüft, inwieweit sie zu einer Geschichtsschreibung der Linken und der neuen sozialen Bewegungen beitragen können und wollen. Zum Schluss finden sich einige Literatur- und Internettipps. - Vorwort. Archive der sozialen Bewegungen - eine Übersicht über die Szene. Adress-Teil: Vorwort. Adress-Teil: Größere überregionale Archive, Zusammenschlüsse, Feministische und Frauen-Archive, Weitere feministische Archive, Archive von relevanter Bedeutung zu bestimmten Themen: Antifaschismus / Arbeiterbewegung/Sozialgeschichte / Bürgerbewegung / DDR-Opposition / Innere (Un)Sicherheit/Repression / Internationalismus / Kultur / Militanz/Anarchismus /Nationalsozialismus / Ökologie / Parteien / Schwule. Weitere Archive sozialer Bewegungen; PLZ 0 - 9 / Österreich / Schweiz / Tschechien. Das Selbstverständnis und die Probleme der Bewegungsarchive als Einrichtungen der historischen Bildung. Bedienungsanleitung für ein Archiv. Geschichte wird gemacht! - Einige Hinweise zu kritischen Geschichtszeitschriften. Literatur. Schlechte Zeiten - Gute Seite. Zum Archivprojekts des Autors www.archivbremen.de

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 393083040X
    RVK Klassifikation: AN 67100 ; ND 1725 ; MB 1800 ; ND 1470 ; LB 09010
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Materialien der AGSPAK ; 161
    Schlagworte: Soziale Bewegung; Protestbewegung; Neue Soziale Bewegung; Archiv; Archivführer; Archivbestand; Bibliothek; Bibliotheksbestand; Bibliotheksführer; Nachschlagewerk; Hamburger Institut für Sozialforschung; Archiv des Hamburger Instituts für Sozialforschung
    Umfang: 177 Seiten, 8°