Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Das Ich im Dialog mit dem Wir
    die Literarisierung kultureller Migration als kritische Auseinandersetzung mit der eigenen kollektiven Identität in Werken zeitgenössischer schwedischer Autorinnen und Autoren
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Ergon, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899134629; 3899134621
    Weitere Identifier:
    9783899134629
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Identitäten und Alteritäten ; Bd. 21
    Schlagworte: Schwedisch; Literatur; Auswanderung <Motiv>; Kulturkontakt <Motiv>; Gruppenidentität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)579: Literaturwissenschaft / Sonstige Literaturen
    Umfang: 358 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Habil.-Schr., 2004

  2. Das Ich im Dialog mit dem Wir
    die Literarisierung kultureller Migration als kritische Auseinandersetzung mit der eigenen kollektiven Identität in Werken zeitgenössischer schwedischer Autorinnen und Autoren
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3899134621
    Weitere Identifier:
    9783899134629
    RVK Klassifikation: GX 5346
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Identitäten und Alteritäten ; 21
    Schlagworte: Bellettristen; Collectivisme; Cultuurfilosofie; Identiteit; Individualisme; Zweeds; Identität; Emigration and immigration in literature; Group identity in literature; Swedish literature; Schwedisch; Auswanderung <Motiv>; Gruppenidentität <Motiv>; Literatur; Kulturkontakt <Motiv>
    Umfang: 358 S.
  3. Das Ich im Dialog mit dem Wir
    die Literarisierung kultureller Migration als kritische Auseinandersetzung mit der eigenen kollektiven Identität in Werken zeitgenössischer schwedischer Autorinnen und Autoren
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 595821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ska 668/514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/2126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Skandinavisches Seminar, Bibliothek
    Frei 30c: Sk X 2 Her 0.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Hv A1 15/2006/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2006/7296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 4165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    EW 550.192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899134629; 3899134621
    RVK Klassifikation: GX 5346
    Schriftenreihe: Identitäten und Alteritäten ; 21
    Schlagworte: Schwedisch; Literatur; Auswanderung <Motiv>; Kulturkontakt <Motiv>; Gruppenidentität <Motiv>; Geschichte 1983-2001;
    Umfang: 358 S
    Bemerkung(en):

    Arbeit entstand im Sonderforschungsbereich 541 "Identitäten und Alteritäten - die Funktion von Alterität für die Konstitution und Konstruktion von Identität" der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Zugl.: Freiburg i. Brsg., Univ., Habil.-Schr., 2004

  4. Das Ich im Dialog mit dem Wir
    die Literarisierung kultureller Migration als kritische Auseinandersetzung mit der eigenen kollektiven Identität in Werken zeitgenössischer schwedischer Autorinnen und Autoren
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Ergon, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.463.00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3899134621
    Weitere Identifier:
    9783899134629
    RVK Klassifikation: GX 5346
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Identitäten und Alteritäten ; 21
    Schlagworte: Schwedisch; Literatur; Auswanderung <Motiv>; Kulturkontakt <Motiv>; Gruppenidentität <Motiv>
    Umfang: 358 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2004