Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Das "Dritte Reich" und die Musik
    [anlässlich der Ausstellung "Das 'Dritte Reich' und die Musik" (Schloss Neuhardenberg, 26. März - 25. Juni 2006) ; eine Ausstellung der Stiftung Schloss Neuhardenberg in Kooperation mit der Cité de la Musique, Paris]
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Nicolai, Berlin

    Mehr noch als die Bildende Kunst diente die Musik den Nationalsozialisten als Werkzeug zur Verfolgung ihrer ideologischen Ziele. Sie wurde als Propagandainstrument und als pädagogisches Mittel benutzt und für eine agitatorische Kulturpolitik... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2006:3583:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    Kat. Ausst. Neuhardenberg 2006
    keine Fernleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Fg d 54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 575378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Cn Dri
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a mus 516.6/136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    mus 516.6/068
    keine Fernleihe
    Landkreis Rotenburg (Wümme), Kreisarchiv
    Oktav -3026 B 1
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bachhaus Eisenach, Bibliothek
    DB 2.1.24
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/3509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Mg 33/272
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/75374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P 54 Dri 1.1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2006/4178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 610,2/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 4394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Rg 480
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Musikwissenschaftliches Seminar der Universität, Bibliothek
    H 426 d
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 02356
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    MUS:HB:3000:::2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    106 A 54284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Mc 5206
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Qu 6162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch m 453 Dri 2.1
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Mus 469.016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    S4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mus 515.6 CQ 3650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KJP D 5049-709 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Sbm 501, Deuts, Dri
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2006-6145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    24.50 = 45 A 4837
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Gbd DRI 237
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    5c Drit
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5K 4232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/19922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    46 B 643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    KHLdri = 372368
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    ML 141 .N395 S75 2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 39.197
    keine Fernleihe

     

    Mehr noch als die Bildende Kunst diente die Musik den Nationalsozialisten als Werkzeug zur Verfolgung ihrer ideologischen Ziele. Sie wurde als Propagandainstrument und als pädagogisches Mittel benutzt und für eine agitatorische Kulturpolitik vereinnahmt. Auf der einen Seite pflegte man einen obskuren Genie-Kult um Wagner, Beethoven und Bruckner, auf der anderen Seite wurden zeitgenössische Musiktendenzen angeprangert. Letzteres gipfelte in der berüchtigten Ausstellung "Entartete Musik" 1938 in Düsseldorf sowie in der Verfolgung und Vertreibung jüdischer Musiker. Mehr noch als die Bildende Kunst diente die Musik den Nationalsozialisten als Werkzeug zur Verfolgung ihrer ideologischen Ziele. Sie wurde als Propagandainstrument und als pädagogisches Mittel benutzt und für eine agitatorische Kulturpolitik vereinnahmt. Auf der einen Seite pflegte man einen obskuren Genie-Kult um Wagner, Beethoven und Bruckner, auf der anderen Seite wurden zeitgenössische Musiktendenzen angeprangert. Letzteres gipfelte in der berüchtigten Ausstellung ?Entartete Musik? 1938 in Düsseldorf sowie in der Verfolgung und Vertreibung jüdischer Musiker

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Goridis, Uta
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3894793317; 9783894793319
    Weitere Identifier:
    9783894793319
    RVK Klassifikation: NQ 2280
    Schlagworte: Music; National socialism and music
    Umfang: 204 S., Ill., 210 mm x 225 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [198] - 204