Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Schau ins Land
    Aussichtstürme
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Jonas-Verl., Marburg

    Kaum ein deutscher Hügel ohne Aussichtsturm - sie grüßen von ungezählten Bergeshöhen, ziehen uns magisch an, bieten Weitblick und Rundschau. Doch sie zieren den deutschen Wald nicht schon seit Urzeiten - die Aussichtstürme. Erst im ausgehenden 18.... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2000:832
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 393316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2814-5002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 99/9649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: MA/110/48
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2000 A 4391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 12643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    G 5 h : 40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    K 156/ 9
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    T 00 B 2821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    99 A 10219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    A23620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    KIT-Bibliothek, Bibliothek des Instituts für Kunst- und Baugeschichte, Fachgebiet Bau- und Architekturgeschichte
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    KIT-Bibliothek, Bibliothek des Archivs für Architektur und Ingenieurbau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 26 - Denkmalpflege, Bibliothek
    Arch Prof IV Aus 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    101 A 805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    bkd9/51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    kun 333/k52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    AR D20094
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    03-15611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    E 49 / 294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Kn 199/293
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    01 K 062.8 *0001
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    00-0043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-BT 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Ne Klei
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Fakultätsbibliothek Architektur und Stadtplanung
    N 23**0004
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    49C/4321
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/8301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Dienstsitz Tübingen, Bibliothek
    Ah 14/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ae 1012
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    KAVsch = 307962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Spezialbibliothek Stadtarchiv und Museen Villingen-Schwenningen
    Kg 7 9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LB 70000 K64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Tg 1082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2000 A 1087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2000 A 1087 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kaum ein deutscher Hügel ohne Aussichtsturm - sie grüßen von ungezählten Bergeshöhen, ziehen uns magisch an, bieten Weitblick und Rundschau. Doch sie zieren den deutschen Wald nicht schon seit Urzeiten - die Aussichtstürme. Erst im ausgehenden 18. Jahrhundert erheben sich die ersten Exemplare über die Tannenspitzen. In der Gestaltung erinnern sie an mittelalterliche Warten. Später kommen auch einfache Gerüste aus Holz und Eisen hinzu. Alle Baustile sind vertreten. Was aber sind die Ursachen für das Entstehen dieses neuen Bautyps? Da ist zum einen die unstillbare "Seh-Sucht", die die Menschen am Ende des 18. Jahrhunderts ergreift; hinzu kommt das neue Verlangen nach ungezähmter Natur. Und zunehmende Freizeit und Urlaub lösen gegen Ende des 19. Jahrhunderts einen regelrechten Aussichtsturm-Boom aus. Die Bauherren der frühesten Beispiele sind Adlige, doch schon Mitte des vorigen Jahrhunderts wird der Aussichtsturm eine typisch bürgerliche Bauaufgabe. In Wandervereinen oder Turmbaukomite es organisierte Patrioten veranstalten Architekturwettbewerbe, treiben Spenden ein und veranstalten pompöse Einweihungsfeste. Manchmal dienen die Aussichtstürme aber nicht nur dem Blick in die Ferne, sondern nebenbei auch als Denkmal. Wer hätte nicht schon einen Bismarckturm bestiegen? Überhaupt - wo immer ein Turm, schon sind sie oben - die Deutschen ein "Seh-Volk"!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3894452528
    RVK Klassifikation: LB 70000 ; ZH 6045 ; ZH 4700
    Schlagworte: Watchtowers; Architecture; Architecture; Aussichtsturm; Deutschland
    Umfang: 152 S., zahlr. Ill.