Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Fernsehen ist wie Radio, nur ohne Würfel
    Autor*in: Zippert, Hans
    Erschienen: 2017
    Verlag:  edition TIAMAT, Berlin

    »Ich wuchs als alleinstehendes Einzelkind auf, meine Erziehung übernahm der Fernseher. Im Gegensatz zu allen Freunden hat mich der Fernseher nie enttäuscht, denn er war immer da. Andererseits hatte ich ja auch gar keine Freunde, aber immer einen... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Zip
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/10151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Ich wuchs als alleinstehendes Einzelkind auf, meine Erziehung übernahm der Fernseher. Im Gegensatz zu allen Freunden hat mich der Fernseher nie enttäuscht, denn er war immer da. Andererseits hatte ich ja auch gar keine Freunde, aber immer einen Fernseher. Natürlich ist es nicht immer toll mit dem Fernseh, es gibt viele langweilige Momente, aber wenn ich ihn brauche, ist er zur Stelle. Und irgendetwas hat er immer für mich auf Lager. Klar, er wiederholt sich oft, das ist nicht so toll, aber er gibt sich viel Mühe, mich irgendwie zu unterhalten. Er hat Dutzende von Programmen, viele sogar hochauflösend. Das bietet von meinen Bekannten keiner. Und die wiederholen sich auch ganz schön oft, vor allem, wenn sie Alkohol getrunken haben.« Hans Zippert wurde mit neun Jahren zum Fernseher. Einen Tag nach seinem vierzehnten Geburtstag begann er seine Arbeit als Zeitungsausträger und brachte den Menschen seiner Heimatstadt die frohe Botschaft, also die HörZu, die Funk Uhr, den Gong und TV Hören und Sehen. Das würde er heute noch tun, aber er brauchte Geld für größere, farbigere und flachere Fernsehgeräte. Deshalb fing er an, Texte für die Funk Uhr zu schreiben und vor allem für die Hörzu. Hans Zippert hat sein Leben dem Fernsehen gewidmet und er hat es bis heute nicht bereut. In diesem Buch erzählt er, wie das Fernsehen unser Bewusstsein erweitern und uns zu besseren Menschen machen könnte. Wenn wir nur auf die richtigen Knöpfe drücken würden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 389320220X; 9783893202201
    Weitere Identifier:
    9783893202201
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstveröffentlichung, 1. Auflage
    Schriftenreihe: Critica diabolis ; 243
    Schlagworte: Fernsehsendung; Fernsehen;
    Umfang: 159 Seiten, 21 cm, 250 g