Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Die Bach-Söhne
    Wilhelm Friedemann, Carl Philipp Emanuel, Johann Christoph Friedrich, Johann Christian
    Autor*in: Vignal, Marc
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Laaber-Verl., Laaber

    Die 4 Bach-Söhne Wilhelm Friedemann (1710-1784), Carl Philipp Emanuel (1714-1788), Johann Christoph Friedrich (1732-1795) und Johann Christian (1735-1782) demonstrieren in ihrer schöpferischen Laufbahn jeweils eigenständig die neuen Schwerpunkte der... mehr

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    G Bach 261/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    mus 390.3/679
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Mus 540 Bach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    7272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bachhaus Eisenach, Bibliothek
    BF 33.3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Mus 599 BACH 92
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Musikwissenschaftliches Seminar, Bibliothek
    L/BACH/500/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    500/LP 38159 V679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2000 A 5243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Händel-Haus, Bibliothek
    200453b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    HC D/d 1999/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Bba 1740
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2000/12193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbm 800, Bach FAM, 4-Werk, Vign, Bach
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2000/2376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 540 Bach/8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2000 A 5425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2000 A 1194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    99 A 10969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    S 2.5.3 BAC VIG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Au 2055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    mus 900:b120:m/v43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bach-Archiv, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Mus 10fa Vig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch k 12 Vig 1.1
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    MU 2924-73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2000.00956:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    00-2280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KJS B 119 4715-751 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LP 38159 V679
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    Bba 202
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung für Musikwissenschaft, Bibliothek
    M B 77 / 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    1 Bach Familie Vign
    keine Fernleihe
    Verband Evangelische Kirchenmusik in Württemberg e.V., Bibliothek
    Im 803 Vig
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    50/5312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Musikwissenschaftliches Institut, Bibliothek
    Bba 110
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    KJZbac = 306790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 27.281
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 27.283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 27.282
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 38159 V679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    50.3821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    xx
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    Cm 457
    [BESTAND][7121] [Auszüge als Kopie]
    keine Fernleihe

     

    Die 4 Bach-Söhne Wilhelm Friedemann (1710-1784), Carl Philipp Emanuel (1714-1788), Johann Christoph Friedrich (1732-1795) und Johann Christian (1735-1782) demonstrieren in ihrer schöpferischen Laufbahn jeweils eigenständig die neuen Schwerpunkte der Periode der großen musikalischen Wandlungen, die sich zu Ende des 18. Jahrhunderts vollzog: die Vorherrschaft der Melodie über die Harmonie und Polyphonie, die des Ausdrucks über das Wissen. Der große Vater Johann Sebastian wird als rückständig geschmäht. Vorläufer dieser Publikation ist die bereits 1954 erschienene Monographie über die Bach-Familie von Geiringer, die durch neue Forschungsergebnisse längst überholt ist. Der französische Verfasser geht ausführlich auf Leben und Werk der Söhne ein, stellt Beziehungen zum europäischen Kulturleben der Zeit her und betrachtet einzelne Werke sehr eingehend. Dokumente, Briefe und Quellen zum Thema, Chronologie, Bibliographie und Werkverzeichnisse komplettieren die Veröffentlichung. Wegen des speziellen Charakters in erster Linie für Musikbibliotheken anschaffungsrelevant. (3) (Gertraud Voss-Krueger)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Vignal, Marc
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3890074405
    RVK Klassifikation: LP 38159
    Schlagworte: Bach, Wilhelm Friedemann; ; Bach, Carl Philipp Emanuel; ; Bach, Johann Christoph Friedrich; ; Bach, Johann Christian; ; Bach, Wilhelm Friedemann; ; Bach, Carl Philipp Emanuel; ; Bach, Johann Christoph Friedrich; ; Bach, Johann Christian;
    Weitere Schlagworte: Bach, Carl Philipp Emanuel (1714-1788); Bach, Johann Christian (1735-1782); Bach, Johann Christoph Friedrich (1732-1795); Bach, Johann Sebastian (1685-1750); Bach, Wilhelm Friedemann (1710-1784)
    Umfang: 415 S, Notenbeisp
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 411 - 414

    Bibliogr. S. 411 - 414. - Werkverz. S. 370 - 401