Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Schloss Benrath
    eine Vision wird Wirklichkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Wernersche Verl.-Ges., Worms

    Schloß Benrath, das "Bijou" der Landeshauptstadt Düsseldorf, entstand ab 1756 als Schöpfung des Kurfürsten Carl Theodor von der Pfalz-Sulzbach und seines Architekten Nicolas de Pigage. - Der erste Band der "Benrather Schriften - Bibliothek zur... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2006:5939:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstgewerbemuseum, Bibliothek
    MUS 70 D
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 106570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    Düsseldorf (B) 2006
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    N 6 b : Düs 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 D 2762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 B 79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4 Kk DUS 082/41
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultätsbibliothek Nürtingen-Braike
    lp 52.311/180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-24 Ben / 42-2. 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    47 B 5566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LK 24290 U22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Schloß Benrath, das "Bijou" der Landeshauptstadt Düsseldorf, entstand ab 1756 als Schöpfung des Kurfürsten Carl Theodor von der Pfalz-Sulzbach und seines Architekten Nicolas de Pigage. - Der erste Band der "Benrather Schriften - Bibliothek zur Schloßarchitektur des 18. Jahrhunderts und zur Europäischen Gartenkunst" erscheint anlässlich des Baubeginns der Maison de plaisance Schloß Benrath vor 250 Jahren. Die Beiträge zu dieser Schrift reichen von Forschungsergebnissen zur Baugeschichte wie zur Nutzung des Schlosses, zu seiner Vorstellung als "Klangkörper" und als Heimat einer beeindruckenden Sammlung Frankenthaler Porzellans. Ein Portrait des Kurfürsten Carl Theodor als ein den Neuerungen seiner Zeit aufgeschlossener Bauherr fehlt ebenso wenig wie eine kritische Würdigung historischer Ereignisse und ihrer literarischen Bearbeitungen im 19. Jahrhundert. - Die vorliegende Publikationen zeigt vorbildhaft auf, wie weit das Spektrum zukünftiger Untersuchungen im Rahmen der Benrather Schriften reichen soll: Forschungsergebnisse und ergänzende Untersuchungen zu Schloß Benrath im engeren und zur Schloßarchitektur des 18. Jahrhunderts im weiteren Sinne werden ebenso vorgestellt wie Arbeiten zur Gartenkunst von Schloß Benrath und Meisterwerken der "Grünen Schöpfungen" in Europa

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Uerscheln, Gabriele
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783884622377; 3884622374
    Weitere Identifier:
    9783884622377
    Schriftenreihe: Benrather Schriften ; 1
    Schlagworte: Interior decoration
    Weitere Schlagworte: Pigage, Nicolas de (1723-1796); Karl Theodor Elector Palatine and Elector of Bavaria (1724-1799); Karl Theodor Elector Palatine and Elector of Bavaria (1724-1799)
    Umfang: 184 S., zahlr. Ill., 30 cm