Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Elisabeth Mann Borgese und das Drama der Meere
    [dieser Band erscheint anlässlich der Ausstellung Elisabeth Mann Borgese und das Drama der Meere, 17. Juni bis 28. Oktober 2012, Buddenbrookhaus Lübeck, 6. November 2012 bis 8. März 2013, GEOMAR, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, 21. März bis 23. Juni 2013, Literaturhaus München, 4. Juli bis 16. August 2013, Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund, Berlin]
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Mareverl., [Hamburg]

    Das vielschichtige und faszinierende Lebensporträt einer Kämpferin für die Meere. Das Meer, das Thomas Mann liebte, wurde für seine jüngste Tochter Elisabeth Mann Borgese (1918-2002) zum Lebensinhalt. Ihr passionierter Einsatz für den Schutz der... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das vielschichtige und faszinierende Lebensporträt einer Kämpferin für die Meere. Das Meer, das Thomas Mann liebte, wurde für seine jüngste Tochter Elisabeth Mann Borgese (1918-2002) zum Lebensinhalt. Ihr passionierter Einsatz für den Schutz der Ozeane war Teil ihres Kampfes für eine gerechtere Welt. Dieser erste Sammelband zu ihrem Leben und Wirken erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, die ab Juni 2012 im Lübecker Buddenbrookhaus, danach in Kiel, München und Berlin zu sehen ist. Das durch viele Fotos illustrierte Buch vereint Beiträge zur Familienbiografie der Manns, Aufsätze aus Literaturwissenschaft, Rechtswissenschaft und Meeresforschung sowie sehr persönliche Erinnerungen und literarische Porträts. Den zentralen Teil bilden Darstellungen zu Elisabeth Mann Borgeses gesellschafts- und meerespolitischem Engagement. Als erste Frau wurde sie in den Club of Rome aufgenommen, sie initiierte die internationalen Konferenzen Pacem in Maribus, gründete das International Ocean Institute, war Mitglied der österreichischen Delegation bei der dritten UN-Seerechtskonferenz. Sie war seit Ende der Siebzigerjahre Professorin für Politikwissenschaft im kanadischen Halifax und schrieb zahlreiche Bücher über das Meer. Bekannt wurde sie einer breiten Öffentlichkeit in Deutschland durch das Doku-Drama Die Manns, in dem sie 2001 ihre Familiengeschichte kommentierte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pils, Holger; Kühn, Karolina (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 386648187X; 9783866481879
    Weitere Identifier:
    9783866481879
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 4791
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Buddenbrookhaus-Kataloge
    Schlagworte: Mann-Borgese, Elisabeth;
    Weitere Schlagworte: Mann-Borgese, Elisabeth (1918-2002)
    Umfang: 266 S., zahlr. Ill., Kt.
  2. Elisabeth Mann Borgese und das Drama der Meere
    [anlässlich der Ausstellung Elisabeth Mann Borgese und das Drama der Meere, 17. Juni bis 28. Oktober 2012, Buddenbrookhaus, Lübeck, 6. November 2012 bis 8. März 2013, GEOMAR, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ... 4. Juli bis 16. August 2013, Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund, Berlin]
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Mare, [Hamburg]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Baker, Betsy (Mitwirkender); Pils, Holger (Herausgeber); Kühn, Karolina (Herausgeber); Borgese, Domenica (Mitwirkender); Breloer, Heinrich (Mitwirkender); Gelpke, Nikolaus (Mitwirkender); Irving, John (Mitwirkender); Sprecher, Thomas (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866481879; 386648187X
    Weitere Identifier:
    9783866481879
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Buddenbrookhaus-Kataloge
    Schlagworte: Mann-Borgese, Elisabeth; Aufsatzsammlung;
    Weitere Schlagworte: Mann-Borgese, Elisabeth (1918-2002); (Produktform)Paperback / softback; Familie Mann; Die Manns; Buddenbrookhaus; Mit den Meeren leben; Club of Rome; Seerecht; Ökologie; (VLB-WN)1971: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 266 S., zahlr. Ill., 29 cm
  3. Elisabeth Mann Borgese und das Drama der Meere
    [anlässlich der Ausstellung Elisabeth Mann Borgese und das Drama der Meere, 17. Juni bis 28. Oktober 2012, Buddenbrookhaus, Lübeck, 6. November 2012 bis 8. März 2013, GEOMAR, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ... ]
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Mare, [Hamburg]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 90.033.32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baker, Betsy; Pils, Holger (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 386648187X; 9783866481879
    Weitere Identifier:
    9783866481879
    RVK Klassifikation: GM 4791
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Buddenbrookhaus-Kataloge
    Weitere Schlagworte: Mann-Borgese, Elisabeth (1918-2002); Mann, Thomas (1875-1955); Mann Familie
    Umfang: 266 S., zahlr. Ill., 29 cm
  4. Elisabeth Mann Borgese und das Drama der Meere
    [dieser Band erscheint anlässlich der Ausstellung Elisabeth Mann Borgese und das Drama der Meere, 17. Juni bis 28. Oktober 2012, Buddenbrookhaus Lübeck, 6. November 2012 bis 8. März 2013, GEOMAR, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, 21. März bis 23. Juni 2013, Literaturhaus München, 4. Juli bis 16. August 2013, Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund, Berlin]
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Mareverl., [Hamburg]

    Das vielschichtige und faszinierende Lebensporträt einer Kämpferin für die Meere. Das Meer, das Thomas Mann liebte, wurde für seine jüngste Tochter Elisabeth Mann Borgese (1918-2002) zum Lebensinhalt. Ihr passionierter Einsatz für den Schutz der... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das vielschichtige und faszinierende Lebensporträt einer Kämpferin für die Meere. Das Meer, das Thomas Mann liebte, wurde für seine jüngste Tochter Elisabeth Mann Borgese (1918-2002) zum Lebensinhalt. Ihr passionierter Einsatz für den Schutz der Ozeane war Teil ihres Kampfes für eine gerechtere Welt. Dieser erste Sammelband zu ihrem Leben und Wirken erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, die ab Juni 2012 im Lübecker Buddenbrookhaus, danach in Kiel, München und Berlin zu sehen ist. Das durch viele Fotos illustrierte Buch vereint Beiträge zur Familienbiografie der Manns, Aufsätze aus Literaturwissenschaft, Rechtswissenschaft und Meeresforschung sowie sehr persönliche Erinnerungen und literarische Porträts. Den zentralen Teil bilden Darstellungen zu Elisabeth Mann Borgeses gesellschafts- und meerespolitischem Engagement. Als erste Frau wurde sie in den Club of Rome aufgenommen, sie initiierte die internationalen Konferenzen Pacem in Maribus, gründete das International Ocean Institute, war Mitglied der österreichischen Delegation bei der dritten UN-Seerechtskonferenz. Sie war seit Ende der Siebzigerjahre Professorin für Politikwissenschaft im kanadischen Halifax und schrieb zahlreiche Bücher über das Meer. Bekannt wurde sie einer breiten Öffentlichkeit in Deutschland durch das Doku-Drama Die Manns, in dem sie 2001 ihre Familiengeschichte kommentierte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pils, Holger; Kühn, Karolina (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 386648187X; 9783866481879
    Weitere Identifier:
    9783866481879
    RVK Klassifikation: GM 4791
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Buddenbrookhaus-Kataloge
    Schlagworte: Mann-Borgese, Elisabeth;
    Weitere Schlagworte: Mann-Borgese, Elisabeth (1918-2002)
    Umfang: 266 S., zahlr. Ill., Kt.
  5. Elisabeth Mann Borgese und das Drama der Meere
    [anlässlich der Ausstellung Elisabeth Mann Borgese und das Drama der Meere, 17. Juni bis 28. Oktober 2012, Buddenbrookhaus, Lübeck, 6. November 2012 bis 8. März 2013, GEOMAR, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ... 4. Juli bis 16. August 2013, Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund, Berlin]
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Mare, [Hamburg]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PR583.03 E4M2B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    tmsk100.p643 (4°)
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT10/16466
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    MQ26935
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pils, Holger (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783866481879; 386648187X
    Weitere Identifier:
    9783866481879
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Buddenbrookhaus-Kataloge
    Schlagworte: Mann-Borgese, Elisabeth;
    Weitere Schlagworte: Mann-Borgese, Elisabeth (1918-2002)
    Umfang: 266 S., zahlr. Ill., 29 cm
  6. Elisabeth Mann Borgese und das Drama der Meere
    [dieser Band erscheint anlässlich der Ausstellung Elisabeth Mann Borgese und das Drama der Meere, 17. Juni bis 28. Oktober 2012, Buddenbrookhaus Lübeck, 6. November 2012 bis 8. März 2013, GEOMAR, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, 21. März bis 23. Juni 2013, Literaturhaus München, 4. Juli bis 16. August 2013, Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund, Berlin]
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Mare, [Hamburg]

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 788.5-2/701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    mar 5/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Qe Eli.1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Allg 235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    GM 4791-13 0978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2012/49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1.sek [Mann-Borgese, E.]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C/11455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 B 693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR), Bibliothek Ostufer
    NAW-BIOG 57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR), Bibliothek Westufer
    NAW-BIOG 57 (2.Ex.)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    112 B 301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Lit 273 Man/57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    14-18263
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 4791 P643
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QHH3:Quart (Borgese,Eli.V.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-12-0565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    As-105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62a/1399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 4791 P643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Pils, Holger (Hrsg.); Kühn, Karolina (Hrsg.); Baker, Betsy
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866481879; 386648187X
    Weitere Identifier:
    9783866481879
    RVK Klassifikation: GM 4791
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Buddenbrookhaus-Kataloge
    Schlagworte: Mann-Borgese, Elisabeth;
    Weitere Schlagworte: Borgese, Elisabeth Mann
    Umfang: 266 S., zahlr. Ill., Kt., 29 cm
  7. Elisabeth Mann Borgese und das Drama der Meere
    [anlässlich der Ausstellung Elisabeth Mann Borgese und das Drama der Meere, 17. Juni bis 28. Oktober 2012, Buddenbrookhaus, Lübeck, 6. November 2012 bis 8. März 2013, GEOMAR, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ... ]
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Mare, [Hamburg]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 90.033.32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Baker, Betsy; Pils, Holger (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 386648187X; 9783866481879
    Weitere Identifier:
    9783866481879
    RVK Klassifikation: GM 4791
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Buddenbrookhaus-Kataloge
    Weitere Schlagworte: Mann-Borgese, Elisabeth (1918-2002); Mann, Thomas (1875-1955); Mann Familie
    Umfang: 266 Seiten, Illustrationen, 29 cm