Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Musikgeschichte ohne Markennamen
    Soziologie und Ästhetik des Klavierquintetts
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837641837; 383764183X
    Weitere Identifier:
    9783837641837
    RVK Klassifikation: LR 53820
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schriftenreihe: Musik und Klangkultur ; Band 26
    Schlagworte: Klavierquintett; Musikleben; Musikgeschichtsschreibung; Digital Humanities; Musiksoziologie; Musikästhetik; Klavierquartett
    Weitere Schlagworte: Musikgeschichte; Gattungsgeschichte; Marken; Marketing; Graswurzelbewegung; Musik; Ästhetik; Musikwissenschaft; Kunstsoziologie; Piano Quintet; Music History; History of Literary Genres; Branding; Grassroots Movement; Music; Aesthetics; Musicology; Sociology of Art
    Umfang: 212 Seiten
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter

  2. Musikgeschichte ohne Markennamen
    Soziologie und Ästhetik des Klavierquintetts
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, Bibliothek
    N 3226/004
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837641837; 383764183X
    Weitere Identifier:
    9783837641837
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schriftenreihe: Musik und Klangkultur ; Band 26
    Schlagworte: Klavierquintett; Musiksoziologie; Musikästhetik; Digital Humanities
    Umfang: 212 Seiten, 23 cm
  3. Musikgeschichte ohne Markennamen
    Soziologie und Ästhetik des Klavierquintetts
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Ff 220/910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Popakademie Baden-Württemberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KHV-C 264 235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Cb 871
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-2711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/13580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 49.914
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LR 12720 D649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837641837; 383764183X
    Weitere Identifier:
    9783837641837
    Schriftenreihe: Musik und Klangkultur ; Band 26
    Schlagworte: Klavierquintett; Musiksoziologie; Musikästhetik; Geschichte; Digital Humanities; ; Klavierquintett; Musikleben; ; Digital Humanities; Musikgeschichtsschreibung; ; Klavierquintett; Musiksoziologie; Musikästhetik; Geschichte;
    Umfang: 212 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm
  4. Musikgeschichte ohne Markennamen
    Soziologie und Ästhetik des Klavierquintetts
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837641837; 383764183X
    Weitere Identifier:
    9783837641837
    RVK Klassifikation: LR 53820
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schriftenreihe: Musik und Klangkultur ; Band 26
    Schlagworte: Klavierquintett; Musikleben; Musikgeschichtsschreibung; Digital Humanities; Musiksoziologie; Musikästhetik; Klavierquartett
    Weitere Schlagworte: Musikgeschichte; Gattungsgeschichte; Marken; Marketing; Graswurzelbewegung; Musik; Ästhetik; Musikwissenschaft; Kunstsoziologie; Piano Quintet; Music History; History of Literary Genres; Branding; Grassroots Movement; Music; Aesthetics; Musicology; Sociology of Art
    Umfang: 212 Seiten
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter

  5. Musikgeschichte ohne Markennamen
    Soziologie und Ästhetik des Klavierquintetts
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Klavier plus Streichquartett. Im vierstelligen Bereich sind Werke bekannt. In mittlerer dreistelliger Zahl als Tonaufnahme zugänglich. Über 200 Jahre kontinuierliche Produktion. Bis heute. Und doch fehlt das Genre weitgehend in den Leitmedien... mehr

    Hochschule für Musik Detmold, Bibliothek
    SD 93
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Yf 6062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Folkwang Universität der Künste, Bibliothek
    Sbc 70 / Doehl
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 84614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KHP4083
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-3119
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien

     

    Klavier plus Streichquartett. Im vierstelligen Bereich sind Werke bekannt. In mittlerer dreistelliger Zahl als Tonaufnahme zugänglich. Über 200 Jahre kontinuierliche Produktion. Bis heute. Und doch fehlt das Genre weitgehend in den Leitmedien Klassischer Musik. In den meinungsführenden Feuilletons und Musikgeschichtswerken. Und in den Programmen der prestigeträchtigen Rundfunksender und Labels, Konzertsäle, Festivals und Ensembles. Bis auf die Handvoll Werke berühmter Komponisten, von Schumann über Brahms bis Schostakowitsch. Frédéric Döhl präsentiert ein Nachdenken über Musikgeschichtsschreibung in Zeiten der Digital Humanities - und über die Rolle des eigenen ästhetischen Erlebens dabei.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837641837; 383764183X
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schriftenreihe: Musik und Klangkultur ; Band 26
    Schlagworte: Musikästhetik; Musiksoziologie; Klavierquintett; Digital Humanities
    Umfang: 212 Seiten