Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Die Puppenspieler von Flore
    Autor*in: Thal, Lilli
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Gerstenberg, Hildesheim

    Zwanzig Jugendliche werden entführt, zu Agenten ausgebildet und im Feindesland Flore, einer Militärdiktatur, als Spione eingesetzt. Als Dienstboten in führenden Häusern sollen sie, geleitet von einem Leader, geheime Gespräche belauschen, Dokumente... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zwanzig Jugendliche werden entführt, zu Agenten ausgebildet und im Feindesland Flore, einer Militärdiktatur, als Spione eingesetzt. Als Dienstboten in führenden Häusern sollen sie, geleitet von einem Leader, geheime Gespräche belauschen, Dokumente kopieren u.Ä. Tamaso (16) erzählt von schrecklichen Erlebnissen, Folterungen und Morden - und andererseits von Puppenspielern, die im selben Haus liebevoll alte Sagenstoffe aufführen. Jeder lebt in stetiger Angst. Am Nationalfeiertag entladen sich die politischen Spannungen in einem Attentat und nachfolgendem Chaos, das die ganze Korruption und Verlogenheit der florischen Oberschicht ans Licht bringt. Tamaso und 4 seiner Gruppe können ins Gebirge fliehen, überleben aber nur knapp. Hautnah und schonungslos schildert die Autorin Intrigen, Machtkämpfe und Verrat, wie es sie in Diktaturen immer wieder gibt, aber auch eine zarte Liebesgeschichte. Das Puppenspiel als idyllischer Kontrast ist Zuflucht und Trost, aber keine Hilfe. Die spannende und aufwühlende, realistisch geschilderte Dystopie wird ihre Leser überall finden. Ab 14

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3836958015; 9783836958011
    Weitere Identifier:
    9783836958011
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Militärdiktatur; Verschleppung; Menschenrechtsverletzung; Jugendbuch
    Umfang: 475 S., 22 cm
  2. Die Puppenspieler von Flore
    Autor*in: Thal, Lilli
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Gerstenberg, Hildesheim

    Zwanzig Jugendliche werden entführt, zu Agenten ausgebildet und im Feindesland Flore, einer Militärdiktatur, als Spione eingesetzt. Als Dienstboten in führenden Häusern sollen sie, geleitet von einem Leader, geheime Gespräche belauschen, Dokumente... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 28930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/3640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Thal, L Ju
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E Thal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    J4 Tha
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    8369-5801/15
    keine Fernleihe

     

    Zwanzig Jugendliche werden entführt, zu Agenten ausgebildet und im Feindesland Flore, einer Militärdiktatur, als Spione eingesetzt. Als Dienstboten in führenden Häusern sollen sie, geleitet von einem Leader, geheime Gespräche belauschen, Dokumente kopieren u.Ä. Tamaso (16) erzählt von schrecklichen Erlebnissen, Folterungen und Morden - und andererseits von Puppenspielern, die im selben Haus liebevoll alte Sagenstoffe aufführen. Jeder lebt in stetiger Angst. Am Nationalfeiertag entladen sich die politischen Spannungen in einem Attentat und nachfolgendem Chaos, das die ganze Korruption und Verlogenheit der florischen Oberschicht ans Licht bringt. Tamaso und 4 seiner Gruppe können ins Gebirge fliehen, überleben aber nur knapp. Hautnah und schonungslos schildert die Autorin Intrigen, Machtkämpfe und Verrat, wie es sie in Diktaturen immer wieder gibt, aber auch eine zarte Liebesgeschichte. Das Puppenspiel als idyllischer Kontrast ist Zuflucht und Trost, aber keine Hilfe. Die spannende und aufwühlende, realistisch geschilderte Dystopie wird ihre Leser überall finden. Ab 14

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3836958015; 9783836958011
    Weitere Identifier:
    9783836958011
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Militärdiktatur; Verschleppung; Menschenrechtsverletzung; Jugendbuch
    Umfang: 475 S., 22 cm