Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Die doppelten Perfektformen als periphrastische Verbkonstruktionen mit expressivem Partizip
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830096931; 3830096933
    Weitere Identifier:
    9783830096931
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Philologia ; Band 222
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Linguistik; Pragmatik; Doppeltes Perfekt; Doppeltes Plusquamperfekt; Subjektivierung; Expressivität; Relevanz; Resultativkonstruktion; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 281 Seiten, Diagramme, 21 cm, 376 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2016

  2. Die doppelten Perfektformen als periphrastische Verbkonstruktionen mit expressivem Partizip
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830096931; 3830096933
    RVK Klassifikation: GC 7246
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Philologia ; Band 222
    Schlagworte: Verdoppelung; Periphrastische Konjugation; Perfekt; Deutsch
    Umfang: 281 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2016

  3. Die doppelten Perfektformen als periphrastische Verbkonstruktionen mit expressivem Partizip
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Das habe ich Dir doch gesagt gehabt!? So oder so ähnlich kommen doppelte Perfektformen jeden Tag in unserer Sprache vor. Erkennbar sind sie daran, dass das Hilfsverb am Ende des Satzes noch einmal als zusätzliches Partizip auftaucht (im Beispiel oben... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 36018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 D 52235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 39666
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 39666
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/708330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RB 942(222)
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RB 942(222) a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/300/34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/300/34-CD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 4472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sh 699,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 05 mac 20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    separiert
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6229-686 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das habe ich Dir doch gesagt gehabt!? So oder so ähnlich kommen doppelte Perfektformen jeden Tag in unserer Sprache vor. Erkennbar sind sie daran, dass das Hilfsverb am Ende des Satzes noch einmal als zusätzliches Partizip auftaucht (im Beispiel oben gehabt). Auch wenn diese Konstruktion auf den ersten Blick für viele Muttersprachler falsch klingen mag, ist sie im gesamten deutschen Sprachraum bereits etabliert. Die Monographie befasst sich mit diesem Phänomen. Mithilfe einer syntaktischen, einer semantischen und einer empirischem Analyse wird die spezielle Funktion dieser periphrastischen Verbkonstruktion untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die doppelten Perfektformen keine vorrangige Tempusfunktion besitzen, da sie sich nicht ausreichend von den einfachen Perfektformen unterscheiden. Stattdessen liegt der Fokus im semantisch-pragmatischen Bereich; die doppelten Perfektformen mit haben weisen das expressive Merkmal {Relevanz} auf, während die doppelten Perfektformen mit sein neben dem Merkmal {Relevanz} noch zusätzlich einen revidierten, also aufgehobenen Zustand markieren, das Merkmal {Zustand, rev.}. Mit dem Merkmal {Relevanz} kann der Sprecher wichtige Informationen für den Hörer hervorheben und verdeutlichen. Das Merkmal {Zustand, rev.} unterstützt diese Hervorhebung ebenfalls, betont aber zusätzlich, dass der besprochene Zustand nicht mehr vorhanden ist. Beide Formen dienen also dazu, die Absichten des Sprechers zu markieren. Sie unterstützen die Expressivität und die Subjektivierung der Sprecheraussagen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Diewald, Gabriele (AkademischeR BetreuerIn); Schulze, Rainer (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3830096933; 9783830096931
    Weitere Identifier:
    9783830096931
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; GC 7072 ; GC 7246
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Philologia ; Band 222
    Schlagworte: Deutsch; Perfekt; Verdoppelung; Periphrastische Konjugation; ; Deutsch; Tempus; Perfekt; Plusquamperfekt; Verdoppelung; ; Deutsch; Pragmatik; Expressivität <Linguistik>; Resultativ; Periphrastische Konjugation;
    Umfang: 281 Seiten, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Betreuerin Gabriele Diewald, Zweitprüfer Rainer Schulze

    Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2016

    :

  4. Die doppelten Perfektformen als periphrastische Verbkonstruktionen mit expressivem Partizip
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830096931; 3830096933
    RVK Klassifikation: GC 7246
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Philologia ; Band 222
    Schlagworte: Verdoppelung; Periphrastische Konjugation; Perfekt; Deutsch
    Umfang: 281 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2016