Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Zwischen Kunst und Verkündigung
    Manfred Hausmanns Werk zwischen Literatur und Theologie
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783828895447; 3828895441
    Weitere Identifier:
    9783828895447
    RVK Klassifikation: GN 5608
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Theologie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hausmann, Manfred (1898-1986)
    Umfang: 212 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Fernuniversität Hagen, Diss., 2002

    Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2002

  2. Zwischen Kunst und Verkündigung
    Manfred Hausmanns Werk zwischen Literatur und Theologie
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Manfred Hausmann (1898-1986) begann aus der Jugendbewegung erwachsen eine äußerst erfolgreiche Schriftstellerkarriere in der Zeit der Weimarer Republik. Seine Wandervogelgeschichten um "Lampion" und die sensiblen Jugendschilderungen "Abel mit der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Manfred Hausmann (1898-1986) begann aus der Jugendbewegung erwachsen eine äußerst erfolgreiche Schriftstellerkarriere in der Zeit der Weimarer Republik. Seine Wandervogelgeschichten um "Lampion" und die sensiblen Jugendschilderungen "Abel mit der Mundharmonika" brachten ihm neben Lob von Hermann Hesse, einem Stammplatz im Fischer Verlag und wirtschaftlichem Erfolg auch eine große Leserschar ein. Doch die treuen Leser rieben sich die Augen, als Hausmann sich Mitte der dreißiger Jahre immer stärker dem christlichen Glauben zuwandte und diesen pointiert in Romane und Dramen einfließen ließ. Beeinflusst durch den Philosophen Søren Kierkegaard und den Theologen Karl Barth wollte Hausmann eine verkündigende Literatur entwerfen. Ihm war bewusst, dass die Theologie mit ihrem Totalitätsanspruch die Literatur nur in dienender Funktion akzeptierte. Ulrich Kriehn zeigt in genauer Textanalyse, wie Hausmann seine theologischen Erkenntnisse in seinen Schriften verwandte und wie er schlussendlich doch einen anderen Weg ging - den der Trennung von Kunst und Verkündigung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3828895441; 9783828895447
    Weitere Identifier:
    9783828895447
    9544
    RVK Klassifikation: GN 5608
    Schlagworte: Art in literature; Christianity in literature; Religion in literature; Theology in literature
    Weitere Schlagworte: Hausmann, Manfred <1898-1986>
    Umfang: 212 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 205 - 212

    Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2002

  3. Zwischen Kunst und Verkündigung
    Manfred Hausmanns Werk zwischen Literatur und Theologie
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2008 A 1322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783828895447; 3828895441
    Weitere Identifier:
    9783828895447
    RVK Klassifikation: GN 5608
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Theologie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hausmann, Manfred (1898-1986)
    Umfang: 212 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Fernuniversität Hagen, Diss., 2002

    Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2002

  4. Zwischen Kunst und Verkündigung
    Manfred Hausmanns Werk zwischen Literatur und Theologie
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783828895447; 3828895441
    Weitere Identifier:
    9783828895447
    RVK Klassifikation: GN 5608
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Art in literature; Christianity in literature; Religion in literature; Theology in literature; Theologie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hausmann, Manfred <1898-1986>; Hausmann, Manfred (1898-1986)
    Umfang: 212 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2002

  5. Zwischen Kunst und Verkündigung
    Manfred Hausmanns Werk zwischen Literatur und Theologie
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Manfred Hausmann (1898-1986) begann aus der Jugendbewegung erwachsen eine äußerst erfolgreiche Schriftstellerkarriere in der Zeit der Weimarer Republik. Seine Wandervogelgeschichten um "Lampion" und die sensiblen Jugendschilderungen "Abel mit der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 697120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 haus 7/212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 5803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 5695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol P 0061 /50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-4017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/7870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Manfred Hausmann (1898-1986) begann aus der Jugendbewegung erwachsen eine äußerst erfolgreiche Schriftstellerkarriere in der Zeit der Weimarer Republik. Seine Wandervogelgeschichten um "Lampion" und die sensiblen Jugendschilderungen "Abel mit der Mundharmonika" brachten ihm neben Lob von Hermann Hesse, einem Stammplatz im Fischer Verlag und wirtschaftlichem Erfolg auch eine große Leserschar ein. Doch die treuen Leser rieben sich die Augen, als Hausmann sich Mitte der dreißiger Jahre immer stärker dem christlichen Glauben zuwandte und diesen pointiert in Romane und Dramen einfließen ließ. Beeinflusst durch den Philosophen Søren Kierkegaard und den Theologen Karl Barth wollte Hausmann eine verkündigende Literatur entwerfen. Ihm war bewusst, dass die Theologie mit ihrem Totalitätsanspruch die Literatur nur in dienender Funktion akzeptierte. Ulrich Kriehn zeigt in genauer Textanalyse, wie Hausmann seine theologischen Erkenntnisse in seinen Schriften verwandte und wie er schlussendlich doch einen anderen Weg ging - den der Trennung von Kunst und Verkündigung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3828895441; 9783828895447
    Weitere Identifier:
    9783828895447
    9544
    RVK Klassifikation: GN 5608
    Schlagworte: Art in literature; Christianity in literature; Religion in literature; Theology in literature
    Weitere Schlagworte: Hausmann, Manfred <1898-1986>
    Umfang: 212 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 205 - 212

    Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2002