Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Der freie Gebrauch des Eigenen
    zur Konzeption von Bildung und ästhetischer Erziehung bei Friedrich Hölderlin
    Autor*in: Ota, Koji
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826059025; 3826059026
    RVK Klassifikation: GK 4931
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; Band 855
    Schlagworte: Ästhetische Erziehung; Bildung
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 250 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2013

  2. Der freie Gebrauch des Eigenen
    zur Konzeption von Bildung und ästhetischer Erziehung bei Friedrich Hölderlin
    Autor*in: Ota, Koji
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826059025; 3826059026
    Weitere Identifier:
    9783826059025
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Band 855 (2021)
    Schlagworte: Bildung; Ästhetische Erziehung
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); (Produktform)Paperback / softback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)400: Sprache, Linguistik; Friedrich Hölderlin; Der freie Gebrauch des Eigenen; Hölderlins Bildungskonzeption; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 250 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2013

  3. Der freie Gebrauch des Eigenen
    zur Konzeption von Bildung und ästhetischer Erziehung bei Friedrich Hölderlin
    Autor*in: Ota, Koji
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GK 4931 O87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.251.46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826059025; 3826059026
    Weitere Identifier:
    9783826059025
    RVK Klassifikation: GK 4931
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; Band 855 (2021)
    Schlagworte: Bildung; Ästhetische Erziehung
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 250 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2013

  4. Der freie Gebrauch des Eigenen
    zur Konzeption von Bildung und ästhetischer Erziehung bei Friedrich Hölderlin
    Autor*in: Ota, Koji
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Das Buch analysiert Hölderlins Bildungskonzeption als facettenreiches Ganzes, dessen Vielschichtigkeit sie im Rückgriff auf verschiedene wissenschaftliche Ansätze freilegt. Hölderlins Bildungskonzeption ist ein zentraler Gegenstand der Forschung. Sie... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2964-8359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    118608
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: O 20/589
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 480:H55 : D02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    bestellt f. HA
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/6381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    310925 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch analysiert Hölderlins Bildungskonzeption als facettenreiches Ganzes, dessen Vielschichtigkeit sie im Rückgriff auf verschiedene wissenschaftliche Ansätze freilegt. Hölderlins Bildungskonzeption ist ein zentraler Gegenstand der Forschung. Sie ist noch heute so aktuell, dass das Thema der 31. Jahresversammlung der Hölderlin-Gesellschaft (2008) „Hölderlin als Erzieher und Bildungskonzepte um 1800“ lautete. In den bisherigen Forschungen wird aber das Thema von Hölderlins Bildungskonzeption in der Regel lediglich in einem Teil seiner Werke oder nur aus einer Perspektive behandelt. Als erstes hat das Buch versucht, das Thema in Hölderlins Werken und Briefen von seiner frühen Zeit bis hin zum Zeitpunkt seiner Umnachtung aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Es bemüht sich um eine Synthese, die soziologische, wissenschaftsgeschichtliche und philosophische Ansätze in Verbindung setzt mit einem medienwissenschaftlichen und postkolonialen Zugriff.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826059026; 9783826059025
    Weitere Identifier:
    9783826059025
    RVK Klassifikation: GK 4931
    Schriftenreihe: Array ; Band 855
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich; Bildung; Ästhetische Erziehung;
    Umfang: 250 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten 237-250

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2013

  5. Der freie Gebrauch des Eigenen
    zur Konzeption von Bildung und ästhetischer Erziehung bei Friedrich Hölderlin
    Autor*in: Ota, Koji
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826059025; 3826059026
    RVK Klassifikation: GK 4931
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; Band 855
    Schlagworte: Ästhetische Erziehung; Bildung
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 250 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2013

  6. Der freie Gebrauch des Eigenen
    zur Konzeption von Bildung und ästhetischer Erziehung bei Friedrich Hölderlin
    Autor*in: Ota, Koji
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.251.46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826059025; 3826059026
    Weitere Identifier:
    9783826059025
    RVK Klassifikation: GK 4931
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; Band 855 (2021)
    Schlagworte: Bildung; Ästhetische Erziehung
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 250 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2013