Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Drei Generationen Familie Thomas Mann
    aus dem Briefwechsel eines Bibliographen
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jonas, Klaus W. (Hrsg.); Heißerer, Dirk (Hrsg.); Mann, Frido (Vorr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826055324; 3826055322
    Weitere Identifier:
    9783826055324
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Thomas-Mann-Schriftenreihe ; Bd. 10
    Schlagworte: Jonas, Klaus W.; Mann; Briefsammlung 1049-2004; ; Jonas, Klaus W.; Bibliographie 2000-2014;
    Weitere Schlagworte: Jonas, Klaus W. (1920-2016); Mann Familie; Jonas, Klaus W. (1920-2016); (Produktform)Pamphlet; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 395 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Drei Generationen Familie Thomas Mann
    aus dem Briefwechsel eines Bibliographen
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Seine einzigartige bibliographische Forschungs- und Lebensarbeit hat Prof. Klaus W. Jonas seit 1948 mit fast allen Mitgliedern der Familie Thomas Manns in Verbindung gebracht. Der Briefwechsel mit Thomas, Katia, Erika, Golo, Monika, Elisabeth,... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seine einzigartige bibliographische Forschungs- und Lebensarbeit hat Prof. Klaus W. Jonas seit 1948 mit fast allen Mitgliedern der Familie Thomas Manns in Verbindung gebracht. Der Briefwechsel mit Thomas, Katia, Erika, Golo, Monika, Elisabeth, Michael, Gret und Frido Mann wird hier erstmals vollständig präsentiert und ausführlich kommentiert; der Briefwechsel mit Golo Mann ist dabei ein "Buch im Buch" (Frido Mann). Klaus W. Jonas und seine Frau Ilsedore B. Jonas wurden ein doppelter Bezugspunkt, für die Familie ebenso wie für die Forschung, aber auch für Freunde und Förderer Thomas Manns, wie Ida Herz, Caroline Newton und Agnes E. Meyer, für Bibliographen und Sammler in aller Welt. Die "transatlantische Freundschaft" (Helmut Koopmann) des Ehepaars Jonas mit der Familie Mann hält bis heute an; die von den beiden gegründete Zauberberg-Stiftung fördert seit 2000 die Thomas-Mann-Forschung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jonas, Klaus W. (Sonstige); Heißerer, Dirk (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826055324; 3826055322
    RVK Klassifikation: GM 4791 ; GM 4780
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Thomas-Mann-Schriftenreihe ; 10
    Schlagworte: Jonas, Klaus W.; Mann; ; Jonas, Klaus W.;
    Weitere Schlagworte: Mann Familie; Jonas, Klaus W. (1920-2016)
    Umfang: 395 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 379 - 384

  3. Drei Generationen Familie Thomas Mann
    aus dem Briefwechsel eines Bibliographen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 912440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 788.2/697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 4791 J76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/4783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 206/94
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/6951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mna 7/1747
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 8096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit MAN 76/51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:1150:P60::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    114 A 998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 004 jon 2 DA 8106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-6755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA M 2812 6182-061 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 4780 S37-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-5769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/13933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 6814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 4791 J76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Heißerer, Dirk; Mann, Frido; Mann, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826055322; 9783826055324
    Weitere Identifier:
    9783826055324
    RVK Klassifikation: GM 4791 ; GM 4780
    Schriftenreihe: Thomas-Mann-Schriftenreihe ; 10
    Schlagworte: Authors, German
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Mann family
    Umfang: 395 S., Ill., Faks., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 379 - 384

  4. Drei Generationen Familie Thomas Mann
    aus dem Briefwechsel eines Bibliographen
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Jonas, Klaus W. (Mitwirkender); Heißerer, Dirk (Herausgeber); Mann, Frido (Verfasser eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826055324; 3826055322
    Weitere Identifier:
    9783826055324
    Schriftenreihe: Thomas-Mann-Schriftenreihe ; Bd. 10
    Schlagworte: Jonas, Klaus W.; Mann; Briefsammlung 1049-2004; ; Jonas, Klaus W.; Bibliographie 2000-2014;
    Weitere Schlagworte: Jonas, Klaus W. (1920-2016); Mann Familie; Jonas, Klaus W. (1920-2016); (Produktform)Pamphlet; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 395 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Drei Generationen Familie Thomas Mann
    aus dem Briefwechsel eines Bibliographen
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Seine einzigartige bibliographische Forschungs- und Lebensarbeit hat Prof. Klaus W. Jonas seit 1948 mit fast allen Mitgliedern der Familie Thomas Manns in Verbindung gebracht. Der Briefwechsel mit Thomas, Katia, Erika, Golo, Monika, Elisabeth,... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seine einzigartige bibliographische Forschungs- und Lebensarbeit hat Prof. Klaus W. Jonas seit 1948 mit fast allen Mitgliedern der Familie Thomas Manns in Verbindung gebracht. Der Briefwechsel mit Thomas, Katia, Erika, Golo, Monika, Elisabeth, Michael, Gret und Frido Mann wird hier erstmals vollständig präsentiert und ausführlich kommentiert; der Briefwechsel mit Golo Mann ist dabei ein "Buch im Buch" (Frido Mann). Klaus W. Jonas und seine Frau Ilsedore B. Jonas wurden ein doppelter Bezugspunkt, für die Familie ebenso wie für die Forschung, aber auch für Freunde und Förderer Thomas Manns, wie Ida Herz, Caroline Newton und Agnes E. Meyer, für Bibliographen und Sammler in aller Welt. Die "transatlantische Freundschaft" (Helmut Koopmann) des Ehepaars Jonas mit der Familie Mann hält bis heute an; die von den beiden gegründete Zauberberg-Stiftung fördert seit 2000 die Thomas-Mann-Forschung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jonas, Klaus W. (Sonstige); Heißerer, Dirk (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826055324; 3826055322
    RVK Klassifikation: GM 4791 ; GM 4780
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Thomas-Mann-Schriftenreihe ; 10
    Schlagworte: Jonas, Klaus W.; Mann; ; Jonas, Klaus W.;
    Weitere Schlagworte: Mann Familie; Jonas, Klaus W. (1920-2016)
    Umfang: 395 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 379 - 384